Northeim

Heute ist der 17.04.2025

Datum: 17.04.2025 - Source 1 (https://www.landkreis-northeim.de/portal/meldungen/wettbewerb-familienfreundliche-unternehmen-im-landkreis-northeim-2025-900008294-23900.html?rubrik=900000046):
- Wettbewerb „Familienfreundliche Unternehmen im Landkreis Northeim“ findet 2025 statt.
- Bewerbungen sind bis zum 30. April 2025 möglich.
- Der Landkreis Northeim fördert in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft und dem Unternehmensnetzwerk Wirtschaft & Familie e.V. familienfreundliche Organisationen.
- Ziel des Wettbewerbs: Sichtbarmachung guter Beispiele für Familienfreundlichkeit in Unternehmen.
- Ausgezeichnet werden Unternehmen, die familienunterstützende Maßnahmen in ihre Abläufe integriert haben.
- Beispiel für Familienfreundlichkeit: lebensphasenorientierte Personalpolitik, die Anforderungen von Beschäftigten mit Kindern und Pflegeverantwortung berücksichtigt.
- Unternehmen mit bestehenden familienfreundlichen Maßnahmen oder inspirierenden Ideen zur Umsetzung können sich bewerben.
- Der Fragebogen für die Bewerbung ist auf www.landkreis-northeim.de/familienfreundlich verfügbar.
- Geplante Online-Unternehmensbesuche zwischen dem 26. Mai und 2. Juni 2025.
- Preisverleihung ist für den 30. September 2025 geplant.

Source 2 (https://unternehmensnetzwerk-northeim.de/):
- Unternehmerinnen und Unternehmer benötigen eine attraktive Region, um im Wettbewerb um Fachkräfte bestehen zu können.
- Familienfreundliche Lebens- und Arbeitsbedingungen sind wichtig.
- Unterstützung für die Initiative engagierter Unternehmen, die familienfreundliche Themen fördern.
- Ziel: moderne, familienfreundliche Unternehmenskultur.
- Motto: „Hin zum WIR in der Region“.
- Zielsetzung: bessere Vereinbarkeit der Interessen von Unternehmen und Familien.
- Vorteile durch gemeinsame Projekte und neue Netzwerke für Unternehmen, Familien und Kommunen.
- Verfasserin: Astrid Klinkert-Kittel, Landrätin des Landkreises Northeim.

Source 3 (https://www.haufe.de/personal/hr-management/konkrete-massnahmen-fuer-familienfreundliche-unternehmen_80_147926.html):
- Familienfreundlichkeit gewinnt an Bedeutung für deutsche Unternehmen.
- Ergebnisse aus dem "Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2023".
- 86% der Geschäftsleitungen und Personalverantwortlichen halten familienfreundliche Maßnahmen für wichtig (3% mehr als 2019, 9% mehr als 2016).
- Anteil der Beschäftigten, die eine ausgeprägte familienfreundliche Unternehmenskultur attestieren, ist leicht gesunken: von 39% (2019) auf 38% (2023).
- Der Unternehmensmonitor wird seit 2003 vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln (IW) durchgeführt und vom Bundesfamilienministerium gefördert.
- Fachkräftemangel verstärkt die Bedeutung familienfreundlicher Maßnahmen.
- 90% der Unternehmen sehen familienfreundliche Maßnahmen als wichtig für die Mitarbeiterbindung.
- 80% der Unternehmen betrachten die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Möglichkeit, neue qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen.
- 75% der Unternehmen mit Fachkräftesicherungsstrategie berücksichtigen das Thema Familienfreundlichkeit.
- Zufriedenheit mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf reduziert die Wechselbereitschaft: nur 25% der zufriedenen Beschäftigten ziehen einen Wechsel in Betracht, im Vergleich zu 60% der Unzufriedenen.
- Rund 50% der Unternehmen erwarten, dass die Unterstützung von Vätern an Bedeutung gewinnen wird.
- Anteil der Unternehmen, die männlichen Führungskräften Teilzeitangebote machen, hat sich seit 2015 vervierfacht, liegt aber bei nur 19%.
- Konkrete Maßnahmen zur Förderung der Familienfreundlichkeit:
- Sonderurlaub und Kurzabwesenheiten gewähren.
- Beratung und Vermittlung von Kinder- und Seniorenbetreuung.
- Zuschüsse für Kinderbetreuung.
- Reservierung von Belegplätzen in Kitas.
- Hausaufgabenbetreuung für Mitarbeiterkinder.
- Erlaubnis, Kinder zur Arbeit mitzubringen.
- Eltern-Kind-Büros einrichten.
- Unterstützung beim Wiedereinstieg nach Elternzeit.
- Unternehmenskultur muss familienfreundliche Maßnahmen unterstützen.
- Notwendigkeit, die Wahrnehmung der Familienfreundlichkeit im Unternehmen zu analysieren.
- Zielgruppen: Mütter, Väter und Beschäftigte mit pflegebedürftigen Eltern.
- Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" bietet Umsetzungstipps und Praxisbeispiele.
- Zertifizierungen für familienfreundliche Unternehmen:
- "Audit Beruf und Familie" als bekanntes Siegel.
- Gütesiegel "Familienfreundlicher Arbeitgeber (DIQP)" vom Deutschen Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V.
- Qualitätssiegel "Familienfreundlicher Arbeitgeber" von der Bertelsmann-Stiftung.

Ursprung:

Northeim

Link: https://www.landkreis-northeim.de/portal/meldungen/wettbewerb-familienfreundliche-unternehmen-im-landkreis-northeim-2025-900008294-23900.html?rubrik=900000046

URL ohne Link:

https://www.landkreis-northeim.de/portal/meldungen/wettbewerb-familienfreundliche-unternehmen-im-landkreis-northeim-2025-900008294-23900.html?rubrik=900000046

Erstellt am: 2025-03-13 11:18:09

Autor:

Northeim