Heute ist der 12.04.2025
Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/A1-Sperrungen-zwischen-Ratekau-und-Scharbeutz,regionluebecknews2710.html):
- A1 wird ab Montag, 17. März bis 6. April saniert.
- Sanierung betrifft den Abschnitt zwischen Sereetz und Pansdorf im Kreis Ostholstein.
- Nächstes Teilstück zwischen den Anschlussstellen Ratekau und Scharbeutz zeigt bereits Schäden.
- Sanierungsarbeiten finden nachts von 20 Uhr bis 6 Uhr statt.
- Tagsüber ist nur ein Fahrstreifen in Richtung Norden verfügbar.
- Anschlussstelle Pansdorf in Richtung Fehmarn wird voll gesperrt.
- Umleitungen sind vor Ort ausgeschildert.
Source 2 (https://www.shz.de/lokales/eutin-ostholstein/artikel/neue-baustellen-in-ostholstein-a1-einspurig-l290-gesperrt-48369298):
- Zahl der Baustellen auf der A1 nimmt zu.
- Neue Bauarbeiten im Abschnitt zwischen Fehmarn und Lübeck.
- Sanierungsarbeiten der Dammversackung beginnen am Mittwoch, 19. Februar, an der Anschlussstelle Heiligenhafen-Ost (Richtungsfahrbahn Süden).
- Verkehr wird einstreifig mit verminderter Geschwindigkeit am Baufeld vorbei geführt.
- Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich mit besonderer Vorsicht und unter Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung zu durchfahren.
- Bauarbeiten sollen bis zum 28. März abgeschlossen sein.
- Abriss der Autobahnbrücke über die L290 sorgt für Vollsperrung des Sereetzer Wegs.
- Vollsperrung gilt von Freitag, 21. Februar, 8 Uhr bis Montag, 24. Februar, 15 Uhr.
- Sperrung betrifft auch Rad- und Fußgänger.
- Umleitungen über die Eutiner Straße/L181 sind ausgeschildert.
- Nach den Abbrucharbeiten wird der Verkehr einspurig an der Baustelle vorbeigeleitet, geregelt durch eine Ampelanlage.
Source 3 (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bruecken-modernisierung-kosten-100.html):
- Sanierung maroder Brücken im deutschen Straßennetz wird teurer als erwartet.
- Autobahn GmbH meldet milliardenschweren Mehrbedarf an.
- Rahmedetalbrücke in Lüdenscheid seit Dezember 2021 aus Sicherheitsgründen gesperrt.
- Verkehr der Sauerlandlinie rollt durch das Stadtgebiet von Lüdenscheid.
- Neubau der gesprengten Brücke soll Ende 2027 abgeschlossen sein.
- Eröffnung eines ersten Teilstücks im Mai 2026, das Verkehr über vier verengte Fahrspuren ermöglicht.
- Rund 10.000 Brücken sanierungsbedürftig in Deutschland.
- Volkswirtschaftlicher Schaden durch Vollsperrung ist erheblich.
- "Brückengipfel" im März 2022 von Bundesverkehrsminister Volker Wissing einberufen.
- Maßnahmenpaket zur Beschleunigung der Brückensanierung vorgestellt.
- Sanierungsstau betrifft 4.000 Brücken an Autobahnen und Bundesstraßen.
- Mittel für Brückensanierung sollen von 4,5 Milliarden Euro auf 5,7 Milliarden Euro im Jahr 2026 erhöht werden.
- Insgesamt rund 40.000 Autobahn- und Bundesstraßen-Brücken mit 52.000 Teilstücken in Deutschland.
- Bundesrechnungshof bezeichnet Ziel von 400 Brückensanierungen pro Jahr als "gänzlich unrealistisch".
- Gründe: fehlendes Personal und Fehlplanungen bei Autobahn GmbH.
- Autobahn GmbH schloss im vergangenen Jahr nur 238 Projekte ab, während 438 jährlich notwendig wären.
- Autobahn GmbH erwartet zusätzlichen Finanzierungsbedarf von rund 5,5 Milliarden Euro für 2025 bis 2028.
- Gesamte Mittel müssen von jährlich 8,6 Milliarden Euro aufgestockt werden.
- Gefahr, dass einige Projekte nicht wie geplant umgesetzt werden.
- Brückenmodernisierungsprogramm als wesentlicher Kostentreiber identifiziert.
- Bund hat Schwierigkeiten, Investitionsstau in der Verkehrsinfrastruktur zu bewältigen.
- Ursprüngliches Ziel von 40 Milliarden Euro für Generalsanierung der Bahnstrecken wurde wegen Haushaltsproblemen gekürzt.
- Schienennetz hat sich weiter verschlechtert.
- Bundesverkehrsminister Wissing schlägt neuen Infrastrukturfonds vor, um Erhalt von Schienen, Straßen und Wasserwegen zu finanzieren.
- Vorschlag steht noch am Anfang der Diskussion.