Harburg

Heute ist der 12.04.2025

Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://suederelbe24.de/vortrag-im-archaeologischen-museum-hamburg-spuren-des-zweiten-weltkriegs-im-landkreis-harburg/):
- Datum des Vortrags: Donnerstag, 27. März 2025
- Veranstaltungsort: Archäologisches Museum Hamburg (AMH), Planet Harburg, Herbert-und-Greta-Wehner-Platz, 21073 Hamburg
- Beginn: 18 Uhr
- Referent: Ole Uecker, Grabungstechniker am AMH
- Thema: Untersuchungen von Flugzeugabsturzstellen aus dem Zweiten Weltkrieg im Landkreis Harburg
- Eintritt: kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich
- Fokus der Archäologie: Dokumentation von Flugzeugabsturzstellen als Relikte des Zweiten Weltkriegs
- Abgestürzte Flugzeuge durch: Luftgefechte, Flugabwehr, technische Defekte
- AMH beschäftigt sich seit 2018 mit der Erforschung dieser historischen Orte
- Ole Uecker hat zahlreiche Absturzstellen untersucht
- Vortrag beinhaltet bedeutende Funde und Einblicke in die Schicksale der Bomber- und Jägerbesatzungen
- Erkenntnisse fließen in ein zukünftiges Buchprojekt ein
- Ziel des Buchprojekts: Dokumentation der Forschungsergebnisse und Zugang für ein breiteres Publikum
- Einladung an Interessierte, mehr über die lokale Geschichte zu erfahren

Source 2 (https://amh.de/museum/archaeologie/bodendenkmalpflege-landkreis-harburg/flugzeugabsturz-seevetal/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://amh.de/museum/archaeologie/bodendenkmalpflege-landkreis-harburg/flugzeugabsturz-seevetal/

Source 3 (https://www.bundesarchiv.de/im-archiv-recherchieren/archivgut-recherchieren/nach-themen/flugplaetze-und-fliegerhorste-der-deutschen-luftwaffe-und-deren-uebergeordnete-organisation-im-zweiten-weltkrieg/):
- Fragestellungen zur Flugplatzorganisation der deutschen Luftwaffe:
- Informationen zu Aktivitäten der Luftwaffe in bestimmten Regionen (z.B. Heimatregion in Frankreich).
- Fragen zu Flugzeugabstürzen deutscher oder alliierter Flugzeuge über von der Wehrmacht kontrolliertem Gebiet.
- Ereignisse zu bestimmten Akteuren (z.B. Luftkämpfe, deutsche Luftangriffe).

- Hinweis zur Dokumentation:
- Nur unbedeutende Aktensplitter der Luftwaffe erhalten geblieben; viele Unterlagen wurden vernichtet.
- Oftmals keine ausreichenden Quellen zur Klärung von Sachverhalten.

- Notwendige Angaben zur Nutzung der Dokumente:
- Kenntnis des spezifischen Ortes oder der Region ist erforderlich.

- Aufgaben und Aufbau der Flugplatzorganisation:
- Bereitstellung von Flugplätzen, Verpflegung, Unterbringung, Wartung und Instandsetzung der Flugzeuge.
- Hierarchische Gliederung der Organisation mit mehreren Ebenen.

- Ebenen der Flugplatzorganisation:
1. **Flugplatz**:
- Militärische Flugplätze unterteilt in Fliegerhorste, Einsatzplätze, Feldflugplätze, Seeflugstützpunkte, Gefechtslandeplätze, Arbeitsplätze, Scheinflugplätze.
- Fliegerhorste als Friedensstandorte mit ständigem Flugbetrieb.
2. **Flughafenbereich**:
- Aufteilung in Flughafenbereichskommandos, die Fliegerhorstkommandanturen unterstehen.
- Aufgaben: Bau, Instandhaltung, Luft- und Erdverteidigung, Steuerung des Flugbetriebs.
3. **Luftgau**:
- Bildung von Luftgaukommandos zur Vorbereitung der Mobilmachung und Durchführung von Luftverteidigung.

- Quellen im Bundesarchiv:
- Archivbestände dokumentieren die Struktur der Luftwaffenbodenorganisation.
- Bestände: RL 21 (Fliegerhorstkommandanturen), RL 20 (Flughafenbereichskommandos), RL 19 (Luftgaukommandos).

- Recherchehinweise:
- Zunächst im Bestand RL 21 nach Unterlagen eines bestimmten Flugplatzes suchen.
- Übergeordneten Flughafenbereich im Bestand RL 20 und Luftgaukommando im Bestand RL 19 prüfen.
- Kenntnisse über Lage und Grenzen der Flughafenbereiche und Luftgaue sind wichtig.

- Literatur und weiterführende Informationen:
- Empfehlungen zur Forschungsliteratur in den Bestandsinformationen des Bundesarchivs.

Ursprung:

Harburg

Link: https://suederelbe24.de/vortrag-im-archaeologischen-museum-hamburg-spuren-des-zweiten-weltkriegs-im-landkreis-harburg/

URL ohne Link:

https://suederelbe24.de/vortrag-im-archaeologischen-museum-hamburg-spuren-des-zweiten-weltkriegs-im-landkreis-harburg/

Erstellt am: 2025-03-16 11:47:10

Autor:

Harburg