Friesland

Heute ist der 7.04.2025

Datum: 7.04.2025 - Source 1 (https://www.tagesschau.de/inland/regional/niedersachsen/ndr-livebilder-aus-dem-vogelnest-webcam-zeigt-saatkraehe-mathilde-100.html):
- Datum: 12.03.2025
- Ort: Schlosspark Jever, Landkreis Friesland
- Webcam überträgt Brutgeschäft eines Saatkrähen-Paares live
- Erstes Ei wird zwischen dem 13. und 22. März erwartet
- In den letzten sieben Jahren legte "Mathilde" ihr erstes Ei in diesem Zeitraum
- Saatkrähen legen in der Regel vier bis sechs Eier
- In den vergangenen Jahren wurden jeweils zwei oder drei Jungvögel flügge
- Gruppe "Live dabei" kümmert sich um Kamera und Dokumentation
- Mitglieder der Gruppe: Schloss Jever, NABU und weitere Umweltgruppen
- "Live dabei" verzeichnet jährlich bis zu 60.000 Klicks
- Thema im Programm: NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 12.03.2025 | 15:00 Uhr

Source 2 (https://www.schlossmuseum.de/live-dabei-die-kraehen-webcam-ist-wieder-online/):
- Die Arbeitsgruppe “Live dabei” lädt im vierten Jahr zur Beobachtung der Brut eines Saatkrähenpaares per Web-Cam ein.
- Aufnahmen sind auf den Homepages des Schlosses Jever und der Projektpartner sowie auf einem Bildschirm im linken Torhaus des Schlosses verfügbar.
- Das Nest befindet sich in 22 m Höhe in einer Esche im Schlosspark.
- Saatkrähenpaare bleiben ein Leben lang zusammen und zeigen Nistplatztreue; das aktuelle Brutpaar könnte dasselbe sein wie 2019.
- Das Weibchen wurde “Mathilde” genannt, der Name bleibt auch in diesem Jahr bestehen.
- Das Projekt war in den Vorjahren mit über 12.000 Klicks erfolgreich.
- Die Kamera wurde am 11. Februar für die Brutsaison vorbereitet, musste jedoch am 25. Februar neu ausgerichtet werden aufgrund von Sturmschäden.
- Die Firma Braukmann Baumpflege unterstützte bei der Neuausrichtung, die Firma Stadtlander sorgte für die digitale Infrastruktur.
- Am 26. Februar war das bereits fertiggestellte Nest verschwunden, vermutlich abgeräumt von anderen Brutpaaren.
- “Mathilde” und ihr Partner haben ein neues Nest begonnen.
- Die Bauaktivitäten sind über die Kamera verfolgbar; ab Mitte März könnte das erste Ei im Nest liegen.
- Das Männchen übernimmt die Nahrungsversorgung während der Brutzeit.
- Die Jungen werden etwa ab Mitte Mai flügge sein.
- Mitglieder der Arbeitsgruppe “Live dabei”: Schlossmuseum Jever, MOBILUM (NABU Niedersachsen), Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Natur- und Umweltschutz Jever (WAU), NABU “Jever und umzu”, Landkreis Friesland.

Source 3 (https://www.nabu-sinsheim.de/unsere-projekte-und-eins%C3%A4tze/rund-um-die-v%C3%B6gel/vogelbeobachtungen-und-webcams/):
- NABU und Partnerorganisationen haben Webcams installiert.
- Ziel: Einblicke in das Privatleben von Tieren wie Störchen, Fischadlern und Turmfalken.
- Möglichkeit, das Leben der Tiere live zu beobachten, ohne sie zu stören.
- Beispiel: Turmfalken in Berlin Frohnau brüten vier Eier abwechselnd.
- Beispiel: Störche in Vetschau sind ebenfalls über eine Webcam zu beobachten.

Ursprung:

Friesland

Link: https://www.tagesschau.de/inland/regional/niedersachsen/ndr-livebilder-aus-dem-vogelnest-webcam-zeigt-saatkraehe-mathilde-100.html

URL ohne Link:

https://www.tagesschau.de/inland/regional/niedersachsen/ndr-livebilder-aus-dem-vogelnest-webcam-zeigt-saatkraehe-mathilde-100.html

Erstellt am: 2025-03-13 09:50:11

Autor:

Friesland