Nordfriesland

Heute ist der 4.04.2025

Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Husum-stellt-Klimakonzept-vor,regionflensburgnews2604.html):
- Datum der Veranstaltung: 19.03.2025
- Ort: Husum, Kreis Nordfriesland
- Vorstellung des Klimakonzepts der Stadt Husum
- Teilnahme: ca. 50 Bürgerinnen und Bürger im Ratssaal
- Inhalt: Maßnahmenkatalog mit insgesamt 29 Bereichen
- Bereiche: Stadtentwicklung, Mobilität, Bildung
- Aussage der Klimaschutzmanagerin Lara Magnus: Verschiedene Fachämter arbeiten bereits an Klimaschutzmaßnahmen
- Beispiele für Maßnahmen: Umrüstung der Straßenbeleuchtung, Aufstellen von Luftpumpen im Stadtbild
- Beschluss eines kommunalen Wärmeplans
- Ankündigung weiterer Veranstaltungen zum Klimakonzept in den nächsten Wochen

Source 2 (https://www.husum.org/Leben-in-Husum/Klimaschutz-Lieber-agieren-als-reagieren-.php?object=tx,3215.5&ModID=7&FID=3214.2032.1&NavID=2214.6.1):
- Seit Mitte April 2023 ist Lara Magnus Klimaschutzmanagerin in Husum.
- Aufgabe: Erstellung eines Klimaschutzkonzepts für die Stadt innerhalb von eineinhalb Jahren.
- Bereitschaft der Bevölkerung und Stadtverwaltung für Klimaschutzmaßnahmen ist groß.
- Politik hat einstimmig die Erstellung eines Klimaaktionsplans beschlossen.
- Lara Magnus plant öffentliche Veranstaltungen zur Ideenfindung und Gespräche mit Akteuren im Klimaschutz.
- Ziel: Positive Ansprache der Husumer Bürgerinnen und Bürger sowie Urlaubsgäste.
- Magnus betont die Wichtigkeit von umweltbewusstem Verhalten und gemeinsamer Veränderung.
- Sie hat Biologie studiert und in Didaktik der Biologie promoviert.
- Unterstützung durch ein externes Büro, das im Rahmen einer Ausschreibung ausgewählt wird.
- Erstellung einer Energie- und Treibhausgasbilanz, gefolgt von einer Potentialanalyse und Szenarien-Entwicklung.
- Das Klimaschutzkonzept wird einen Katalog von Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen enthalten.
- Ziel: langfristige Verankerung des Klimaschutzes in Husum.
- Die Stelle und das Konzept werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
- Förderung erfolgt im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative, die seit 2008 Projekte zur Senkung von Treibhausgasemissionen initiiert.

Source 3 (https://klimaschutzinitiativen.de/kommunen-als-vorreiter-im-klimaschutz-eine-best-practice-analyse/):
- Kommunen spielen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel.
- Sie tragen aktiv zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur nachhaltigen Entwicklung bei.
- Erfolgreiche Kooperationen mit Unternehmen, NGOs und anderen Akteuren sind wichtig für klimafreundliche Lösungen.
- Austausch von Know-how und Ressourcen führt zu innovativen Projekten, die über die Möglichkeiten einzelner Gemeinden hinausgehen.
- Kommunen investieren in erneuerbare Energien wie Solaranlagen und Windparks.
- Energieeffizienzmaßnahmen in öffentlichen Gebäuden und Infrastrukturen werden umgesetzt, um den Verbrauch zu minimieren.
- Diese Investitionen stärken die lokale Wirtschaft und schaffen Arbeitsplätze in zukunftsweisenden Branchen.
- Förderung von nachhaltiger Mobilität durch den Ausbau von Fahrradwegen und öffentlichem Nahverkehr.
- Elektrifizierung von Fuhrparks zur Reduzierung von Emissionen im Verkehrssektor.
- Integration von Klimaschutz in den kommunalen Alltag durch Mülltrennung, energiesparende Straßenbeleuchtung und klimafreundliche Beschaffungsrichtlinien.
- Kommunen setzen Best-Practice-Modelle für eine nachhaltige Verwaltung um.
- Sensibilisierung der Bürger für Umweltschutz und Klimaschutz durch Informationskampagnen und Bildungsprojekte.
- Einbindung der Bevölkerung in Entscheidungsprozesse zur Förderung von umweltfreundlichem Verhalten.
- Kommunen agieren als Vorbilder im Klimaschutz und zeigen, dass Veränderung möglich ist.

Ursprung:

Nordfriesland

Link: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Husum-stellt-Klimakonzept-vor,regionflensburgnews2604.html

URL ohne Link:

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Husum-stellt-Klimakonzept-vor,regionflensburgnews2604.html

Erstellt am: 2025-03-19 10:04:09

Autor:

Nordfriesland