Northeim

Heute ist der 12.04.2025

Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.hna.de/lokales/northeim/rechnungspruefungsamt-des-landkreises-northeim-hat-geprueft-die-buecher-der-landesgartenschau-in-bad-gandersheim-sind-nicht-ordentlich-gefuehrt-worden-93621891.html):
- Vorwürfe gegen die Geschäftsführung der insolventen Landesgartenschau GmbH Bad Gandersheim.
- Prüfung der Bücher durch das Rechnungsprüfungsamt ergab mehrere Fehler.
- Kreistag versagte den Geschäftsführern Ursula Hobbie und Thomas Hellingrath die Entlastung für 2022 und 2023.
- Prüfbericht 2022:
- Fahrlässige Verschlechterung der Liquidität durch Nichtabrufen von Fördermitteln.
- Verstöße gegen das Vergaberecht.
- Fehlbetrag nicht durch Eigenkapital gedeckt.
- Prüfbericht 2023:
- Fahrlässige Verschlechterung der Liquiditätslage durch verspätetes Abrufen von Fördermitteln.
- Keine ordnungsgemäße Geschäftsführung (Nichtbeteiligung der Gremien, mangelhafte Berichterstattung).
- Nichtbeachtung der Überschuldung.
- Verdacht der Insolvenzverschleppung.
- Fehlender Lagebericht.
- Prüfer bewerten die Geschäftsführung für 2022 als ordnungsgemäß mit Einschränkungen, für 2023 als nicht ordnungsgemäß.
- Staatsanwaltliche Ermittlungen gegen Ursula Hobbie wegen Insolvenzverschleppung.
- Ermittlungen gegen ehemalige Bürgermeisterin Franziska Schwarz und Kämmerin Claudia Bastian wegen Untreue.
- Streitpunkt: Gewährung eines Darlehens von 700.000 Euro durch den Verwaltungsausschuss statt dem Stadtrat.
- Landesgartenschau fand 2023 mit einem Jahr Verspätung statt.
- Ursprüngliche Besucherprognose: 450.000.
- Offizielle Besucherzahl von Ursula Hobbie: 425.000.
- Aktuelle Schätzung: 385.000 Besucher, davon über 50% durch 11.500 Dauerkartenbesitzer.

Source 2 (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Landesgartenschau-Bad-Gandersheim-Entlastung-verweigert,aktuellbraunschweig15078.html):
- Landesgartenschau 2023 in Bad Gandersheim hat hohe Verluste erlitten.
- Geschäftsführung wurde vom Northeimer Kreistag einstimmig nicht entlastet.
- Fehlbeträge: 1,1 Millionen Euro in 2022 und 1,5 Millionen Euro in 2023.
- Liquidität verschlechterte sich bereits 2022, da Fördermittel nicht abgerufen wurden.
- Prüfbericht bemängelte mehrere mögliche Versäumnisse, darunter:
- Nichtbeachtung der Überschuldung.
- Verdacht auf Insolvenzverschleppung.
- Landesgartenschau wurde wegen der Pandemie auf 2023 verschoben und hatte unerwartet wenige Besucher.
- Insolvenz wurde aufgrund der hohen Fehlbeträge angemeldet.

Source 3 (https://www.iff-hamburg.de/ueberschuldungsreport-ergebnisse/):
- Der iff-Überschuldungsreport 2020 analysiert die Ursachen von Überschuldung im Jahr 2019.
- 42 Prozent der Fälle sind auf Ereignisse zurückzuführen, die schwer von den Betroffenen beeinflusst werden können.
- Arbeitslosigkeit: 20 Prozent
- Scheidung/Trennung: 10 Prozent
- Krankheit: 10,6 Prozent
- Tod des Partners: 1,0 Prozent
- Unfall: 0,4 Prozent
- 18,4 Prozent der Auslöser sind dem „vermeidbaren Verhalten“ zuzuordnen.
- Konsumverhalten: 9,9 Prozent
- Fehlende finanzielle Allgemeinbildung: 3,6 Prozent
- Unwirtschaftliche Haushaltsführung: 2,4 Prozent
- Straffälligkeit: 1,6 Prozent
- Einkommensarmut ist mit 12,4 Prozent eine signifikante Ursache.
- Fast jeder zehnte Fall (9,4 Prozent) ist auf gescheiterte Selbstständigkeit zurückzuführen.

Ursprung:

Northeim

Link: https://www.hna.de/lokales/northeim/rechnungspruefungsamt-des-landkreises-northeim-hat-geprueft-die-buecher-der-landesgartenschau-in-bad-gandersheim-sind-nicht-ordentlich-gefuehrt-worden-93621891.html

URL ohne Link:

https://www.hna.de/lokales/northeim/rechnungspruefungsamt-des-landkreises-northeim-hat-geprueft-die-buecher-der-landesgartenschau-in-bad-gandersheim-sind-nicht-ordentlich-gefuehrt-worden-93621891.html

Erstellt am: 2025-03-12 12:48:13

Autor:

Northeim