Heute ist der 7.04.2025
Datum: 7.04.2025 - Source 1 (https://www.nwzonline.de/friesland/einwohnerzahl-auf-ostfriesischen-inseln_a_4,2,10622006.html):
- Jüngste Einwohnerzählung in Niedersachsen zeigt Rückgang der Bevölkerung in vielen Gemeinden.
- Besonders stark betroffen sind die Ostfriesischen Inseln.
- Bürgermeister der betroffenen Gemeinden zweifeln an den Zensus-Zahlen.
- Zensus-Zahlen beeinflussen Zuweisungen des Landes, die von der Einwohnerzahl abhängen.
- Niedersachsen hat laut Zensus per 15. Mai 2022 insgesamt 7.943.365 Einwohner, ein Rückgang um 171.572 im Vergleich zu vorher.
- Hannover verzeichnet einen Verlust von über 28.000 Einwohnern (-5,24%).
- Goslar verliert 5,27% und hat noch rund 47.000 Einwohner.
- Oldenburg und Delmenhorst verzeichnen Zuwächse: Oldenburg von 171.319 auf 172.759, Delmenhorst von 78.078 auf 80.845.
- Emden hat mit minus 1.997 Einwohnern die größten Verluste im Nordwesten.
- Kleinere Kommunen protestieren gegen die Zensus-Zahlen.
- Friesoythe verliert 761 Einwohner (-3,3%), Garrel 984 Einwohner (-6,6%).
- Verlust der Einwohnerzahl führt zu geringeren Schlüsselzuweisungen und niedrigeren Besoldungen für Wahlbeamte (500 bis 800 Euro weniger).
- Weser-Ems-Raum verliert mit minus 1,4% weniger als Niedersachsen insgesamt (-2,1%).
- Nordseeinseln besonders betroffen: Juist (-27%), Spiekeroog (-25%), Langeoog (-25%).
- Norderney hat 574 Einwohner weniger, jetzt 5.416.
- Spiekeroog hat jetzt 632 Einwohner, zuvor 858.
- Wangerooge hat nur noch 1.069 Einwohner, zuvor 1.242.
Source 2 (https://www.statistik.niedersachsen.de/startseite/themen/bevoelkerung/bevolkerungsstand_einwohnerzahl_niedersachsens/bevolkerungsstand-einwohnerzahl-niedersachsens-tabellen-201964.html):
- Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) bietet aktuelle Zahlen aus Fachstatistiken.
- Tabellen und Grafiken enthalten spezielle Werte, die genauer beschrieben werden müssen.
- Abkürzungen und Zeichenerklärungen sind verfügbar.
- Kostenfreie Datenbank LSN-Online enthält detaillierte Regionaldaten.
- Daten sind verfügbar für Gemeinden, Samtgemeinden, Kreise, Statistische Regionen und das Land Niedersachsen.
- Themenbereiche umfassen Bevölkerung basierend auf Zensus 2022 und 2011.
- Bevölkerungsveränderungen der kreisfreien Städte und Landkreise basieren auf Zensus 2011.
- Vorläufige vierteljährliche Ergebnisse der Bevölkerungsentwicklung für Jahr 2024 sind verfügbar.
- Jahresergebnisse für die Jahre 2023, 2022 und 2021 sind ebenfalls vorhanden.
- Weitere detaillierte Tabellen sind in der Datenbank LSN-Online unter der statistischen Erhebung 12411 - Fortschreibung des Bevölkerungsstandes zu finden.
Source 3 (https://www.statistik.niedersachsen.de/zensus2022):
- Zensus 2022 in Deutschland wurde am 15. Mai 2022 durchgeführt.
- Ergebnisse liefern Informationen zu Bevölkerungszahlen, Demografie, Wohn- und Wohnungssituation.
- Daten dienen Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Markt- und Meinungsforschung sowie amtlicher Statistik als Entscheidungs- und Planungsgrundlage.
- Erhebung bestand aus zwei Teilen:
1. Personenerhebung (Haushaltebefragung, Erhebung an Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften, Wiederholungsbefragung)
2. Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ).
- Veröffentlichung der Ergebnisse beginnt am 25. Juni 2024 mit einer Pressekonferenz der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.
- Ergebnisse werden ab dem 25. Juni 2024 schrittweise veröffentlicht.
- Aktuell verfügbare Produkte: ausgewählte Tabellen zu den Ergebnissen für Niedersachsen, Pressemitteilungen und Fachbeiträge zum Thema Zensus 2022.
- Informationen zum Datenschutz und zur Geheimhaltung der erhobenen Daten sind verfügbar.