Heute ist der 16.04.2025
Datum: 16.04.2025 - Source 1 (https://www.dewezet.de/lokales/hameln-pyrmont/hameln/blick-hinter-die-kulissen-so-produziert-abg-in-hameln-strassenfertiger-fuer-die-ganze-welt-2UWBRRQKXVAHLBNFYY7KSWXC3I.html):
- Standort: Hameln, ABG (Allgemeine Baumaschinen GmbH)
- Produktion: Rund 300 Straßenfertiger pro Jahr
- Einsatzgebiete: Straßenbau, Hong Konger Flughafen, IndyCar-Strecke in Indianapolis, Landebahn in London
- Übernahme: ABG wurde im Juni 2023 von der Schweizer Ammann-Gruppe übernommen, vorher Teil des Volvo-Konzerns
- Mitarbeiterzahl: Ca. 350
- Kurzarbeit: Seit Februar 2023 beendet
- Herausforderungen: Rückgang der Aufträge durch Pandemie und Ukraine-Konflikt, Verlust des russischen Marktes
- Zielmärkte: Umstellung auf Süd- und Nordamerika
- Produktionsdetails: Straßenfertiger werden in 6-8 Wochen zusammengebaut, Werk umfasst 185.000 m², davon 80.000 m² überdacht
- Ausbildung: 14 Auszubildende und duale Studenten in Berufen wie Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Mechatroniker, sowie kaufmännische Ausbildungen
- E-Maschinen: Produktion von E-Straßenfertigern beginnt im Oktober 2023, Wunsch nach politischen Subventionen zur Unterstützung
- Energie: 96% klimaneutral, Strom aus Müllverbrennungsanlage, Einsatz von Bio-Diesel
- Umsatz: Ca. 100 Millionen Euro jährlich, Preis für einen Fertiger zwischen 200.000 und 500.000 Euro
- Optimismus: Verbesserung der Auftragslage, Möglichkeit zur Kapazitätserweiterung im Werk
Source 2 (https://www.volvoce.com/global/en/news-and-events/news-and-stories/2023/volvo-ce-divests-abg-paver-business-to-ammann/):
- Volvo CE hat eine Vereinbarung zur Veräußerung des ABG Paver-Geschäfts an die Ammann Group getroffen.
- Die Ammann Group plant, ihr Geschäft auszubauen und in ABG Paver zu investieren.
- Die Veräußerung umfasst das Produktions- und Technologiezentrum für ABG Paver in Hameln, Deutschland.
- Die Ammann Group wird die Produktpalette und den Support über ihre Vertriebskanäle und ausgewählte Volvo CE-Händler sicherstellen.
- Volvo CE und die Ammann Group sehen dies als beste Möglichkeit, das langjährige Erbe von ABG im Paver-Geschäft für Kunden, Händler, Lieferanten und Mitarbeiter zu erhalten und weiterzuentwickeln.
- Die Produktion von Volvo CE-Verdichtungsgeräten in Hameln wird schrittweise eingestellt.
- Die Vereinbarung soll beiden Unternehmen zugutekommen, indem sie das Produktportfolio und das Vertriebsnetz der Ammann Group stärkt.
- Volvo CE kann sich weiterhin auf die Entwicklung nachhaltiger Lösungen und zukünftiger Technologien und Dienstleistungen konzentrieren.
- Die Ammann Group ist ein in der Schweiz ansässiger, familiengeführter, weltweit führender Anbieter von Mischanlagen, Maschinen und Dienstleistungen für die Bauindustrie mit Kernkompetenz im Straßenbau und in der Verkehrsinfrastruktur.
- Etwa 400 Mitarbeiter sind von dieser Ankündigung betroffen.
- Kunden haben weiterhin Zugang zur ABG Paving-Palette sowie zu Aftermarket- und anderen Dienstleistungen über das Händlernetz der Ammann Group und einige ausgewählte Volvo CE-Händler.
- Die Transaktion unterliegt regulatorischen Genehmigungen und Konsultationen mit dem Betriebsrat.
- Der Abschluss der Transaktion wird für die erste Hälfte des Jahres 2024 erwartet.
Source 3 (https://www.gminsights.com/de/industry-analysis/construction-equipment-market):
- Der Construction Equipment Market wurde 2023 auf 171,1 Mrd. USD geschätzt.
- Prognose für 2024-2032: 6% CAGR, angetrieben durch technologische Fortschritte.
- Technologische Innovationen verbessern Effizienz, Produktivität und Sicherheit in Bauprojekten.
- Unternehmen investieren in Forschung und Entwicklung für moderne Geräte mit GPS-Tracking, Telematik und autonomen Fähigkeiten.
- Steigende Nachfrage nach Vermietung von Baumaschinen treibt das Wachstum an.
- Vermietung bietet Wirtschaftlichkeit, Flexibilität und reduzierte Investitionen.
- Hohe Kosten für Erwerb und Wartung von Baumaschinen stellen eine Herausforderung dar.
- Zyklische Natur der Bauindustrie kann zu Nachfrageschwankungen führen.
- Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und Unternehmen zur Schließung der Qualifikationslücke.
- Erdbewegungs- und Straßenbaugeräte waren 2023 über 90 Mrd. USD wert.
- Backhoe-Segment wird von 2024 bis 2032 voraussichtlich über 5% CAGR erreichen.
- Asien-Pazifik dominierte den Markt mit über 45% Marktanteil 2023.
- Haupttreiber in der Region: Urbanisierung, Bevölkerungswachstum und Infrastrukturprojekte.
- Komatsu, XCMG und Caterpillar hielten 2023 über 28% Marktanteil.
- Hauptakteure der Baumaschinenindustrie: Caterpillar, CNH Industrial, Deere & Co., Doosan, Hitachi, Komatsu, Liebherr, Sany, Terex, Volvo.
- Strategische Partnerschaften:
- Hitachi Construction Machinery und ShareMat in Frankreich (März 2024).
- CASE Construction Equipment und RDR Techsol in Indien (Februar 2024).
- Ammann Group und Volvo CE erwerben ABG Paver Business (Dezember 2023).
- Marktprognosen für verschiedene Segmente und Regionen bis 2032.