Heute ist der 12.04.2025
Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.kn-online.de/lokales/kreis-segeberg-polizeimeldungen-aktuell-verbrechen-vermisste-feuer-unfaelle-liveticker-15-03-2025-KU2QY5DYKNCS7FZH2SXVDVPNRA.html):
- Polizeiticker für den Kreis Segeberg informiert über aktuelle Unfälle, Sperrungen, Feuer, vermisste Personen, Gewalt und Verbrechen.
- Meldungen stammen aus Bad Segeberg und Umgebung.
- Informationen über Verkehrslage, Kriminalität und Großeinsätze werden bereitgestellt.
- Notfallverhalten im Kreis Segeberg:
- Notrufnummer 112 anrufen für Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste.
- Erste Hilfe leisten, wenn möglich.
- Am Ort des Geschehens bleiben, um Informationen bereitzustellen.
- Wichtige Informationen sammeln (Anzahl der Betroffenen, Verletzungen, genaue Adresse).
- Angehörige benachrichtigen, wenn sicher.
- Anweisungen der Rettungskräfte befolgen.
- Ruhig und unterstützend bleiben.
- Nach dem Notfall ärztliche Hilfe und psychologische Unterstützung in Anspruch nehmen, falls nötig.
Source 2 (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5887012):
- Datum der Meldung: 15.10.2024
- Uhrzeit der Auseinandersetzung: 13.10.2024, ca. 18:30 Uhr
- Ort der Auseinandersetzung: Elmshorn, Bereich Ramskamp oder Ramskamper Weg, rückwärtiger Bereich hinter dem Gewerbegebiet
- Beteiligte: Ein Mann und eine Frau
- Zwei Radfahrer sollen auf die Auseinandersetzung zugekommen sein
- Polizei sucht diese Radfahrer und weitere Zeugen
- Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei Elmshorn geführt
- Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04121-803-0 zu melden
Source 3 (https://www.fernarzt.com/wissen/studien/erste-hilfe-report/):
- Das Erste-Hilfe-Zertifikat ist unbegrenzt gültig.
- Eine Betriebshelferausbildung muss nach 2 Jahren erneuert werden.
- Ein einfacher Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein gilt lebenslang.
- Experten empfehlen, das Grundwissen alle fünf Jahre in einem Wiederholungskurs aufzufrischen.
- Ehemaliger DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters betont, dass ein einmaliger Kurs nicht ausreichend ist.
- In Deutschland sterben durchschnittlich acht Menschen pro Tag im Straßenverkehr.
- Für das Jahr 2019 wurden 3.090 Tote und 383.000 Verletzte bei Unfällen im Straßenverkehr erwartet (Statistisches Bundesamt, Stand November 2019).
- Erste-Hilfe-Maßnahmen sind entscheidend für den Ausgang eines Unglücks und Teil der Rettungskette.