Heute ist der 7.04.2025
Datum: 7.04.2025 - Source 1 (https://www.news.de/auto/856906089/mobile-blitzer-geschwindigkeitsueberwachung-in-helmstedt-aktuell-in-38350-wo-wird-heute-am-donnerstag-13-03-2025-geblitzt/1/):
- Datum der Radarkontrolle: 13.03.2025
- Ort: Helmstedt
- Aktueller Blitzerstandort: Leipziger Straße (PLZ 38350)
- Erlaubte Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h
- Blitzerstandort wurde bisher nicht bestätigt
- Letzte Aktualisierung der Informationen: 13.03.2025, 15:32 Uhr
- Geschwindigkeitsüberschreitungen können teuer werden
- Grundlage für Maßnahmen: Straßenverkehrsordnung (StVO) und Bußgeldkatalog
- Toleranzabzug bei mobilen Blitzgeräten:
- 3 km/h bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h
- 3 Prozent bei höheren Geschwindigkeiten
- Hinweis auf mögliche Änderungen der Blitzerstandorte im Stadtgebiet
Source 2 (https://www.adac.de/verkehr/recht/bussgeld-punkte/blitzer-toleranz/):
- Geschwindigkeitsmessungen in Deutschland haben einen Toleranzabzug.
- Toleranzabzug:
- Bis 100 km/h: 3 km/h
- Ab 100 km/h: 3 Prozent der gemessenen Geschwindigkeit
- Mobile Geschwindigkeitsmessungen durch Polizeiwagen:
- Toleranzabzug: 5 km/h (bis 100 km/h) bzw. 5 Prozent (ab 100 km/h)
- Bei anderen Messmethoden: Tempo muss über 400 bis 500 Meter konstant gemessen werden, Toleranzabzug bis zu 20 Prozent möglich.
- Toleranzabzüge in Nachbarländern:
- Österreich:
- Lasermessungen: 3 km/h bzw. 3 Prozent (über 100 km/h)
- Radarmessungen: 5 km/h bzw. 5 Prozent (über 100 km/h)
- Schweiz:
- Lasermessungen: 3 km/h unter 100 km/h, 4 km/h bei 101-150 km/h, 5 km/h ab 151 km/h
- Radarmessungen: 5 km/h unter 100 km/h, 6 km/h bei 101-150 km/h, 7 km/h ab 151 km/h
- Italien: 5 Prozent der Geschwindigkeit, mindestens 5 km/h
- Spanien: 7 km/h unter 100 km/h, 7 Prozent ab 100 km/h
- Frankreich:
- Stationäre Messungen: 5 km/h unter 100 km/h, 5 Prozent über 100 km/h
- Mobile Anlagen: 10 km/h unter 100 km/h, 10 Prozent über 100 km/h
- Bußgelder im Ausland können höher sein als in Deutschland.
- Auto-Tachos sind nicht geeicht, Abweichungen sind möglich.
- EU-Richtlinie: Abweichung höchstens 10 Prozent plus 4 km/h; für Autos vor 1991: 7 Prozent.
- Messungen des ADAC an 300 Autos ergaben Abweichungen zwischen 2 bis 6 Prozent.
- Handy-Navigationssysteme bieten genauere Geschwindigkeitsangaben, da sie GPS-Signale nutzen.