Heute ist der 11.04.2025
Datum: 11.04.2025 - Source 1 (https://www.hotelvor9.de/local/stuehleruecken-in-zwei-hamburger-marriott-hotels):
- Iris Holt wird Hotelmanagerin für das Renaissance Hamburg und Hamburg Marriott.
- Zuvor war sie Multi Property Director of Operations.
- Sie ist verantwortlich für die operative und strategische Führung der beiden Hotels.
- Iris Holt begann ihre Karriere im Hamburg Marriott Hotel nach einer Ausbildung zur Hotelfachfrau.
- Sie wird die strategische Leitung übernehmen und die Marktposition der Hotels stärken, zusammen mit General Manager Peter van Rossen.
- Niklaas Breitner wird Multi Property Director of Food & Beverage für das Renaissance Hamburg und Hamburg Marriott.
- Zuvor war er Executive Chef im Hamburg Marriott Hotel.
- Niklaas Breitner begann seine Karriere mit einer Kochausbildung und hat seit 2015 verschiedene Positionen im Renaissance Düsseldorf Hotel durchlaufen.
- 2018 wechselte er zum Hamburg Marriott Hotel.
- In seiner neuen Rolle leitet er die Bereiche Küche, Restaurant & Bar sowie Bankett und ist Teil des Executive Teams.
Source 2 (https://www.tophotel.de/marriott-haeuser-in-hamburg-besetzen-schluesselpositionen-neu-364004/):
- Iris Holt und Niklaas Breitner übernehmen neue Funktionen in den Marriott-Häusern Renaissance Hamburg Hotel und Hamburg Marriott Hotel.
- Iris Holt wird Hotelmanagerin und ist verantwortlich für die operative und strategische Führung beider Hotels.
- Holt wurde 2022 zur Multi Property Director of Operations ernannt.
- Ihre Karriere begann im Hamburg Marriott Hotel nach einer Ausbildung zur Hotelfachfrau.
- Holt hatte verschiedene Positionen, darunter Senior Sales Managerin und Regional Sales Managerin für Nordrhein-Westfalen.
- 2007 arbeitete sie in den USA im Sales und Eventmanagement für Marriott-Hotels.
- Nach ihrer Rückkehr leitete sie den Vertrieb des Barceló Hamburg und das Marketing & Sales im Side Hotel.
- 2014 wurde sie Multi Property Director of Sales & Marketing für die beiden Hotels.
- Niklaas Breitner, bisher Executive Chef im Hamburg Marriott Hotel, wird Multi Property Director of Food & Beverage.
- Breitner begann seine Karriere mit einer Kochausbildung und durchlief verschiedene Positionen im Renaissance Düsseldorf Hotel.
- 2018 wechselte er als Junior-Souschef zum Hamburg Marriott Hotel und wurde 2021 Executive Chef.
- Er war maßgeblich an der Implementierung des Restaurantkonzepts für das Cast Iron Grill beteiligt.
- In seiner neuen Rolle leitet Breitner die Bereiche Küche, Restaurant, Bar und Bankett.
- General Manager Peter van Rossen betont die Bedeutung der Förderung interner Talente.
- Renaissance Hamburg Hotel: eröffnet 1980, 205 Zimmer und Suiten, Bricks Restaurant und Bar, acht Meetingräume (418 m²).
- Hamburg Marriott Hotel: 278 Zimmer und Suiten, Restaurant Cast Iron Grill, 24/7-Fitnesscenter, Pool, Spa, acht Tagungsräume (427 m²).
Source 3 (https://www.hs-fresenius.de/blog/ratgeber/karriere-im-hotelmanagement/):
- Hotelmanagement fokussiert sich auf die Organisation und Führung eines Hotels.
- Aufgaben von Hotelmanager:innen:
- Sicherstellung des reibungslosen Betriebs
- Gästezufriedenheit
- Personalmanagement
- Finanzplanung
- Einhaltung von Qualitätsstandards
- Erkennung von Trends und Marktentwicklungen
- Voraussetzungen für eine Karriere im Hotelmanagement:
- Abitur oder Fachhochschulreife (je nach Studiengang)
- Abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung (je nach Hochschule)
- Praxiserfahrungen (z. B. Praktika, Werkstudenten)
- Wichtige Fähigkeiten und Interessen:
- Organisation und Planung
- Wirtschaftliches Denken
- Leidenschaft für Service
- Teamfähigkeit
- Führungskompetenz
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Kreativität und Stressresistenz
- Kommunikationsstärke
- Gute Englischkenntnisse
- Kundenorientierung und Problemlösungsfähigkeit
- Wachstumsfaktoren der Hotelbranche:
- Steigende Nachfrage nach qualifizierten Führungskräften
- Internationale Karrieremöglichkeiten
- Vielfältige Aufstiegschancen (z. B. Hoteldirektor:in)
- Berufsaussichten im Hotelmanagement:
- Mögliche Positionen: Hotelmanager:in, Eventmanager:in, Marketing- oder Sales-Manager:in, Hotelentwickler:in, Regional-Manager:in, Projektmanager:in, Franchise-Manager:in, Destination-Manager:in, Director of Operations, Human Resources Director
- Tätigkeitsbereiche: Einkauf, Revenue Management, Front-Office, Personalabteilung, Finanzwesen, Eventmanagement, Housekeeping, IT, Nachhaltigkeit, Food & Beverage Management
- Wichtige Studieninhalte im Hotelmanagement:
- Marktforschung, Marketing, International Management, Betriebswirtschaftslehre, Finanz- und Rechnungswesen, Personalführung
- Mögliche Schwerpunkte im Studium:
- Tourismusmanagement, Hotel- und Eventmanagement, Nachhaltigkeitsstrategien, Qualitätsmanagement, Preisstrategien
- Möglichkeit, Hotelmanagement ohne Abitur zu studieren:
- Einige Hochschulen bieten spezielle Zugangswege an (z. B. Hochschule Fresenius)
- Unterschiede zwischen Bachelor und Master im Hotelmanagement:
- Bachelor: Grundlagen, Einstieg in die Hotellerie, Junior-Positionen
- Master: Vertiefung, Spezialisierung, höhere Positionen
- Studienmöglichkeiten:
- Staatliche und private Hochschulen, verschiedene Studienformen (Vollzeit, berufsbegleitend, dual, Fernstudium)
- Ausbildungsberufe im Hotelmanagement:
- Hotelkaufmann/-frau, Hotelfachmann/-frau, Veranstaltungskaufmann/-frau, Fachkraft im Gastgewerbe
- Fazit: Hotelmanagement bietet vielseitige Möglichkeiten für Organisationstalente mit Interesse an betriebswirtschaftlichen Prozessen und Gastfreundschaft.