Uelzen

Heute ist der 4.04.2025

Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.landeszeitung.de/lokales/lueneburg-lk/uelzen-metronom-hat-wieder-genuegend-lokfuehrer-jetzt-fehlen-zuege-JCHZKNSQHZC7HONVEJ7QBE3RRQ.html):
- Metronom hat in letzter Zeit Negativschlagzeilen verursacht: Zugausfälle, verdreckte Waggons, ausgedünnter Fahrplan, überfüllte Züge, drohende Pleite.
- Lokführer-Engpass wurde beseitigt; seit 3. März wird das volle Fahrangebot mit Verstärkerzügen für Pendler angeboten.
- Rückkehr zum vollen Angebot verlief holprig mit mehreren Zugausfällen, für die Metronom weitgehend nicht verantwortlich war.
- Fehlende Lokführer und steigende Kosten führten vor mehr als zwei Jahren zu schweren Turbulenzen.
- Fahrplan wurde teils rigoros zusammengestrichen; Metronom gab frühzeitig den Auftrag für das Hansenetz und Hannover-Göttingen zurück.
- Neuausschreibung für die Strecken läuft aktuell; Entscheidung über zukünftige Betreiber soll noch in diesem Jahr fallen.
- Metronom könnte sich erneut um die Strecken bewerben, hält sich jedoch bedeckt.
- Aktuell gibt es Probleme mit dem Fuhrpark: 27 Doppelstock-Züge sind verfügbar, aber weniger Züge sind einsatzbereit.
- Zwei Züge stehen wegen Unfallschäden in der Werkstatt, zwei weitere haben technische Probleme.
- Ungewissheit über die Wiederinstandsetzung der Züge mit Unfallschäden; Ersatzteilbeschaffung, insbesondere von Windschutzscheiben, ist schwierig.
- Bewerbungsverfahren für die Neuausschreibung der Strecken ist auf der Zielgeraden; LNVG erwartet genügend Interessenten.
- Selbst bei einem Zuschlag wird Metronom schrumpfen; LNVG plant, die Strecken Göttingen-Hannover und das Hansenetz an verschiedene Anbieter zu vergeben.
- Ab Sommer wird die Strecke Hamburg-Berlin für Sanierungsarbeiten gesperrt; Fernverkehrszüge weichen auf die Strecke Hamburg-Uelzen aus, was zu Verspätungen im Nahverkehr führen kann.

Source 2 (https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/bahn-konkurrent-metronom-offenbar-vor-dem-aus-a-40448cc5-2c78-4d88-adca-43d49f4d8bb8):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/bahn-konkurrent-metronom-offenbar-vor-dem-aus-a-40448cc5-2c78-4d88-adca-43d49f4d8bb8

Source 3 (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bahn-zugausfaelle-104.html):
- Zahl der ausgefallenen Fernzüge hat sich innerhalb von fünf Jahren vervierfacht.
- Daten stammen aus einer Antwort des Verkehrsministeriums (BMDV) auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Matthias Gastel.
- Anteil der gestrichenen Fahrten im Fernverkehr stieg von 1% (2019) auf 4% (2024).
- Im Regionalverkehr lag der Anteil der ausgefallenen Fahrten im vergangenen Jahr bei 5%.
- Zunahme der Zugausfälle wird auf marode Infrastruktur zurückgeführt.
- Gastel fordert verbindliche Sicherung der Investitionen in die Infrastruktur.
- Zweifel an der Fortsetzung der Schienennetz-Sanierung werden als schädlich für Pünktlichkeit und Zugausfälle bezeichnet.
- Viele Zugausfälle sind auf unzureichende Wartung und verspätete Bereitstellung von Fahrzeugen zurückzuführen.
- BMDV meldet über 13.600 ausgefallene Fahrten im vergangenen Jahr.
- Über 60% der Ausfälle sind auf externe Ursachen wie Arbeitskämpfe zurückzuführen.
- Fast die Hälfte der Ausfälle im Januar 2024 war streikbedingt, im Zusammenhang mit einem Tarifkonflikt mit der GDL.
- Fahrgäste wurden in der Regel frühzeitig über Ausfälle informiert.

Ursprung:

Uelzen

Link: https://www.landeszeitung.de/lokales/lueneburg-lk/uelzen-metronom-hat-wieder-genuegend-lokfuehrer-jetzt-fehlen-zuege-JCHZKNSQHZC7HONVEJ7QBE3RRQ.html

URL ohne Link:

https://www.landeszeitung.de/lokales/lueneburg-lk/uelzen-metronom-hat-wieder-genuegend-lokfuehrer-jetzt-fehlen-zuege-JCHZKNSQHZC7HONVEJ7QBE3RRQ.html

Erstellt am: 2025-03-13 06:32:14

Autor:

Uelzen