Wolfenbüttel

Heute ist der 4.04.2025

Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.paz-online.de/lokales/peine-lk/peine/peine-und-salzgitter-neuer-lieferdienst-wer-lieferando-konkurrenz-macht-TGUNYME6URGPZHEBXIPL4X5KGA.html):
- Uber Eats startet in acht neuen Städten in Deutschland, darunter Peine, Salzgitter, Wolfenbüttel und Celle.
- Ankündigung erfolgte am Donnerstag, 13. März.
- Kunden können über die „Uber Eats“- oder „Uber“-App Essen an einen Wunschort bestellen.
- Ziel der Expansion ist es, mehr Menschen in Deutschland den Zugang zu Essensbestellungen zu ermöglichen.
- In Peine kooperieren über zehn Restaurants mit Uber Eats, darunter:
- Green Apple
- Burger Fabrik
- Tayba
- Steinofen Urfa
- Beast Pizza Lengede
- Wendeburg
- Madame Le
- City Palast
- Yoko Sushi
- Pizzeria Taormina
- Onkels Döner
- Royal Donuts Braunschweig
- In Salzgitter sind über 15 Restaurants verfügbar, darunter:
- Alanya Grill
- Soul Café
- Tatlim
- MG Grill Holzkohlespezialitäten
- Bei Maria Baddeckenstedt
- Chicky Chick
- Seko‘s Grillhähnchen
- Da Pino e Angelo
- Yoko Sushi
- Pamukkale Imbiss
- Burgerme
- 1Burger
- Grillhaus 61
- Beats Pizza Lengede
- In Wolfenbüttel stehen mehr als sechs Restaurants zur Auswahl, darunter:
- Tayba
- Mr. Gyros
- Alanya Grill
- BalkanGrill Pristina
- Grillhaus 61
- In Celle können Kunden aus über 15 Lokalen wählen, darunter:
- Hattis Restaurant
- Hollywood Pizza
- Heesekrug
- M&H Pizza & Pasta
- Fujiyama
- Uber Eats ist bereits in über 100 deutschen Städten verfügbar.
- Die App ermöglicht nicht nur Essenslieferungen, sondern auch die Buchung von Fahrten.
- Bezahlung erfolgt in der App.

Source 2 (https://www.n-tv.de/wirtschaft/Uber-Eats-will-in-Deutschland-wachsen-article23166029.html):
- Uber Eats plant Expansion in Deutschland bis Ende 2022 in 50 weitere Städte.
- Aktuell ist Uber Eats in 14 Städten aktiv.
- Eve Henrikson, Chefin von Uber Delivery für Europa, Nahost und Afrika, äußerte sich dazu in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".
- Ziel ist es, wöchentlich in neuen Städten zu starten.
- Der deutsche Markt für Essenslieferungen wird hauptsächlich von Doordash, Wolt und Lieferando dominiert.
- Delivery Hero hat sich 2019 aus dem deutschen Markt zurückgezogen.
- Ein kurzfristiger Versuch von Delivery Hero, mit Foodpanda zurückzukehren, wurde im Herbst 2021 eingestellt.
- Delivery Hero hält weiterhin eine Beteiligung am Lieferdienst Gorillas.
- Uber Eats plant, Bestellungen über Restaurantlieferdienste und eigene Logistikpartner zu vermitteln.
- Rund 80 Prozent der Lieferungen werden von Uber-Fahrern der Lieferpartner ausgeführt.
- Henrikson betont, dass im Logistikgeschäft große Wachstumschancen bestehen.
- Der Anteil der Lieferungen durch Logistikunternehmen in Deutschland liegt unter 10 Prozent, während er in Großbritannien und Frankreich bei 40 bis 60 Prozent liegt.

Source 3 (https://store.mintel.com/de/reports/deutschland-lieferservices-markt-report):
- Der Lieferservices & Takeaway Deutschland Markt Report 2022 untersucht die Verbraucherhaltung gegenüber Lieferdiensten, die Auswirkungen von COVID-19 und Inflation sowie die Rückkehr von Restaurantbesuchen.
- Der Bericht umfasst Marktgröße, Marktprognose, Marktsegmentierung und Branchentrends für Lieferdienste in Deutschland.
- Zentrale Aspekte:
- Kurz-, mittel- und langfristige Auswirkungen von Inflation und Lieferkettenproblemen auf Lieferdienste.
- Veränderungen in der Bestellhäufigkeit und Bestellmethoden.
- Präferenzen für Lieferdienste über Dritte und Auswahlkriterien.
- Anlässe für die Inanspruchnahme von Lieferdiensten.
- Teilnahme und Interesse an Lieferdiensten sowie Einstellungen gegenüber diesen.
- Aktuelle Marktlandschaft:
- Marktanteil von Lieferservices wächst, da Gastronomie während der Pandemie auf diese Absatzform angewiesen war.
- 2022 wurden Lieferservices deutlich häufiger genutzt als im Vorjahr, jedoch schränken einige Restaurants ihr Angebot nach den Lockdowns ein.
- Inflation, Lieferkettenprobleme und steigende Energiekosten erhöhen die Preise.
- Lieferservices sind stark von wohlhabenderen Verbrauchern abhängig; Preissteigerungen machen sie weniger attraktiv.
- Hybrides Arbeiten könnte helfen, Inflationsdruck und Arbeitskräftemangel zu bewältigen.
- Marktanteile und Branchentrends:
- Nachfrage nach Lieferservices wird mit Stabilisierung der Wirtschaft weiter steigen.
- Verbraucher suchen nach weiteren Vertriebskanälen wie Foodtrucks und Abonnementdiensten.
- 64% der Nutzer:innen glauben, dass Preiserhöhungen die Attraktivität von Lieferdiensten verringern.
- 45% der Nutzer:innen, die von zu Hause aus arbeiten, bestellen eher Mittagessen.
- 50% der Verbraucher:innen würden weniger auswärts essen, um zu sparen.
- 48% der Nutzer:innen sind an Pfandsystemen für wiederverwendbare Behälter interessiert.
- Zukünftige Marktentwicklungen und Trends:
- Digitale Entwicklungen werden die Branche langfristig durch automatisierte Liefer- und Bestellmethoden sowie nachhaltige Ressourcennutzung umgestalten.
- Unternehmen können ihre Dienste als Vergünstigungen für Mitarbeiter:innen bewerben oder in zeiteffiziente Abholmethoden investieren.
- Der Bericht enthält Informationen zu Marken und Unternehmen wie Lieferando, Uber Eats, Vytal, Rebowl, Too Good To Go, TikTok, Burger King, Gaffel am Dom, CoffeeCup und Ecover.
- Der Report wurde von Hannah Sandow, einer Analystin im Gesundheits- und Wellbeing-Sektor, verfasst.

Ursprung:

Wolfenbüttel

Link: https://www.paz-online.de/lokales/peine-lk/peine/peine-und-salzgitter-neuer-lieferdienst-wer-lieferando-konkurrenz-macht-TGUNYME6URGPZHEBXIPL4X5KGA.html

URL ohne Link:

https://www.paz-online.de/lokales/peine-lk/peine/peine-und-salzgitter-neuer-lieferdienst-wer-lieferando-konkurrenz-macht-TGUNYME6URGPZHEBXIPL4X5KGA.html

Erstellt am: 2025-03-16 11:58:11

Autor:

Wolfenbüttel