Rendsburg-Eckernförde

Heute ist der 4.04.2025

Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Gasaustritt-in-Eckernfoerde-Einige-Haushalte-ohne-Gas,regionkielnews2428.html):
- Datum: 11.03.2025, 20:17 Uhr
- Ort: Eckernförde, südlicher Teil der Stadt
- Ursache: Beschädigung einer Gasleitung bei Bauarbeiten in der Straße Diestelkamp
- Folge: Knall und Aufplatzen des Gehwegs
- Stadtwerke haben die Gasleitung abgestellt; nur noch wenig Gas strömt aus
- Bereich ist großräumig abgesperrt
- Anwohner werden gebeten, Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten
- Verzicht auf Feuer und offenes Licht empfohlen
- Stadtwerke müssen Rohr freischaufeln und abdichten
- Dauer der Arbeiten unklar, laut Polizei

Source 2 (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/47769/5723159):
- Datum: 27.02.2024
- Uhrzeit des Vorfalls: ca. 11.00 Uhr
- Ort: Straße Am Raiffeisenturm, Aukrug, Kreis Rendsburg-Eckernförde
- Ereignis: Beschädigung einer im Erdboden liegenden Gasleitung während Bauarbeiten
- Folge: Gas trat aus, umliegende Straßen wurden gesperrt
- Betroffene Infrastruktur: Bahnstrecke in der Nähe wurde ebenfalls gesperrt
- Gasleck wurde um 11.55 Uhr durch Gaswerke und Freiwillige Feuerwehr Aukrug geschlossen
- Sperrungen wurden um 12.05 Uhr aufgehoben

Source 3 (https://www.sanitaer-express.berlin/ratgeber/gas/sicherheit/massnahmen-vermeidung-gasexplosionen/):
- Gesetzliche Vorschriften und Standards sind entscheidend zur Verhinderung von Gasexplosionen.
- Sie regeln Planung, Installation und Wartung von Gasinstallationen zur Gewährleistung der Sicherheit.
- Wichtige Vorschriften und Standards:
- **DIN-Normen**: Legen Anforderungen an Materialien, Installation und Wartung von Gasleitungen und -geräten fest.
- **Technische Regeln für Gasinstallationen (TRGI)**: Bieten Anweisungen für Planung, Errichtung, Änderung und Instandhaltung von Gasinstallationen in Gebäuden.
- **Europäische Normen (EN)**: Verschiedene Normen, z.B. EN 1775, beschreiben Anforderungen an Gasleitungen in Gebäuden.
- **Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)**: Enthält Vorschriften zur Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten, einschließlich der Handhabung von Gasen am Arbeitsplatz.
- **Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)**: TRGS 407 behandelt den sicheren Umgang mit Gasen und gibt Anweisungen zur Vermeidung von Explosionsgefahren.
- **Verordnung über Gashochdruckleitungen (GasHDrLtgV)**: Regelt die Sicherheit von Hochdruck-Gasleitungen, einschließlich Bau, Betrieb und Instandhaltung.
- **CE-Kennzeichnung**: Gasgeräte müssen diese Kennzeichnung tragen, um die Einhaltung europäischer Sicherheitsanforderungen zu bestätigen.
- **Prüfung und Zertifizierung**: Gasinstallationen und -geräte müssen regelmäßig von zertifizierten Fachleuten geprüft und gewartet werden.
- **Sicherheitsrichtlinien der Berufsgenossenschaften**: Bieten zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen und Empfehlungen für den Umgang mit Gasen in verschiedenen Branchen.
- Einhaltung dieser Vorschriften ist unerlässlich zur Gewährleistung der Sicherheit von Gasinstallationen und Minimierung des Risikos von Gasexplosionen.
- Unternehmen und Fachkräfte im Gasbereich sollten sich regelmäßig über Änderungen und Aktualisierungen informieren.

Ursprung:

Rendsburg-Eckernförde

Link: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Gasaustritt-in-Eckernfoerde-Einige-Haushalte-ohne-Gas,regionkielnews2428.html

URL ohne Link:

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Gasaustritt-in-Eckernfoerde-Einige-Haushalte-ohne-Gas,regionkielnews2428.html

Erstellt am: 2025-03-11 20:30:07

Autor:

Rendsburg-Eckernförde