Nienburg/Weser

Heute ist der 6.04.2025

Datum: 6.04.2025 - Source 1 (https://www.dieharke.de/lokales/nienburg-lk/newsletter-5-in-5-mobilitaetskonzept-s-bahn-gefangene-hubschrauber-manoever-QR75O66TNJFGZD5DUC5SF23ZIY.html):
- **Hubschrauber-Tiefflug in Pennigsehl**:
- Hubschrauber hat Vorseile für die Stromtrasse Stade-Landesbergen eingeflogen.
- Maßnahme spart Zeit, damit die Leitung Ende 2026 ans Netz gehen kann.
- Nächste Woche werden die Stromleitungen auf 50 Meter hohe Masten gezogen.

- **S-Bahn-Evakuierung zwischen Nienburg und Linsburg**:
- S-Bahn blieb am Freitagabend auf offener Strecke stehen.
- Etwa 30 Fahrgäste mussten über zwei Stunden im Zug warten, bis sie evakuiert wurden.
- Deutsche Bahn und Transdev mussten kommunizieren, bevor die Feuerwehr alarmiert wurde.
- Transdev plant, Entscheidungswege für zukünftige Evakuierungen zu verbessern.

- **Brand im Restaurant „La Matta“ in Nienburg**:
- Restaurant seit Freitag geschlossen.
- Wirtin Anja Regul plant Wiedereröffnung am Mittwoch, abhängig vom Zustand nach dem Brand.
- Gewerbeamt entscheidet am Dienstag über die Wiedereröffnung.

- **Erweiterung des Gästehauses im Restaurant „Ephesus“ in Drakenburg**:
- Anzahl der Hotelzimmer wird verdoppelt, um bis zu 24 Personen unterzubringen.
- Hohe Nachfrage von Radtouristen, besonders nach dem Besuch von Fernsehkoch Frank Rosin.
- Fertigstellung des neuen Gästehauses im Juli geplant.

- **Sanierung von Gemeindestraßen in Stolzenau**:
- Sanierungen von Straßen, Gehwegen und Asphaltdecken geplant.
- Investitionsvolumen steigt von 200.000 Euro (2016) auf rund 3 Millionen Euro in diesem Jahr.
- Sanierungsarbeiten beginnen frühestens im Mai, mit einspuriger Verkehrsführung.

Source 2 (https://www.bild.de/regional/berlin/feuerwehr-im-grosseinsatz-berliner-s-bahn-lichterloh-in-flammen-6746ec1daa7bf7206c90ce0f):
- Am Mittwoch gegen 10.20 Uhr brach ein Feuer in einer S-Bahn der Linie S7 am Bahnhof Bellevue in Berlin aus.
- Videos auf Social Media zeigen eine brennende S-Bahn mit Rauchschwaden aus den geöffneten Türen.
- Fahrgäste flüchteten aus dem betroffenen Waggon.
- Einige Passagiere versuchten, das Feuer mit Feuerlöschern zu löschen, jedoch erfolglos.
- Die Feuerwehr löste einen Großeinsatz aus, konnte die Flammen jedoch schnell löschen.
- Es gab keine Verletzten, aber die Sitze im Waggon wurden durch die Hitze stark beschädigt.
- Eine 63-jährige Frau wurde festgenommen, sie steht unter Verdacht, das Feuer gelegt zu haben.
- Zeugen berichteten, dass zunächst ein Rollator in Flammen aufgegangen sein soll.
- Die genauen Umstände des Brandes sind noch unklar.
- Die festgenommene Frau wurde dem Landeskriminalamt überstellt und soll Polizisten nach ihrer Festnahme angeschrien haben.
- Ein Haftrichter entscheidet am Donnerstag über eine mögliche Untersuchungshaft; der Frau wird schwere Brandstiftung vorgeworfen.

Source 3 (https://www.ifs-ev.org/die-haeufigsten-brandursachen/):
- Mehr als die Hälfte aller Brände in und an Gebäuden sind auf Elektrizität und menschliches Fehlverhalten zurückzuführen.
- Küchenbrände entstehen häufig, wenn der Herd versehentlich eingeschaltet wird, während brennbare Materialien auf dem Kochfeld liegen.
- Der Herd sollte nicht als Abstell- oder Arbeitsfläche genutzt werden, um Brände zu vermeiden.
- Unachtsamer Umgang mit Zigarettenkippen ist eine weitere häufige Brandursache durch menschliches Fehlverhalten.
- Diese Brandursachen werden oft unterschätzt und als geringes Risiko wahrgenommen.
- Akkubrände haben einen erheblichen Anteil an den Schadenfeuern durch Elektrizität, bedingt durch die steigende Nutzung von Lithium-Ionen-Akkus.
- Wichtige Hinweise: Herstellerangaben zur Handhabung beachten und beschädigte Akkus nicht verwenden.
- Bei leitungsgebundenen Geräten ist die „weiße Ware“ (Kühlschrank, Waschmaschine, Geschirrspüler, Wäschetrockner) häufige Brandverursacher.
- Defekte bei „weißer Ware“ sind oft im Vorfeld nicht erkennbar und können nicht durch präventive Maßnahmen ausgeschlossen werden.
- Kühlgeräte, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, sollten bei technischen Problemen ausgetauscht werden.
- Elektrogeräte und -installationen: Leitungen dürfen nicht geknickt oder über scharfe Kanten geführt werden, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
- Das IFS erfasst seit über 20 Jahren Brandursachen detailliert für statistische Auswertungen.
- Die Brandursachenstatistik dient als zuverlässiger Kompass für die Schadenverhütung.

Ursprung:

Nienburg/Weser

Link: https://www.dieharke.de/lokales/nienburg-lk/newsletter-5-in-5-mobilitaetskonzept-s-bahn-gefangene-hubschrauber-manoever-QR75O66TNJFGZD5DUC5SF23ZIY.html

URL ohne Link:

https://www.dieharke.de/lokales/nienburg-lk/newsletter-5-in-5-mobilitaetskonzept-s-bahn-gefangene-hubschrauber-manoever-QR75O66TNJFGZD5DUC5SF23ZIY.html

Erstellt am: 2025-03-18 05:43:14

Autor:

Nienburg/Weser