Heute ist der 18.04.2025
Datum: 18.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Neue-Besucherlenkung-in-Speicherkoog-geplant,regionheidenews2566.html):
- Das Kommunalunternehmen Tourismus Speicherkoog hat ein Besucherlenkungskonzept für das Naturschutzgebiet Speicherkoog entwickelt.
- Ziel des Konzepts ist es, Urlauber besser zu leiten und Störungen der Tierwelt zu vermeiden.
- Das Gebiet liegt bei Nordermeldorf und Elpersbüttel im Kreis Dithmarschen.
- Eine private Investorengruppe plant den Bau einer Ferienhaussiedlung im Speicherkoog.
- Das Besucherlenkungskonzept muss im Genehmigungsverfahren vorgelegt werden.
- Das Konzept umfasst:
- Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h im gesamten Speicherkoog.
- Hinweisschilder für Besucher.
- Aufböschungen und Beobachtungsmöglichkeiten für Vögel.
- Stefan Oing, Vorstand des Kommunalunternehmens Speicherkoog, schätzt, dass das Bauleitplanverfahren in etwa zwei Jahren abgeschlossen sein wird.
Source 2 (https://www.bund-dithmarschen.de/fileadmin/dithmarschen/Dokumente/Stellungnahmen/2024-Speicherkoog-Besucherlenkung-Stellungsnahme-BUND-end.pdf):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.bund-dithmarschen.de/fileadmin/dithmarschen/Dokumente/Stellungnahmen/2024-Speicherkoog-Besucherlenkung-Stellungsnahme-BUND-end.pdf
Source 3 (https://iucn.org/de/resources/publication/tourismus-und-besuchermanagement-schutzgebieten):
- Schutzgebiete sind ein wesentlicher Bestandteil globaler Naturschutzstrategien.
- Tourismus kann die Verbundenheit der Besucher mit den Werten von Schutzgebieten stärken.
- Besuchserlebnisse können transformierend für persönliche Entwicklung und Wohlbefinden sein.
- Tourismus kann Verantwortungsgefühl und Unterstützung für Schutzgebietswerte steigern.
- Wirtschaftliche Vorteile des Schutzgebietstourismus hängen von Naturräumen, Tier- und Pflanzenwelt sowie Kulturen ab.
- Schutzgebietstourismus spielt eine bedeutende Rolle in der globalen Tourismusindustrie.
- Hohe Besucherzahlen erfordern grundlegende Infrastruktur und soziale Dienstleistungen.
- Diese Faktoren haben Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Umwelt.
- Leitlinien bieten Orientierung für Manager zur Förderung nachhaltigen Tourismus in Schutzgebieten.