Heute ist der 18.04.2025
Datum: 18.04.2025 - Source 1 (http://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/diepholz-ort28581/blitzer-landkreis-diepholz-uebersicht-aktuelle-standorte-2024-kw12-91136678.html):
- Regelmäßige Geschwindigkeitsmessungen im Landkreis Diepholz
- Wöchentliche Veröffentlichung geplanter Blitzer-Standorte
- Liste ist nicht vollständig, Polizei führt eigene Messungen durch
- Änderungen der Standorte vorbehalten
**Aktuelle Blitzer-Standorte:**
- **Montag, 17. März 2025:**
- Kirchweyhe, Scharmarsch
- Erichshof, Hombachstraße
- Bassum, Börder Straße
- Apelstedt, B 61
- Wagenfeld/Ströhen, L 343
- Ströhen, L 347
- **Dienstag, 18. März 2025:**
- Twistringen, Grenzstraße
- Binghausen, B 51
- Twistringen, Bahnhofstraße
- Bruchausen-Vilsen, Auf der Loge
- Ochtmanien, Oesedum
- Stuhr, Bahnhofstraße
- Stuhr, Brunnenweg
- **Mittwoch, 19. März 2025:**
- Dreye, Rieder Straße
- Martfeld, Holzmaase
- Aschen, Aschener Straße
- Ossenbeck, Ossenbecker Straße
- Stuhr, K 110
- Stuhr, B 51
- **Donnerstag, 20. März 2025:**
- Weyhe, Auf dem Geestfelde
- Kirchweyhe, Richtweg
- Stuhr, Bremer Straße
- Stuhr, L 337
- Barnstorf, L 344
- Eydelstedt, K 38
- **Freitag, 21. März 2025:**
- Barrien, Krusenberg
- Sulingen, Barenburger Straße
- Sulingen, Lindenstraße
- Rehden, K 41
- Rehden, Poststraße
- Semi Stationäre Anlage: Ehrenburg
**Vergangene Blitzer-Standorte:**
- **Montag, 10. März 2025:**
- Heiligenfelde, B6
- Okel, An der Beeke
- Rehden, K 41
- Barver, L 344
- Drebber, K 30
- **Dienstag, 11. März 2025:**
- Sudweyhe, Heidstraße
- Sudweyhe, Sudweyher Straße
- Wagenfeld/Ströhen, L 347
- Ströhen, L 347
- Wagenfeld/Ströhen, L 343
- Sulingen, Schmelingstraße
- Sulingen, Bassumer Straße
- **Mittwoch, 12. März 2025:**
- Twistringen, Grenzstraße
- Twistringen, B 51
- Twistringen, Bahnhofstraße
- Schwaförden, Hauptstraße
- Brelloh, Borweder Straße
- Stuhr, B 322
- Stuhr, B 439
- **Donnerstag, 13. März 2025:**
- Schwarme, Kirchstraße
- Leeste, Schulstraße
- Kirchdorf, Varreler Straße
- Barenburg, Paschenburg
- Stuhr, B 51
- Stuhr, L 336
- **Freitag, 14. März 2025:**
- Lahausen, Lahauser Straße K 117
- Wetschen, B 214
- Rehden, Poststraße
- Syke, Hachedamm
- Syke, L 333
- Semi-stationäre Anlage: Hüde
Source 2 (https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/landkreis-diepholz-hier-stehen-die-blitzer-doc7zk87dv2atyv2s93j91):
- Blitzer-Aktionen im Landkreis Diepholz in dieser Woche
- Messstellen:
- Montag, 3. März:
- Ehrenburg (Hauptstraße)
- Apelstedt (B 61)
- Lahausen (Am Neddernfeld)
- Leeste (Hauptstraße)
- Dienstag, 4. März:
- Martfeld (Hustedter Dorfstraße)
- Syke (Herrlichkeit)
- Ströhen (Mindener Straße und Varreler Straße)
- Mittwoch, 5. März:
- Ochtmannien (Oesedum)
- Bruchhausen-Vilsen (Maidamm)
- Schnepke (Schnepker Straße)
- Schwarme (Hoyaer Straße)
- Ridderade (B 51)
- Stelle (Steller Dorfstraße)
- Stophel (B 51)
- Donnerstag, 6. März:
- Barenburg (Paschenburg)
- Bahrenborstel (Kirchdorfer Straße)
- Twistringen (Bahnhofstraße, B 51, Grenzstraße)
- Freitag, 7. März:
- Ossenbeck (Ossenbecker Straße)
- Diepholz (Graftlage)
- Gödestorf (Gödestorfer Straße)
- Semi-stationäre Anlage: Hüde
- Kreisverwaltung behält sich Änderungen vor
Source 3 (https://rechtecheck.de/geschwindigkeitskontrollen-rechtsgrundlagen-und-messtechniken/):
- Geschwindigkeitskontrollen sind wichtig für die Verkehrssicherheit und basieren auf rechtlichen Grundlagen.
- Messtechniken für Geschwindigkeitskontrollen: Radar, Laser, Lichtschranken, Videonachfahrsysteme.
- Rechtsgrundlagen in Deutschland: Straßenverkehrsgesetz (StVG), Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (FeV), Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV).
- StVG regelt Zulassung von Fahrzeugen, Fahrerlaubnis und Verkehrsverstöße.
- StVO konkretisiert Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen.
- Radargeräte senden elektromagnetische Wellen zur Geschwindigkeitsmessung, effektiv auf Autobahnen und Landstraßen.
- Lasergeräte nutzen Lichtwellen, sind präzise und mobil einsetzbar.
- Lichtschranken messen die Zeit, die ein Fahrzeug zwischen Sensoren benötigt, geeignet für Baustellen.
- Videonachfahrsysteme messen Geschwindigkeit durch Nachfahren mit einem Polizeifahrzeug und Dokumentation der Fahrt.
- Rechtsgültigkeit von Messungen hängt von der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben ab, einschließlich regelmäßiger Eichung und Wartung der Geräte.
- Dokumentation der Messungen muss nachvollziehbar sein, einschließlich Messwerte und Umgebungsbedingungen.
- Verkehrsteilnehmer können Messprotokolle einsehen und Messungen durch Sachverständige überprüfen lassen.
- Aktuelle Entwicklungen: Einführung von Section Control zur Messung der Durchschnittsgeschwindigkeit über längere Strecken.
- Diskussion über den Einsatz von Drohnen zur Geschwindigkeitsüberwachung, rechtliche Fragen zu Datenschutz und Privatsphäre sind noch offen.
- Verkehrsteilnehmer sollten sich über rechtliche Grundlagen und Messtechniken informieren, um ihre Rechte zu kennen.