Plön

Heute ist der 12.04.2025

Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.kn-online.de/lokales/kreis-ploen-polizeimeldungen-aktuell-verbrechen-vermisste-feuer-unfaelle-liveticker-16-03-2025-WJPTZLGMURB6JFEELSVBIUDZFY.html):
- Polizeiticker für den Kreis Plön informiert über aktuelle Polizeimeldungen, Unfälle, Sperrungen, Feuer, vermisste Personen, Gewalt und Verbrechen.
- Berichte umfassen Großeinsätze, Verkehrsmeldungen, Brände, Straftaten und Gewaltdelikte in Plön und Umgebung.
- Informationen zu Kriminalität und Unglücken in Schleswig-Holstein sind ebenfalls verfügbar.
- Notfallverhalten im Kreis Plön:
- Notrufnummer 112 anrufen für Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste.
- Erste Hilfe leisten, wenn möglich.
- Am Ort des Geschehens bleiben, um wichtige Informationen bereitzustellen.
- Wichtige Informationen sammeln (Anzahl der Betroffenen, Verletzungen, genaue Adresse).
- Angehörige benachrichtigen, wenn sicher.
- Anweisungen der Rettungskräfte befolgen.
- Ruhig und unterstützend bleiben.
- Nach dem Notfall ärztliche Hilfe und psychologische Unterstützung in Anspruch nehmen, wenn nötig.

Source 2 (https://die-nachrichten.com/schleswig-holstein/kiel/polizei-im-einsatz-verkehrsunfaelle-und-diebstaehle-im-kreis-ploen/):
- Datum der Berichterstattung: 4. März 2025
- Quelle: Polizeiticker für den Kreis Plön
- Thema: Verkehrsunfälle und Straftaten im Kreis Plön und Landkreis Harburg
- Notrufnummer für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste: 112
- Wichtige Verhaltensweisen bei Notfällen:
- Erste Hilfe leisten, wenn möglich
- Am Ort des Geschehens bleiben
- Wichtige Informationen notieren (Anzahl der Betroffenen, Verletzte)
- Angehörige benachrichtigen, wenn sicher
- Anweisungen der Rettungskräfte befolgen

- Verkehrsunfälle im Landkreis Harburg:
- Freitag, 17 Uhr: Verkehrsunfall auf der Winsener Landstraße
- 48-jährige Fahrerin kollidiert beim Überholen mit links abbiegendem Fahrzeug
- Mehrere Personen verletzt
- Verkehrsbeeinträchtigungen durch Unfallaufnahme und Rettungsdienste
- Freitag, 19:30 Uhr: Sattelzug auf der A7 in Richtung Hamburg
- Fahrer (44 Jahre) fährt stark Schlangenlinien, Atemalkoholgeruch
- Atemalkoholtest: 1,25 Promille
- Blutentnahme und Sicherstellung des Führerscheins
- Freitag, 23:30 Uhr: Vorfall auf der A1 zwischen Harburg und Maschener Kreuz
- Lkw mit Anhänger hat Reifenplatzer, Reifenteile auf Fahrbahn
- Acht nachfolgende Pkw überfahren Teile, jedoch ohne Personenschaden
- Samstag, 9 Uhr: Unfall auf der L215 zwischen Pattensen und Thieshope
- 41-jähriger Fahrer fährt mit Pkw über Gegenfahrbahn in Graben
- Blutalkoholgehalt: 1,67 Promille
- Frontalzusammenstoß mit entgegenkommendem Fahrzeug verhindert
- Fahrzeug nicht fahrtüchtig, Abschleppdienst gerufen
- Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet, keine Verletzten

- Statistische Auswertung:
- Ort der Vorfälle: Winsen, A7, A1, Pattensen, Thieshope, Neu Wulmstorf, Meckelfeld
- Sachschaden: 50.000 €
- Ursachen: Alkohol, Reifenplatzer, Überholen

Source 3 (https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/IV/Presse/PI/2024/240328_vsb2023):
- Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack und Leitender Polizeidirektor Ralph Garschke stellten am 28. März 2024 den Verkehrssicherheitsbericht 2023 vor.
- Im Jahr 2023 gab es 90 Verkehrstote, der zweitniedrigste Wert in der Verkehrsstatistik der Landespolizei Schleswig-Holstein.
- Die Anzahl der qualifizierten Verkehrsunfälle stieg um 8,2 % von 18.179 auf 19.669 Fälle, über dem vorpandemischen Wert von 2019 (19.133).
- Insgesamt wurden 15.258 Personen verletzt, davon 1.821 schwer.
- Ziel von Bund und Ländern, einschließlich Schleswig-Holstein, ist die "Vision Zero" – keine Toten und Schwerverletzten im Straßenverkehr.
- Bei nicht aufnahmepflichtigen Verkehrsunfällen stieg die Zahl von 64.999 um 6,6 % auf 69.676.
- Verkehrsunfallfluchten stiegen auf 19.984 Fälle, was 22,5 % der registrierten Verkehrsunfälle entspricht.
- Hauptunfallursachen: Fehler beim Abbiegen, Missachtung von Vorfahrtsregelungen, nicht angepasste Geschwindigkeiten.
- Höchstwert bei Verkehrsunfällen unter Einfluss von Betäubungsmitteln: 251 Unfälle.
- Verkehrsunfälle mit Kindern sanken um 4,0 % auf 1.183 Fälle, unter dem Wert von 2019 (1.253).
- Ministerin appelliert an die Sicherung von Kindern in Fahrzeugen mit vorgeschriebenen Rückhalteeinrichtungen.
- Verkehrsunfälle mit Güterkraftfahrzeugen stiegen um 13,7 % auf 2.846, mit 1.623 Verletzten (17,7 % Zunahme).
- Bei Lkw-Unfällen wurden 18 Personen getötet, nur eine Person war Fahrende oder Mitfahrende in einem Lkw.
- Zunahme von Verkehrsunfällen mit Elektrokleinstfahrzeugen (E-Roller) auf 543, 2022 waren es 442.
- 419 Personen wurden leicht- und 41 schwerverletzt, eine Person verunglückte tödlich bei E-Roller-Unfällen.
- Hauptunfallursachen bei E-Rollern: falsche Straßenbenutzung, Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln.
- E-Roller gelten als Kraftfahrzeuge, die gleichen Promillegrenzen wie beim Autofahren gelten.
- Verkehrssicherheitsbericht 2023 ist online verfügbar.

Ursprung:

Plön

Link: https://www.kn-online.de/lokales/kreis-ploen-polizeimeldungen-aktuell-verbrechen-vermisste-feuer-unfaelle-liveticker-16-03-2025-WJPTZLGMURB6JFEELSVBIUDZFY.html

URL ohne Link:

https://www.kn-online.de/lokales/kreis-ploen-polizeimeldungen-aktuell-verbrechen-vermisste-feuer-unfaelle-liveticker-16-03-2025-WJPTZLGMURB6JFEELSVBIUDZFY.html

Erstellt am: 2025-03-16 17:31:11

Autor:

Plön