Heute ist der 4.04.2025
Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://cremlingen-online.de/cdu-kreisparteitag-wolfenbuettel-geschlossen-entschlossen-zukunftsbereit/):
- Datum: 14. März 2025
- Ort: Kreisparteitag des CDU-Kreisverbands Wolfenbüttel im »Beeke-Hus« in Dettum
- Holger Bormann wurde mit 91% der Stimmen als Kreisvorsitzender bestätigt
- Stellvertreter: Tobias Breske, Sarah Grabenhorst-Quidde, Marco Kelb, Annett Tonndorf
- CDU Wolfenbüttel war bei der Europawahl 2024 und der Bundestagswahl 2025 die stärkste politische Kraft im Landkreis
- Ziel: Starke Position bei der Kommunalwahl 2026
- Zentrales Anliegen: Verbesserung der finanziellen Ausstattung der Kommunen
- Forderung nach mehr finanzieller Unterstützung von Land (Hannover) und Bund (Berlin)
- Michael Wolff, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Kreistag, äußert sich zur finanziellen Situation der Kommunen
- Christoph Plett, CDU-Landeschef und MdL, lobt die Arbeit des Kreisverbands und betont die Bedeutung der Kommunalpolitik
- Sven Schulze, CDU-Chef Sachsen-Anhalt und Wirtschaftsminister, musste kurzfristig absagen, sendete jedoch eine Videobotschaft
- CDU Wolfenbüttel plant eine starke politische Zukunft mit klaren Forderungen
- Team des Vorstands: Andreas Glier (Schatzmeister), Michaela Schulz (Beisitzerin), Thomas Hornig (Beisitzer), Sarah Grabenhorst-Quidde (stellv. Vorsitzende), Christoph Plett (MdL), Annett Tonndorf (stellv. Vorsitzende), Holger Bormann (Vorsitzender), Felix Pschichholz (Beisitzer), Carolin Schwetje (Beisitzerin), Prof. Reza Asghari (Beisitzer), Ingo Geisler (Beisitzer), Marco Kelb (stellv. Vorsitzender), Susanne Gartung (stellv. Schriftführerin), Tobias Breske (stellv. Vorsitzender), Lorenz Plapper (Schriftführer), Andreas Meißler (Mitgliederbeauftragter).
Source 2 (https://www.lkwf.de/Politik/Wahlen):
- Parlamentarische Demokratien basieren auf Wahlen, bei denen Wahlberechtigte Amtsinhaber oder Gremien für einen festgelegten Zeitraum wählen.
- In Niedersachsen finden regelmäßig Wahlen zum Europäischen Parlament, Deutschen Bundestag, Niedersächsischen Landtag und kommunalen Vertretungen statt.
- Seit 1996 werden auch die Führungspersonen der Landkreise und Gemeinden direkt gewählt.
- Jede Wahl hat ein eigenes Wahlrecht und wird nach unterschiedlichen Wahlverfahren und Wahlsystemen durchgeführt.
- Die Organisation und Durchführung der Wahlen im Landkreis Wolfenbüttel obliegt der Kreiswahlleitung.
- Die Europawahl in Deutschland fand am 9. Juni 2024 statt.
- Für die Landtagswahl können zwei Arten von Wahlvorschlägen eingereicht werden:
- Kreiswahlvorschläge (bezogen auf Landtagswahlkreise)
- Landeswahlvorschläge (Landeslisten für das gesamte Bundesland)
- Kreiswahlvorschläge können von Parteien und Einzelbewerbern bei der Kreiswahlleitung eingereicht werden.
- Landeswahlvorschläge können nur von Parteien bei der Landeswahlleiterin eingereicht werden.
- Einreichungsfrist für Kreiswahlvorschläge: bis spätestens 1. August 2022, um 18:00 Uhr.
- Erforderliche Vordrucke für die Einreichung:
- Muster 5: Kreiswahlvorschlag
- Muster 6: Formblatt für Unterstützungsunterschrift (sofern erforderlich)
- Muster 7: Bescheinigung des Wahlrechts für Unterstützungsunterschrift (sofern erforderlich)
- Muster 8: Zustimmungserklärung für Bewerber
- Muster 9: Bescheinigung der Wählbarkeit für Bewerber
- Muster 10: Niederschrift über die Mitglieder-/Delegiertenversammlung
- Muster 11: Versicherung an Eides statt zur Aufstellung der Wahlkreisbewerber
- Der Landtag ist das oberste Verfassungsorgan Niedersachsens, verabschiedet Landesgesetze, beschließt den Landeshaushalt und wählt die Ministerpräsidentin oder den Ministerpräsidenten.
- Endgültige Wahlergebnisse sind über verschiedene Plattformen und Apps einsehbar, z.B. für die Landtagswahl am 15. Oktober 2017 und die Kommunalwahl 2016.