Pinneberg

Heute ist der 12.04.2025

Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.shz.de/lokales/pinneberg-schenefeld/artikel/exklusive-inhalte-stormarner-tageblatt-entwickelt-e-paper-weiter-48488451):
- E-Paper-App ermöglicht Lesern, ihre Tageszeitung jederzeit und überall zu lesen.
- E-Paper-Kunden haben vollen Zugriff auf die Lokalzeitung im SHZ-Angebot.
- Montags werden exklusive Amateursport-Ergebnisse und -Tabellen im Fußball und Handball für Schleswig-Holstein und Hamburg veröffentlicht.
- Neue exklusive Seite im E-Paper des Stormarner Tageblatts mit Dorfportraits aus der Region.
- SHZ-Chefredakteur Jan Schönstedt betont die Vorteile der Digitalisierung und Flexibilität des E-Papers.
- E-Paper kann bereits am Vorabend vor 21 Uhr abgerufen werden und wird je nach aktuellen Ereignissen aktualisiert.
- E-Paper bietet aktuelle Nachrichten und Ergebnisse, z.B. von der Champions League.
- Ab dieser Woche erscheint mittwochs eine Lokale-Sonderseite mit Fokus auf kleine Ortschaften.
- Donnerstags wird ein E-Paper-Heft mit verschiedenen Inhalten (Reportage, Wissensseite, Bilder, Kinderseite, Rätselseite) veröffentlicht.
- Ab Freitag, 21. März, wird eine Sportseite mit Handball-Story und Vorschau auf Fußball- und Handballspieltage eingeführt.
- Schulungen für digitale Endgeräte werden angeboten, Termine sind auf der Website verfügbar.

Source 2 (https://mein.shz.de/epaper):
- Erschienen: Die letzten sieben Tage
- Dienstag, 18. März 2025
- Montag, 17. März 2025
- Samstag, 15. März 2025
- Freitag, 14. März 2025
- Donnerstag, 13. März 2025
- Mittwoch, 12. März 2025
- Dienstag, 11. März 2025
- Montag, 10. März 2025
- Samstag, 8. März 2025
- Freitag, 7. März 2025
- Donnerstag, 6. März 2025
- Mittwoch, 5. März 2025
- Dienstag, 4. März 2025
- Montag, 3. März 2025
- Samstag, 1. März 2025
- Freitag, 28. Februar 2025
- Donnerstag, 27. Februar 2025
- Mittwoch, 26. Februar 2025
- Dienstag, 25. Februar 2025
- Montag, 24. Februar 2025
- Samstag, 22. Februar 2025
- Freitag, 21. Februar 2025
- Donnerstag, 20. Februar 2025
- Mittwoch, 19. Februar 2025
- Dienstag, 18. Februar 2025
- Archiv Ausgabe:
- Barmstedter Zeitung
- Der Insel-Bote
- Eckernförder Zeitung
- Elmshorner Nachrichten
- Flensburger Tageblatt
- Glückstädter Fortuna
- Holsteinischer Courier
- Husumer Nachrichten
- Norddeutsche Rundschau
- Nordfriesland Tageblatt
- Ostholsteiner Anzeiger
- Pinneberger Tageblatt
- Quickborner Tageblatt
- Schenefelder Tageblatt
- Schlei-Bote
- Schleswiger Nachrichten
- Schleswig-Holsteinische Landeszeitung
- Stormarner Tageblatt
- Sylter Rundschau
- Uetersener Nachrichten
- Wedel-Schulauer Tageblatt
- Wilstersche Zeitung

Source 3 (https://www.die-zeitungen.de/forschung-studien/studien/e-paper-qualitaeten-2024.html):
- Täglicher Verkauf von über 2,8 Millionen E-Paper in Deutschland.
- Über 60 Prozent der E-Paper werden im regelmäßigen Abonnement verkauft.
- Fast jede vierte verkaufte Zeitung ist mittlerweile digital.
- Digitaler Auflagenzuwachs von rund 8 Prozent pro Jahr.
- 30 Prozent der Bundesbürger nutzen E-Paper.
- Nutzung unter jungen Menschen (unter 30 Jahren) bei 42 Prozent und Personen mit hoher Bildung bei 39 Prozent.
- Studie „E-Paper-Qualitäten 2024“ vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Zeitungsmarktforschung Gesellschaft (ZMG) veröffentlicht.
- E-Paper kombiniert Vorteile der gedruckten und digitalen Welt.
- Zwei Drittel der Leser schätzen die Übersichtlichkeit und die Zusammenstellung der Informationen im E-Paper.
- 54 Prozent der Leser vertiefen sich in die Lektüre und lesen ausführlich.
- Vorteile des E-Paper:
- Schnelle Verfügbarkeit (83 Prozent).
- Einfache Beschaffung (75 Prozent).
- Jederzeit und überall zugänglich (82 Prozent).
- Nutzung im Urlaub (86 Prozent).
- 70 Prozent der Nutzer finden es praktisch, dass digitale Zeitungen gespeichert werden können.
- Vorlese- und Suchfunktionen sowie der Wegfall von Zeitungsstapeln werden als Pluspunkte genannt.
- Genutzte Endgeräte:
- Smartphone (60 Prozent).
- Tablets (48 Prozent).
- Laptops (43 Prozent).
- Ältere Leser bevorzugen größere Bildschirme, jüngere Leser nutzen hauptsächlich Handys.
- Hohe Wertschätzung für die digitale Tageszeitung, die als glaubwürdig und umfassend informierend wahrgenommen wird.
- 90 Prozent der Leser sehen das E-Paper als wichtige Informationsquelle in der Region.
- 78 Prozent der Leser empfinden digitale Werbeanzeigen als glaubwürdig und zuverlässig.
- Studie basierte auf 2.000 Befragungen und 595 Vollinterviews mit E-Paper-Lesern im März 2024.
- Grundgesamtheit: deutschsprachige Internetnutzer ab 16 Jahren.
- Studienergebnisse sind auf www.epaperqualitäten.de als animierte Infografiken und zum Download verfügbar.

Ursprung:

Pinneberg

Link: https://www.shz.de/lokales/pinneberg-schenefeld/artikel/exklusive-inhalte-stormarner-tageblatt-entwickelt-e-paper-weiter-48488451

URL ohne Link:

https://www.shz.de/lokales/pinneberg-schenefeld/artikel/exklusive-inhalte-stormarner-tageblatt-entwickelt-e-paper-weiter-48488451

Erstellt am: 2025-03-18 10:27:11

Autor:

Pinneberg