Vegesack

Heute ist der 4.04.2025

Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteil-vegesack/traditionshotel-in-vegesack-wie-der-abriss-der-strandlust-vorangeht-doc7zrehi1ojo5u1kbkxg):
- Abriss des ehemaligen Vegesacker Traditionshotels "Strandlust" in Planung.
- Hotelkomplex besteht aus fünf Gebäuden, die in Zonen und Abschnitte unterteilt sind.
- Abrissunternehmer Gregor Mielke hat Pläne des Gebäudes analysiert und den Komplex inspiziert.
- Abriss erfolgt in mehreren Phasen:
- Zuerst von der Stadtgarten-Seite bis zur Mitte des Hotels.
- Danach der Trakt an der Promenade entlang der Weser.
- Später der Trakt am Fähranleger.
- Letztlich die Längsseite, die an den Anwohnern der Rohrstraße liegt.
- Längsseite bleibt bis zum Schluss als Lärm- und Staubschutz für Anwohner stehen.
- Rund 100 Container mit Abfallmaterialien wurden bereits abtransportiert.
- Der Saal des Hotels wurde als erster Teil abgerissen, da er als einfacher Hohlraum galt.
- Küchentrakt soll am Freitag abgerissen werden.
- Mielke und sein Mitarbeiter Vöbel bedienen verschiedene Bagger für den Abriss.
- Schätzung: Ein Viertel der Strandlust ist bereits abgerissen, inklusive schadstoffbelasteter Materialien.
- Insgesamt werden etwa 400 Container benötigt, um den gesamten Abriss abzuschließen.
- Geplanter Abschluss des Abrisses im Juni.
- Projektleiterin Jenny Brandt hat alle Termine für die Abrissabschnitte im Smartphone gespeichert.
- Bis Ostern soll der Gebäuderiegel entlang der Promenade abgerissen sein.
- Der Keller wird erst im nächsten Jahr vollständig abgerissen, da er mit dem alten Hochwasserschutz verbunden ist.
- Neuer Hochwasserschutz wird nach Abschluss des Planfeststellungsverfahrens bereitgestellt, was voraussichtlich ein Jahr dauern wird.
- Mielke wird 2026 zurückkehren müssen, um den unterirdischen Abriss abzuschließen.
- Brandt hofft, dass im Sommer nächsten Jahres mit dem Bau einer neuen Strandlust begonnen werden kann.
- Mielke arbeitet derzeit auch an einem zweiten Grundstück in Vegesack für einen Wohn- und Geschäftskomplex.

Source 2 (https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/strandlust-hotel-plaene-neubau-vegsack-bremen-100.html):
- Das Traditionshotel Strandlust in Bremen-Vegesack soll abgerissen und neu gebaut werden.
- Entwürfe für den Neubau stoßen auf Widerstand bei Bürgerinnen und Bürgern.
- Das Bauamt Bremen-Nord veranstaltete einen Planungsdialog, um über den aktuellen Stand zu informieren.
- Der Verein "Rettet Vegesack Maritim" äußerte Kritik an den Neubauplänen.
- Kritiker bemängeln, dass viele Bäume gefällt werden sollen, obwohl in einer Beiratssitzung versichert wurde, dass alle Bäume erhalten bleiben.
- Die neue Strandlust soll nur einen kleinen Teil der Fläche einnehmen; stattdessen sollen Wohnhäuser entstehen.
- Klaus Gawelczyk vom Heimat- und Museumsverein betont, dass der Platz an der Weser ein Ort der öffentlichen Begegnung bleiben sollte.
- Das Traditionshotel Strandlust war lange Zeit eine wichtige Adresse in Bremen-Nord, meldete jedoch Insolvenz an.
- Investor Max Zeitz kaufte das Gebäude und kündigte den Abriss an.
- Zeitz plant den Bau eines Hotels im Speicherquartier im Vegesacker Hafen, weshalb die neue Strandlust ohne Hotelbetten auskommen soll.

Source 3 (https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteil-obervieland/bremen-kattenturm-was-kommt-nach-dem-abriss-von-ortsamt-und-post-doc7zfkcz99g2du4f04mss):
- Abriss des Gebäudekomplexes von Polizei, Ortsamt und ehemaliger Post in Kattenturm-Mitte beschlossen.
- Stadt Bremen plant bis 2035 eine umfassende Veränderung des Stadtraums in Kattenturm-Mitte.
- 18 Millionen Euro aus Städtebauförderung von Bund und Land für Planung und Umsetzung verfügbar.
- Ziel: Abwärtsspirale des Quartiers verhindern und Lebensqualität im Zentrum erhöhen.
- Geplante Maßnahmen: mehr Grünflächen, Spielflächen, Treffpunkte und neue Gebäude.
- Vorentwurf des neuen Bebauungsplans zeigt große Veränderungen:
- Polizei- und Ortsamtsgebäude werden durch drei fünfeckige Häuser ersetzt (5 und 7 Geschosse).
- Freiraum zwischen den Häusern für Spielflächen, Bäume, Rad- und Fußwege.
- Geplante Nutzung: Polizei und möglicherweise Stadtteilbibliothek.
- Grundstück des ehemaligen Postgebäudes gehört einem privaten Investor:
- Geplante Nutzung: Drogeriemarkt im Erdgeschoss, Wohnungen in den Obergeschossen.
- Neubau wird 5 Meter von der Gorsemannstraße zurückversetzt.
- Geplante Struktur: zweigeschossiger Sockel mit fünf- und siebenstöckigen Gebäudeteilen.
- Freiraumgestaltung:
- Gorsemannstraße wird zur Fußgängerzone mit Grünflächen und Sitzgelegenheiten.
- Neue Wege und Querverbindungen zwischen Gorsemann- und Theodor-Billroth-Straße.
- Mehrheit der vorhandenen Bäume soll erhalten bleiben, zusätzliche Bäume werden gepflanzt.
- Neue Treppe vor dem Polizeirevier, die auch als Sitzbank dient, sowie Rampe südlich der ehemaligen Post.
- Neuer Zugang für Rettungsfahrzeuge nördlich des Postgebäudes.
- Zeitplan für Abriss und Neubau noch nicht festgelegt, Abschluss der Neubauprojekte bis spätestens 2035.
- Abrissplan wird erarbeitet, um Baustelle verträglich zu gestalten.
- Bürger- und Beiratsrückmeldungen fließen in den Planungsentwurf ein.
- Öffentlichkeitsauslegung des B-Plan-Entwurfs im Sommer 2023, gefolgt von Einwände-Phase.
- Beschluss des B-Plans durch Senat und Bürgerschaft frühestens im Sommer 2026.
- Nach Beschluss kann Immobilien Bremen mit dem Verkauf der Grundstücke beginnen.
- Arbeiten am Postgebäude könnten früher starten, sobald neues Baurecht vorliegt.

Ursprung:

Vegesack

Link: https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteil-vegesack/traditionshotel-in-vegesack-wie-der-abriss-der-strandlust-vorangeht-doc7zrehi1ojo5u1kbkxg

URL ohne Link:

https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteil-vegesack/traditionshotel-in-vegesack-wie-der-abriss-der-strandlust-vorangeht-doc7zrehi1ojo5u1kbkxg

Erstellt am: 2025-03-17 06:54:15

Autor:

Vegesack