Schaumburg

Heute ist der 17.04.2025

Datum: 17.04.2025 - Source 1 (https://www.news.de/lokales/855976565/wetter-schaumburg-aktuell-mit-wetterwarnung-vor-frost-wettervorhersage-stuendlich-fuer-heute-15-03-2025/1/):
- Amtliche Wetterwarnung für den Kreis Schaumburg, Niedersachsen
- Frostwarnung gültig von 15.03.2025, 22:00 Uhr bis 16.03.2025, 09:00 Uhr
- Erwartete Temperaturen zwischen -1 °C und -5 °C
- Hinweis auf mögliche Frostschäden
- Handlungsempfehlung: Frostschutzmaßnahmen ergreifen
- Warnstufe: Gelb (Wetterwarnung)
- Meldung vom Deutschen Wetterdienst (DWD) am 15.03.2025, 12:24 Uhr
- Aktuelles Wetter in Schaumburg:
- Überwiegende Bewölkung
- Temperatur: 3 °C
- Luftfeuchtigkeit: 84 %
- Windstärke: 17 km/h
- UV-Index: 1,98
- Stündliche Wetterentwicklung am 15.03.2025:
- 12:00 Uhr: 3 °C, 0 % Niederschlag, 16 km/h Wind
- 13:00 Uhr: 3 °C, 0 % Niederschlag, 15 km/h Wind
- 14:00 Uhr: 4 °C, 0 % Niederschlag, 15 km/h Wind
- 15:00 Uhr: 4 °C, 0 % Niederschlag, 15 km/h Wind
- 16:00 Uhr: 5 °C, 0 % Niederschlag, 13 km/h Wind
- 17:00 Uhr: 5 °C, 0 % Niederschlag, 11 km/h Wind
- 18:00 Uhr: 5 °C, 0 % Niederschlag, 9 km/h Wind
- 19:00 Uhr: 4 °C, 0 % Niederschlag, 6 km/h Wind
- 20:00 Uhr: 4 °C, 0 % Niederschlag, 5 km/h Wind
- 21:00 Uhr: 3 °C, 0 % Niederschlag, 5 km/h Wind
- 22:00 Uhr: 2 °C, 0 % Niederschlag, 6 km/h Wind
- 23:00 Uhr: 1 °C, 0 % Niederschlag, 8 km/h Wind

Source 2 (https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen_aktuell/kriterien/warnstufen.html):
- Farben in Warndarstellungen auf der Internetseite und der WarnWetter-App:
- Stufe 1: Amtliche Warnungen (Gelb)
- Wetterentwicklung nicht ungewöhnlich, aber mögliche Gefährdungen.
- Empfehlung: Regelmäßige Informationen einholen und Verhalten anpassen.

- Stufe 2: Amtliche Warnung vor markantem Wetter (Orange)
- Wetterentwicklung nicht ungewöhnlich, aber gefährlich.
- Mögliche örtliche Schäden.
- Empfehlung: Regelmäßige Informationen einholen, vorsichtig sein, riskantes Verhalten vermeiden.

- Stufe 3: Amtliche Unwetterwarnung (Rot)
- Sehr gefährliche Wetterentwicklung.
- Verbreitete Schäden möglich.
- Empfehlung: Regelmäßige Informationen einholen, Aufenthalte im Freien vermeiden, sehr vorsichtig sein.

- Stufe 4: Amtliche Warnung vor extremem Unwetter (Violett)
- Extrem gefährliche Wetterentwicklung.
- Lebensbedrohliche Situationen und große Schäden möglich.
- Empfehlung: Aufenthalte im Freien vermeiden, sehr vorsichtig sein, regelmäßig informieren, Anweisungen der Behörden befolgen, auf außergewöhnliche Maßnahmen vorbereiten.

- Vorabinformation Unwetter (schraffiert)
- Sehr gefährliche oder extrem gefährliche Wetterentwicklung möglich, aber noch nicht gesichert.
- Empfehlung: Regelmäßige Informationen einholen und Schutzmaßnahmen vorbereiten.

- Hitze- oder UV-Warnung (dunkles bzw. helles Lila, Rosa)
- Hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Windbewegung, intensive Sonneneinstrahlung.
- Erhöhte UV-Intensität.

- Keine amtliche Warnung aktiv (Grün)
- Keine wetterbedingten Gefährdungen erwartet.

Source 3 (https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/folgen-des-klimawandels-in-deutschland-deutlich):
- Die Zahl der „Heißen Tage“ in Deutschland (Temperaturen über 30 Grad) ist von drei auf acht pro Jahr gestiegen.
- Hitzewellen können verschiedene Auswirkungen haben, z.B. mussten im Sommer 2003 über 30 europäische Kernkraftwerke ihre Stromproduktion drosseln wegen unzureichendem Kühlwasser.
- Steigende Temperaturen erhöhen Gesundheitsrisiken durch Hitze.
- In Süddeutschland breiten sich wärmeliebende Insekten wie die Tigermücke aus, die Krankheiten wie Malaria und Dengue-Fieber übertragen können.
- In der Landwirtschaft führen Trockenstress und Extremereignisse (Stürme, Starkregen, Hagel) zu Qualitätsschwankungen und Ertragseinbußen.
- Der erste „Monitoringbericht der Bundesregierung zur Anpassung an den Klimawandel“ beschreibt die Folgen des Klimawandels in Deutschland und den Stand der Anpassungsstrategien.
- Umweltministerin Barbara Hendricks betont die Notwendigkeit der Anpassung an den Klimawandel und die Bedeutung eines Hitzewarnsystems.
- Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes, erklärt, dass der Klimawandel nicht mehr aufzuhalten ist und Deutschland Entwicklungsländer bei der Anpassung unterstützen sollte.
- Maßnahmen zur Anpassung an neue Wetterverläufe beinhalten:
- Aufbau eines Hitzewarnsystems für Pflegeeinrichtungen.
- Erprobung neuer landwirtschaftlicher Sorten für längere Trockenphasen.
- Öffentliche Investitionen in den Hochwasserschutz.
- Herausforderungen bestehen in Stadt- und Verkehrsplanung, Küstenschutz und Monitoring einwandernder Arten.
- Der Monitoringbericht wurde von der Interministeriellen Arbeitsgruppe Anpassungsstrategie verabschiedet und ist Teil des Fortschrittsberichts zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS).
- Der Bericht wurde vom Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung (KomPass) im UBA erstellt.
- Der Fortschrittsbericht wird Ende 2015 veröffentlicht und soll regelmäßig aktualisiert werden, um Entwicklungen in den 15 Handlungsfeldern der Deutschen Anpassungsstrategie zu beobachten.

Ursprung:

Schaumburg

Link: https://www.news.de/lokales/855976565/wetter-schaumburg-aktuell-mit-wetterwarnung-vor-frost-wettervorhersage-stuendlich-fuer-heute-15-03-2025/1/

URL ohne Link:

https://www.news.de/lokales/855976565/wetter-schaumburg-aktuell-mit-wetterwarnung-vor-frost-wettervorhersage-stuendlich-fuer-heute-15-03-2025/1/

Erstellt am: 2025-03-15 13:09:14

Autor:

Schaumburg