Seehausen

Heute ist der 5.04.2025

Datum: 5.04.2025 - Source 1 (https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/stendal/stendal/seehausen-lebensretter-auszeichnung-aland-100.html):
- Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) hat drei Lebensretter ausgezeichnet.
- Auszeichnung erfolgt nach einem Autounfall im Juni 2024 in Seehausen (Landkreis Stendal).
- Ein 73-Jähriger war mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen und in den Fluss Aland gestürzt.
- Das Fahrzeug drohte zu versinken, der Fahrer war im Inneren gefangen.
- Die drei Männer sprangen ins Wasser und zogen das Auto näher ans Ufer.
- Sie öffneten eine Tür und befreiten den Fahrer aus dem Wagen.
- Polizei und Rettungskräfte trafen kurz nach der Rettung ein.
- Der Mann wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht und vier Tage später entlassen.

Source 2 (https://www.tag24.de/nachrichten/regionales/sachsen-anhalt/mann-drohte-in-seinem-wagen-zu-ertrinken-lebensretter-in-sachsen-anhalt-ausgezeichnet-3367496):
- Im Sommer 2023 retteten drei Männer in Seehausen (Altmark) das Leben eines 73-Jährigen.
- Der Mann war am 24. Juni 2024 mit seinem Wagen von der Straße abgekommen und in den Fluss Aland gestürzt.
- Daniel Sandmann, René Reinecke und Dennis Becker bemerkten den Unfall und eilten zur Hilfe.
- Sie zogen das drohende sinkende Auto in die Nähe des Ufers und befreiten den 73-Jährigen aus dem Wagen.
- Innenministerin Dr. Tamara Zieschang (CDU) zeichnete die drei Lebensretter am Mittwoch mit einer Urkunde über eine öffentliche Belobigung aus.

Source 3 (https://www.apollon-hochschule.de/news-aus-der-branche/detail/wie-oft-die-bundesbuerger-einen-erste-hilfe-kurs-besuchen/):
- 55 Prozent der Deutschen haben ihren letzten Erste-Hilfe-Kurs vor mehr als zehn Jahren absolviert.
- 41 Prozent der Befragten gaben an, dass ihr letzter Kurs mehr als 15 Jahre zurückliegt.
- 17 Prozent haben innerhalb der letzten zwei Jahre einen Erste-Hilfe-Kurs besucht.
- 3,5 Prozent der Teilnehmenden haben noch nie einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert.
- Die Umfrage wurde Anfang August 2023 online mit 2500 Deutschen ab 18 Jahren durchgeführt.
- DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt empfiehlt, das Wissen zur Ersten Hilfe alle zwei Jahre aufzufrischen.
- Internationaler Erste-Hilfe-Tag findet am zweiten Samstag im September statt.
- Plötzlicher Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland mit rund 200 Toten pro Tag.
- Schnelles Handeln ist beim plötzlichen Herztod essenziell; das Gehirn überlebt nur drei bis fünf Minuten ohne Sauerstoff.
- Reanimation durch Laien rettet jährlich Tausende von Menschenleben.
- Leitformel für Reanimation: „prüfen, rufen, drücken“.
- Prüfen: keine Reaktion? Keine oder keine normale Atmung?
- Rufen: Notruf 112 wählen.
- Drücken: Herzdruckmassage 100- bis 120-mal pro Minute, 5 bis 6 cm tief.
- Viele Menschen machen einen Erste-Hilfe-Kurs nur aus Pflicht oder nach einer Notsituation.
- Rund 62 Prozent der Befragten fühlen sich eher in der Lage, Erste Hilfe zu leisten.
- Mehr als 20 Prozent fühlen sich eher nicht oder gar nicht in der Lage, zu helfen.
- Bei Personen, deren Kurs länger als 15 Jahre zurückliegt, steigt dieser Anteil auf mehr als 33 Prozent.

Ursprung:

Seehausen

Link: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/stendal/stendal/seehausen-lebensretter-auszeichnung-aland-100.html

URL ohne Link:

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/stendal/stendal/seehausen-lebensretter-auszeichnung-aland-100.html

Erstellt am: 2025-03-13 12:24:07

Autor:

Seehausen