Wesermarsch

Heute ist der 12.04.2025

Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://sportgasm.de/sc-ovelgoenne-gewinnt-wesermarsch-derby-in-eckfleth/):
- Spiel in der 2. Kreisklasse zwischen SG Großenmeer/Bardenfleth und SC Ovelgönne
- Ort: Rasenplatz in Eckfleth
- Datum: vergangenes Wochenende
- Wetter: strahlender Sonnenschein, perfekte Bedingungen
- Endstand: 1:3 für SC Ovelgönne
- 4. Minute: Führungstreffer für Ovelgönne durch Philipp Winkler (Kopfball)
- Heimmannschaft hatte Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden
- 37. Minute: Elfmeter für Ovelgönne, verwandelt von Tobias Heinemann zum 0:2
- 63. Minute: Marvin Seif erhöht auf 0:3 nach Abstimmungsfehler in der Abwehr
- 78. Minute: Lukas Ficke erzielt den Anschlusstreffer zum 1:3 für die Heimmannschaft
- SG GTV/BTB drängt auf weiteren Treffer, Ovelgönne verteidigt erfolgreich
- Schiedsrichter: Michael Möser, souveräne Leistung ohne einseitige Entscheidungen
- SC Ovelgönne nutzte Chancen effektiv, Heimmannschaft erst nach 0:3 offensiv aktiv

Source 2 (https://www.fussball.de/mannschaft/sg-grossenmeer-bardenfleth-ii-sg-grossenmeer-bardenfleth-niedersachsen/-/saison/2425/team-id/011MIBM9IK000000VTVG0001VTR8C1K7):
- Überprüfung des Spiels im DFBnet mit Spielberichtskennung empfohlen.
- Torschützen können selbstständig korrigiert werden, solange dies möglich ist.
- Nach Ablauf der Möglichkeit zur Selbstkorrektur ist eine Korrektur nur über den Staffelleiter möglich.
- Kontakt zum Staffelleiter über FUSSBALL.de: Spiel aufrufen, „Falsches Ergebnis melden“ klicken und Formular ausfüllen.
- Nutzung der Kontaktfunktion nur bei unzureichenden Informationen empfohlen.
- Staffelleiter verantwortlich für Pflege der Staffeln, Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse.
- Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen an den zuständigen Staffelleiter richten.
- Button „Falsches Ergebnis melden“ unter der Liste der Begegnungen in der Wettbewerbsnavigation.
- Detaillierte Angaben erforderlich: Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer.
- Möglichkeit, über das Profil der Mannschaft zu aktuellen Wettbewerben zu gelangen.
- Verantwortung für hochgeladene Inhalte liegt beim Nutzer.
- Nutzer muss sicherstellen, dass Inhalte den Vorgaben entsprechen und über Nutzungsrechte verfügt.
- Missachtung der Nutzungsrechte kann zu Abmahnungen und Forderungen führen.
- Bei rechtlichen Auseinandersetzungen kann der Anbieter Nutzerdaten zur Rechtsverfolgung herausgeben.

Source 3 (https://www.dfb.de/news/detail/dfb-veroeffentlicht-9-lagebild-des-amateurfussballs-254303):
- Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) veröffentlicht das 9. Lagebild des Amateurfußballs in Deutschland.
- Seit der Saison 2014/2015 ermittelt der DFB jährlich die Lage bezüglich Gewalt und Diskriminierung im Amateurfußball.
- Ronny Zimmermann, 1. DFB-Vizepräsident, betont die kollektive Anstrengung des DFB, der Schiedsrichter*innen und der Landesverbände.
- Das Lagebild dient als Indikator für die Stimmung auf den Plätzen und ermöglicht eine solide Datenbasis für Präventionsmaßnahmen.
- In der zurückliegenden Saison gab es einen Todesfall: Ein 15-jähriger Spieler starb nach einem Angriff während eines Jugendturniers.
- Der Tatverdächtige ist ein 16-jähriger Spieler des FC Metz.
- In der Saison 2022/2023 wurden 961 Spiele wegen Gewalt- oder Diskriminierungsvorfällen abgebrochen.
- Die Spielabbruchsquote liegt bei 0,08 Prozent, gleich hoch wie in der Saison 2021/2022.
- Vor der Pandemie gab es deutlich weniger Spielabbrüche (672 in 2016/17 und 667 in 2017/18).
- In der vergangenen Saison gab es 6224 Vorkommnisse (0,5 Prozent aller Spiele), davon 3907 Gewalt- und 2679 Diskriminierungsvorfälle.
- Bei 4116 Spielen wurde ein Spieler als Beschuldigter gemeldet, bei 1191 ein Betreuer und bei 2200 ein Zuschauer.
- Schiedsrichter*innen sind in der Geschädigten-Gruppe überrepräsentiert (2680 gemeldete Fälle).
- 2023 wurde zum "Jahr der Schiris" ausgerufen, um mehr Schiedsrichter*innen zu gewinnen und die aktive Schiedsrichter*innen zu würdigen.
- Anlaufstellen für Gewalt- und Diskriminierungsvorfälle werden in allen 21 Landesverbänden eingerichtet.
- Einzelne Landesverbände beginnen, die Zahlen qualitativ zu gewichten, um ein genaueres Bild zu erhalten.
- Eine Gewalthandlung umfasst körperliche Angriffe oder Bedrohungen, während Diskriminierung die Würde einer Person oder Gruppe verletzt.

Ursprung:

Wesermarsch

Link: https://sportgasm.de/sc-ovelgoenne-gewinnt-wesermarsch-derby-in-eckfleth/

URL ohne Link:

https://sportgasm.de/sc-ovelgoenne-gewinnt-wesermarsch-derby-in-eckfleth/

Erstellt am: 2025-03-12 19:17:11

Autor:

Wesermarsch