Plön

Heute ist der 12.04.2025

Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.shz.de/deutschland-welt/schleswig-holstein/artikel/baederregelung-in-sh-diese-orte-erlauben-das-einkaufen-am-sonntag-48483285):
- Seit dem 16. März 2023 können Bürger in Schleswig-Holstein an Sonn- und Feiertagen einkaufen.
- Die Regelung gilt in rund 100 Tourismus-Orten in Schleswig-Holstein.
- Geschäfte sind sonntags zwischen 11 und 19 Uhr geöffnet.
- Orte mit geöffneten Geschäften umfassen:
- Westerland (Sylt)
- Sankt Peter Ording
- Kappeln
- Büsum
- Eckernförde
- Scharbeutz
- Travemünde
- Grömitz
- Weitere spezifische Orte an der Nordseeküste:
- Dagebüll, Friedrichstadt, Elisabeth-Sophien-Koog, Hallig Hooge, Husum (bestimmte Teilbereiche), Langeneß, Niebüll, Nordstrand, Pellworm, Schwabstedt, Tönning, Vollerwiek, alle Gemeinden der Inseln Amrum, Föhr und Sylt.
- Bäderregelung gilt auch in den Kreisen Ostholstein, Plön und der Lübecker Bucht:
- Travemünde, Bosau, Dahme, Eutin, Fehmarn, Grömitz, Großenbrode, Grube (bestimmte Teilbereiche), Heiligenhafen, Heringsdorf (bestimmte Teilbereiche), Kellenhusen, Lensahn, Malente, Neukirchen (bestimmte Teilbereiche), Neustadt in Holstein, Oldenburg (bestimmte Straßen), Panker, Sierksdorf, Scharbeutz, Schönwalde am Bungsberg, Stakendorf (bestimmte Teilbereiche), Süsel, Timmendorfer Strand, Wangels (bestimmte Teilbereiche), Blekendorf (bestimmte Teilbereiche), Heikendorf, Hohenfelde, Hohwacht (bestimmte Teilbereiche), Laboe, Lütjenburg, Mönkeberg, Plön, Schönberg (bestimmte Teilbereiche), Stein, Wendtorf, Wisch (bestimmte Teilbereiche).
- In den Kreisen Rendsburg-Eckernförde und Schleswig-Flensburg:
- Altenhof, Ascheffel, Brodersby, Damp, Eckernförde, Schwedeneck, Strande, Waabs, Winnemark, Groß Wittensee, Klein Wittensee, Schleswig, Langballig, Gelting, Glücksburg, Kappeln (bestimmte Bereiche), Westerholz, Steinbergkirche.
- In Kiel gilt die Regelung in Schilksee und am Falckensteiner Strand.
- In Flensburg und Glückstadt gibt es ebenfalls örtlich begrenzte Regelungen.
- In Ratzeburg im Gemeindeteil „Insel“ ist sonntägliches Einkaufen möglich.
- Ausgenommen von der Bäderregelung sind Möbelhäuser, Autohäuser und Baumärkte.
- Die Bäderregelung wurde bis zum Jahr 2028 verlängert.
- Sie gilt auch in der Winter-Hochsaison zwischen dem 17. Dezember und 8. Januar.

Source 2 (https://www.schleswig-holstein.de/DE/fachinhalte/T/tourismus/baederregelung):
- Touristische Orte in Schleswig-Holstein haben Interesse an langen Öffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen.
- Die Bäderverordnung ermöglicht besondere Ladenöffnungszeiten in touristisch bedeutsamen Orten.
- In 95 Gemeinden dürfen Geschäfte an Sonn- und Feiertagen für sechs Stunden öffnen.
- Erlaubt sind der Verkauf von Waren des täglichen Bedarfs.
- Möbelhäuser, Autohäuser, Baumärkte und Fachmärkte für Elektrogroßgeräte dürfen nicht öffnen.
- Die Regelung bietet eine gute Versorgungsinfrastruktur für Gäste.
- 2013 einigte sich die Landesregierung nach einem Normenkontrollantrag der Kirchen mit verschiedenen Interessengruppen über die Bäderverordnung.
- Die Verordnung wurde mit der Option auf Verlängerung um fünf Jahre versehen.
- Diese Option wurde nach 2018 zum zweiten Mal genutzt, die Verordnung gilt nun bis zum 13. Dezember 2028.

Source 3 (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Baederregelung-in-SH-Hier-kann-sonn-und-feiertags-eingekauft-werden,baederregelung250.html):
- In Schleswig-Holstein gilt die Bäderregelung für die Weihnachtsferien.
- Geschäfte in bestimmten Urlaubsorten dürfen bis zum 8. Januar 2025 an Sonn- und Feiertagen öffnen.
- Rund 100 Gemeinden können rund um den Jahreswechsel sonntags und feiertags geöffnet sein.
- Die Regelung erlaubt Betreibern in Tourismusgebieten, ihre Läden an Sonn- und Feiertagen zwischen 11 und 19 Uhr zu öffnen.
- Ausgenommen von der Regelung sind Möbel- und Autohäuser sowie Bau- und Elektromärkte.
- Wirtschafts- und Tourismusminister Claus Ruhe Madsen (CDU) bezeichnete die Regelung als wichtiges Signal für Handel und Tourismus.
- Die Gewerkschaft ver.di lehnt die Sonntagsöffnungen ab und betont die Bedeutung von Sonntagen als Ruhetage für Beschäftigte.
- Die Bäderregelung ist auch vom 15. März bis 31. Oktober gültig.
- Am 1. Mai dürfen nur die Inhaber der Geschäfte arbeiten.
- Am Ostersonntag dürfen Geschäfte nur von 14 bis 18.30 Uhr öffnen.
- Auflistung der Gemeinden, in denen an Sonn- und Feiertagen eingekauft werden kann, unterteilt nach Landkreisen:
- Kreis Dithmarschen: Büsum, Büsumer Deichhausen, Friedrichskoog, Warwerort, Westerdeichstrich
- Kreis Herzogtum Lauenburg: Ratzeburg (Gemeindeteil "Insel")
- Lübeck: Kiel, Schilksee, Falckensteiner Strand
- Flensburg: Willy-Brandt-Platz, Schiffbrücke, Norderstraße, Hafen-Ostseite
- Kreis Nordfriesland: Dagebüll, Friedrichstadt, Hallig Hooge, Husum, St. Peter-Ording, Inseln Amrum, Föhr, Sylt
- Kreis Ostholstein: Bosau, Dahme, Eutin, Fehmarn, Grömitz, Heiligenhafen, Timmendorfer Strand
- Kreis Plön: Blekendorf, Heikendorf, Laboe, Plön, Schönberg
- Kreis Rendsburg-Eckernförde: Altenhof, Damp, Eckernförde, Strande
- Kreis Schleswig-Flensburg: Schleswig, Glücksburg, Kappeln
- Kreis Steinburg: Glückstadt (Innenstadtbereich)

Ursprung:

Plön

Link: https://www.shz.de/deutschland-welt/schleswig-holstein/artikel/baederregelung-in-sh-diese-orte-erlauben-das-einkaufen-am-sonntag-48483285

URL ohne Link:

https://www.shz.de/deutschland-welt/schleswig-holstein/artikel/baederregelung-in-sh-diese-orte-erlauben-das-einkaufen-am-sonntag-48483285

Erstellt am: 2025-03-16 10:38:15

Autor:

Plön