Heute ist der 6.04.2025
Datum: 6.04.2025 - Source 1 (https://www.news.de/lokales/857476276/blitzer-landkreis-nienburg-weser-aktuell-am-16-03-2025-wichtige-verkehrsmeldung-ueber-biwapp/1/):
- Im Landkreis Nienburg (Weser) finden Geschwindigkeitskontrollen statt.
- Verkehrsmeldung wurde am 16.03.2025 veröffentlicht.
- Zeitraum der Kontrollen: 17.03.2025 bis 23.03.2025.
- Blitzerstandorte:
- 17.03.2025: Stadt Nienburg (K2), SG Mittelweser (K62)
- 18.03.2025: SG Gr. Hoya (L330), SG Weser-Aue (L351), SG Mittelweser (K62)
- 19.03.2025: SG Weser-Aue (L351), SG Gr. Hoya (B215), SG Mittelweser (K62)
- 20.03.2025: SG Mittelweser (B215), Stadt Rehburg-Loccum (K10)
- 21.03.2025: SG Heemsen (B209), SG Uchte (B61), SG Mittelweser (B441)
- 22.03.2025: SG Mittelweser (B441)
- 23.03.2025: SG Mittelweser (B441)
- Warnung gilt von 16.03.2025, 17:00 Uhr bis 23.03.2025, 16:55 Uhr.
- Änderungen der Meldung sind jederzeit möglich.
- BIWAPP steht für "Bürgerinformation und Warn-App" und wird zur Warnung der Bevölkerung in Not- und Krisensituationen eingesetzt.
Source 2 (https://www.lk-nienburg.de/portal/seiten/verkehrsueberwachung-230-21500.html):
- Überhöhte Geschwindigkeit ist eine Hauptursache für schwere Verkehrsunfälle.
- Geschwindigkeitsüberschreitungen führen täglich zu erheblichen Gefahrensituationen im Straßenverkehr.
- Betroffene sind Kraftfahrzeugführer:innen, Radfahrer:innen und Fußgänger:innen.
- Der Landkreis Nienburg/Weser überwacht die Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen.
- Dies geschieht mit einem halbstationären Geschwindigkeitsmessgerät (SemiStation) und einem mobilen Messgerät.
- Messungen werden an verschiedenen Stellen im Kreisgebiet durchgeführt, insbesondere an Unfallschwerpunkten und Gefahrenstellen.
- Gefahrenstellen umfassen Schulen, Schulwege, Tempo-30-Zonen, Kindergärten, Altenheime und Bushaltestellen.
- Der Landkreis beteiligt sich an Verkehrssicherheitswochen der Polizei und anderen Präventionsprojekten.
- Nachrangige Ziele der Verkehrsüberwachung sind die Begrenzung schädlicher Umwelteinflüsse und Lärmschutz.
- Der Landkreis ist allein für die Ahndung der festgestellten Verstöße zuständig.
- Ein Teil der Einnahmen fließt in Maßnahmen und Projekte zur Verkehrserziehung und Unfallprävention an Schulen und Kindergärten.
- Ankündigung von Geschwindigkeitsmessungen an bestimmten Orten in den nächsten Tagen, Änderungen können kurzfristig erfolgen.
Source 3 (https://www.ivi.fraunhofer.de/de/forschungsfelder/fahrzeug-und-antriebstechnik/fahrzeug-und-verkehrssicherheit.html):
- Fokus der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten: Vermeidung von Unfällen und Minderung von Unfallfolgen im Straßenverkehr.
- Notwendigkeit einer aktuellen und umfassenden Unfalldatenbank zur Bewertung von Sicherheitsmaßnahmen und Ableitung von Entwicklungspotenzialen.
- Unfalldatenbank des Fraunhofer IVI enthält polizeilich gemeldete Verkehrsunfälle aus mindestens vier Bundesländern.
- Kombination mit Daten aus anderen „In Depth“-Unfalldatenbanken ermöglicht vertiefte Unfallanalysen und detaillierte Auswertungen.
- Informationen dienen der simulativen Bewertung von Fahrerassistenzsystemen und zukünftigen hochautomatisierten Fahrfunktionen.
- Fraunhofer IVI beschäftigt sich im Bereich Unfallprävention mit interaktiven Formaten für vulnerable Verkehrsteilnehmer.
- Einsatz experimenteller Lernansätze und Analyse realer Unfallszenarien zur Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für Gefahren im Straßenverkehr.