Harburg

Heute ist der 12.04.2025

Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://suederelbe24.de/harburg-marketing-informiert-ueber-verkaufsoffenen-sonntag-im-planet-harburg/):
- Am 20. Februar 2025 eröffnet das Gebäude in Harburg als "Planet Harburg".
- Es beherbergt eine Außenstelle des Archäologischen Museums Hamburg und des Stadtmuseums Harburg.
- Ab dem 6. April 2025 wird ein Programmkino hinzugefügt, das mit der Premiere des Films "Lindenberg! Mach dein Ding" eröffnet.
- Jens Brauer, Harburgs Stadthistoriker, gab die Informationen während einer Pressekonferenz von Harburg-Marketing bekannt.
- Am 6. April 2025 finden unter dem Motto "Harburg hat Platz für Sport" verkaufsoffene Sonntage statt.
- Aktionen umfassen einen Kletterberg am Lüneburger Tor und einen Audio-Walk in der City.
- Geschäfte öffnen von 13-18 Uhr an diesem verkaufsoffenen Sonntag.
- Weitere verkaufsoffene Sonntage sind am 6. Juli, 28. September und 2. November 2025 geplant.
- Das ehemalige Karstadt-Gebäude am Herbert-und-Greta-Wehner-Platz stand nach seiner Schließung leer und wurde 2023 von der Freien und Hansestadt Hamburg erworben.
- "Planet Harburg" bietet auf 400 Quadratmetern Ausstellungen zur Harburger Stadtgeschichte mit historischen Fotos und Dokumenten.
- Das Programmkino wird in Zusammenarbeit mit der Kinemathek Hamburg betrieben.
- Der Multifunktionssaal des "Planet Harburg" wird von Donnerstag bis Sonntag für tägliche Filmvorführungen genutzt.
- Neben Ausstellungen und Kinoprogramm dient der "Planet Harburg" auch als Veranstaltungsort für Flohmärkte und Unternehmens-Events.

Source 2 (https://amh.de/ausstellung-ort/planet-harburg/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://amh.de/ausstellung-ort/planet-harburg/

Source 3 (https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bildung-Forschung-Kultur/Kultur/Publikationen/Downloads-Kultur/kulturindikatoren-1023018249004.html):
- Kulturstatistik in Deutschland befindet sich im Wandel.
- Abschlussbericht der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ von 2007: heterogenes und wenig vergleichbares kulturstatistisches Datenangebot.
- Erste Auflage der Veröffentlichung „Kulturindikatoren auf einen Blick“ erschien 2008.
- Ziel der Veröffentlichung: systematischer Einstieg und Überblick über die kulturstatistische Berichterstattung.
- Initiative der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) im Jahr 2014 zur Weiterentwicklung des kulturstatistischen Datenangebots.
- Folge von Bund-Länder-Projekt: statistische Veröffentlichungen als Spartenberichte.
- Veröffentlichten Spartenberichte:
- „Musik“ (2016)
- „Museen, Bibliotheken und Archive“ (2017)
- „Baukultur, Denkmalschutz und Denkmalpflege“ (2018)
- „Film, Fernsehen und Hörfunk“ (2019)
- „Soziokultur und kulturelle Bildung“ (2020)
- „Bildende Kunst“ (2021)
- „Darstellende Kunst“ (2021)
- „Literatur und Presse“ (2022)
- Spartenberichte erfassen bestehende Daten der deutschen Kulturlandschaft und benennen Datenlücken.
- Ziel: Weiterentwicklungen zur Verbesserung der Datenlage in Zusammenarbeit mit datenproduzierenden Verbänden und Vereinen.
- Gemeinschaftsveröffentlichung "Kulturindikatoren auf einen Blick 2024" erstellt vom Hessischen Statistischen Landesamt und begleitet vom Arbeitskreis Kulturstatistik.
- Ältere Ausgaben der Publikation sind in der Statistischen Bibliothek verfügbar.

Ursprung:

Harburg

Link: https://suederelbe24.de/harburg-marketing-informiert-ueber-verkaufsoffenen-sonntag-im-planet-harburg/

URL ohne Link:

https://suederelbe24.de/harburg-marketing-informiert-ueber-verkaufsoffenen-sonntag-im-planet-harburg/

Erstellt am: 2025-03-19 10:14:47

Autor:

Harburg