Heute ist der 4.04.2025
Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.das-blv.de/nachrichten/blumenthal/schulhausroman9e.html):
- An der Oberschule in den Sandwehen wurden in den letzten Jahren sieben Schulhausromane in Zusammenarbeit mit dem Bremer Literaturhaus verfasst.
- Der neueste Roman stammt von der Klasse 9e.
- Die Buchvorstellung fand auf Einladung der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Christiane Meyer in der Bücherei Blumenthal statt.
- Die Geschichte beginnt damit, dass Schüler ihre Haustiere in den Unterricht mitbringen dürfen, was zu Chaos führt.
- Mehrere Tiere entfleuchen, und ein Mädchen wird von einem Kaninchen gebissen, das zuvor von einer Schlange gebissen wurde.
- Das Mädchen infiziert sich und beißt ihre Mitschüler, die sich dann gegenseitig beißen.
- Eine Schülerin bemerkt das Chaos nicht, da sie auf der Toilette mit ihrem Handy beschäftigt ist.
- Die Lesung der Schüler wird durch effektvolle Darbietungen und Geräusche lebendig gestaltet.
- Die Lesung endet an einer spannenden Stelle, und die Schüler verraten nicht, wie die Geschichte ausgeht.
- Die Schüler haben mehrere Monate mit ihren Lehrern Max Reuter-Pieper und Katharina Moussalli an dem Buch gearbeitet.
- Dr. Ian Watson, ein begleitender Schriftsteller, koordiniert die Schreibgruppen und gibt kreative Ratschläge.
- An der Oberschule sind viele verschiedene Kulturen vertreten, was das Literaturprofil für viele Schüler attraktiv macht.
- Die stellvertretende Schulleiterin Andrea Merrath hebt die festliche Stimmung während der Buchvorstellung hervor.
- Der Beirat Blumenthal hat das Projekt ideell und finanziell unterstützt.
- Die Schulhausromane tragen zur Belebung des Titels „Literaturstadt Bremen“ bei.
- Das Buch kostet fünf Euro und kann über den Schünemann-Verlag oder in der Bücherei erworben werden.
Source 2 (https://www.literaturhaus-bremen.de/literatur-fuer-kids/bremer-schulhausroman):
- Titel: Drogen.Tod.Schuljahr 2018/2019
- Inhalt: Schulhausroman mit vier dialogischen Szenen und einer Kurzgeschichte
- Spielorte: Bremen, Mexiko, USA
- Geschichten:
- "Wer dealt, krepiert": Lillys Suche nach der Wahrheit über ihre Eltern und ihren Adoptivvater Sven, der Dealer ist
- "Das passiert mit Verrätern!": Versuche von Journalisten, Mafiastrukturen aufzudecken
- "Doppelleben": Polizist verliebt sich in illegal in Mexiko lebende Migrantin Magdalena und verbirgt ein Geheimnis
- "The Smurf Virus": Pharma-Science-Fiction-Geschichte mit elektronischen Gehirn-Chips
- "Im Hier und Jetzt, und noch viel früher": Familiengeschichte über drei Generationen, die aus einem Drogenkartell ausbrechen möchte
- Schreibcoach: Feridun Zaimoglu
- Zaimoglu: Geboren 1964 in Bolu, lebt seit dem sechsten Lebensmonat in Deutschland, studierte Kunst und Humanmedizin in Kiel
- Veröffentlichungen: Schreibt für Die Welt, Frankfurter Rundschau, Die Zeit, FAZ
- Auszeichnungen: Hebbel-Preis (2002), Preis der Jury beim Bachmann-Wettbewerb (2003), Adelbert-von-Chamisso-Preis (2005), Grimmelshausen-Preis (2007), Corine-Preis (2008), Jakob-Wassermann Literaturpreis (2010), Preis der Literaturhäuser (2012), Berliner Literaturpreis (2016), Ehrenprofessur des Landes Schleswig-Holstein
- Letzte Veröffentlichung: Luther-Roman "Evangelio"
- Oberschule am Leibnizplatz: Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b entwickelten die Geschichtensammlung zusammen mit Zaimoglu
- Dank an Lehrerin Antje Dubral für Engagement im Projekt
- Autor*innen: Ivaylo Angelov, Melike Arkun, Serhat Ataer, Anne Bouwer, Felix Droste, Diar Hajrulahi, Hanna Holz-Fay, Fatema Zara Hussain, Selcuk Kilic, Hannah Länger, Jule Link, Safa-Atakan Oksar, Finn Poppe, Milane Preuß, Luca Reinshagen, Aya Sa’dia, Merlin Schillai, Mieke Torn, Leevka Vieth, Malin Wagenitz, Kubilay Isa Yavuz, Enes Yildirim
- Verlag: Carl Schünemann Verlag, Bremen
- Erscheinungsjahr: 2019
- Preis: €5,00