Vahr

Heute ist der 7.04.2025

Datum: 7.04.2025 - Source 1 (https://www.news.de/lokales/858439709/polizei-news-aktuell-aus-bremen-am-11-03-2025-raubueberfall-heute/1/):
- Ort: Bremen-Woltmershausen, Auf dem Bohnenkamp
- Datum: 10.03.2025
- Uhrzeit: 21:45 Uhr
- Ein 29-jähriger Mann wurde von der Polizei Bremen festgenommen, verdächtigt eines Tankstellenüberfalls.
- Der Täter betrat die Tankstelle und legte einen Zettel auf den Tresen, auf dem stand, dass er bewaffnet sei und Geld fordere.
- Ein 31-jähriger Mitarbeiter öffnete die Kasse und gab Bargeld an den Täter.
- Der Täter flüchtete nach dem Überfall.
- Ermittler identifizierten den Täter über Videoüberwachung.
- Ein Durchsuchungsbefehl für die Wohnung des Verdächtigen wurde erwirkt.
- Bei der Durchsuchung gab der 29-Jährige den Überfall zu; Bargeld, Pfefferspray und weitere Beweismittel wurden gefunden.
- Der Verdächtige wurde vorläufig festgenommen, die Ermittlungen dauern an.
- Kriminalstatistik 2022: 41 Raubüberfälle in Wohnungen im Kreis Bremen, Aufklärungsquote 58,5%, 17% versuchte Straftaten.
- 29 Tatverdächtige: 18 Männer, 11 Frauen; 38% nicht-deutscher Herkunft.
- Kriminalstatistik 2021: 40 Raubüberfälle, Aufklärungsquote 78%.

Source 2 (https://www.weser-kurier.de/bremen/politik/bremen-starker-anstieg-bei-raub-und-gewaltdelikten-doc7ukay96se5gd4jlw7pp):
- Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 für Bremen vorgestellt von Innensenator Ulrich Mäurer (SPD).
- Anstieg bei Raubdelikten um 70% im Vergleich zu 2022.
- Raub auf Straßen, Wegen und Plätzen stieg von 360 auf 587 Fälle (63% Zuwachs).
- Körperverletzungen und häusliche Gewalt ebenfalls gestiegen.
- Diebstähle insgesamt um 38% gestiegen, insbesondere Diebstähle aus oder an Fahrzeugen um 67%.
- Soko "Junge Räuber" hat 270 von 410 bearbeiteten Straftaten aufgeklärt und 28 Haftbefehle erwirkt.
- Gewerkschaft der Polizei (GdP) hebt Effektivität interdisziplinärer Ermittlungsgruppen hervor, warnt jedoch vor Personalmangel.
- Über 10.000 zusätzliche Vorgänge im Jahr 2023 können von der Bremer Polizei nicht vollständig bearbeitet werden.
- Hoher Anteil nichtdeutscher Tatverdächtiger: 55% bei Diebstahl, 60% bei Raub.
- Viele Tatverdächtige stammen aus Marokko und Algerien; einige sind reisende Täter.
- Wirtschaftliche Krise und Inflation als Treiber für steigende Kriminalität identifiziert.
- Zahl der Tankbetrugsfälle hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt.
- Anstieg von Autoaufbrüchen von 3919 auf 6541 Fälle.
- Opposition (CDU, FDP, Bündnis Deutschland) kritisiert Innensenator Mäurer und fordert Maßnahmen gegen Gewalt und Drogenproblematik.
- Forderungen nach mehr Anlaufstellen für Opfer häuslicher Gewalt und konsequenter Abschiebung nichtdeutscher Straftäter.
- Grüne warnen vor voreiligen Schlüssen und fordern Analyse der Kriminalitätsbekämpfung.

Source 3 (https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/polizeiliche-kriminalstatistik-bremen-104.html):
- Standdatum: 15. März 2024
- Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) stellte die Kriminalstatistik für Bremen und Bremerhaven vor.
- Anstieg der polizeilich bearbeiteten Straftaten von 79.713 (2022) auf 97.043 (2023), was einem Anstieg um rund 20% entspricht.
- Aufklärungsquote stieg von 46% auf 48%.
- Raubdelikte: 2022 - 844 Fälle, 2023 - 1.439 Fälle.
- Messerangriffe: 2022 - 278 Fälle, 2023 - 315 Fälle.
- Tötungsdelikte: 14 versuchte und 4 vollendete Taten in 2023, Rückgang im Vergleich zu Vorjahren.
- Vergewaltigung und sexuelle Nötigung: 2022 - 156 Fälle, 2023 - 146 Fälle, Aufklärungsquote 74%.
- Anstieg einiger Delikte teilweise durch Altfälle aus Vorjahren bedingt.
- Bundesweit Anstieg der Gewaltkriminalität um 17% im ersten Halbjahr 2023.
- Bevölkerungswachstum: 8.500 mehr Menschen in Bremen und Bremerhaven Anfang 2023 im Vergleich zum Vorjahr.
- Hoher Anteil nichtdeutscher Verdächtiger in Bereichen wie Raub und Diebstahl.
- Gründung der Sonderkommission "Junge Räuber" durch die Bremer Polizei im Jahr 2023 zur Bekämpfung der Straßenkriminalität.
- Soko "Junge Räuber" klärte seit September 2023 410 Straftaten auf und erwirkte 28 Haftbefehle.
- Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Holger Münch, nannte die wirtschaftliche Lage und Inflation als Treiber für steigende Fallzahlen.
- Höhere Fallzahlen in wirtschaftlich schwächeren Regionen, auch in Bremen.
- Wegfall der letzten Corona-Beschränkungen führte zu mehr Menschen in der Öffentlichkeit im Frühjahr 2023.
- Experten warnen vor der Interpretation statistischer Zahlen, da nicht alle Verbrechen angezeigt werden und Kontrollen die Ergebnisse beeinflussen können.
- Polizeiliche Kriminalstatistik bleibt wichtiges Instrument zur Bewertung der Kriminalität und deren Entwicklung.

Ursprung:

Vahr

Link: https://www.news.de/lokales/858439709/polizei-news-aktuell-aus-bremen-am-11-03-2025-raubueberfall-heute/1/

URL ohne Link:

https://www.news.de/lokales/858439709/polizei-news-aktuell-aus-bremen-am-11-03-2025-raubueberfall-heute/1/

Erstellt am: 2025-03-11 12:52:11

Autor:

Vahr