Wilhelmshaven

Heute ist der 18.04.2025

Datum: 18.04.2025 - Source 1 (https://www.nwzonline.de/sport/golf-in-wilhelmshaven-jascha-eibens-weg-vom-einsteiger-zum-enthusiastischen-golfer_a_4,2,102128932.html):
- Jascha Eiben begann mit dem Golfen in Mennhausen und ist heute 17 Jahre alt.
- Er hat sich vom Übungsgrün auf den 18-Loch-Platz vorgearbeitet.
- Unterstützung erhält er von seinen Eltern und hat seine Ausrüstung stetig erweitert.
- Der Golfclub Mennhausen bietet niedrige Hürden für Einsteiger, z.B. die Möglichkeit, drei Monate mit einem Leihschläger zu spielen.
- Früher kostete die Nutzung der Driving Range fünf Euro, diese Gebühr wurde abgeschafft.
- Eiben fand schnell Gefallen am Golfen, insbesondere durch die Anleitung von Niklas Krause.
- Um Golf spielen zu können, müssen Einsteiger die Platzreife erlangen.
- Der Golfclub bietet Platzreife-Gruppenkurse für 250 bis 350 Euro oder Einzelstunden an.
- Nach ersten Trainerstunden können Einsteiger an der Montagsrunde teilnehmen.
- Der Spielausschuss des Clubs ist großzügig bei der Vergabe der Platzreife.
- Eiben trat nach der Probezeit in den Golfclub ein, in dem auch sein Vater spielt.
- Er begann mit einem halben Schlägerset, das 150 bis 200 Euro kostete, und nutzte zunächst einen Damenschläger aufgrund seiner Körpergröße.
- Bälle sind günstig im Fünferpack erhältlich, und gebrauchte Bälle kosten 6 Euro für 20 Stück.
- Der Golfclub bietet zweimal wöchentlich ein Jugendtraining für 14,50 Euro pro Monat an.
- Eibens Ausrüstung hat sich im Laufe der Zeit verbessert, unterstützt durch seinen Vater als Sponsor.
- Ein guter Driver kostet etwa 500 Euro, während KI-optimierte Schläger 3000 Euro und mehr kosten können.
- Jascha Eiben hat einen Launch-Monitor als Weihnachtsgeschenk erhalten, der Daten wie Ballgeschwindigkeit und Distanz misst.
- Ein Golf-Trolley mit Fernbedienung oder autonomem Fahren ist für Eiben derzeit nicht geplant.

Source 2 (https://www.golfplatzreifekurs.de/):
- Der Deutsche Golf Verband hat Standards für die Platzreife festgelegt.
- Platzreife gibt es nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz; in anderen Ländern gilt "pay and play".
- Ein Platzreifekurs umfasst mehrere Trainingsstunden, idealerweise in kleinen Gruppen und unter Anleitung eines Golf Pros.
- Inhalte des Platzreifekurses:
- Kenntnis der wichtigsten Golfregeln
- Sichere Bewegung auf dem Golfplatz
- Beherrschung der Etikette-Regeln
- Übung auf der Driving Range und Übungsgrüns (Putting-, Chipping- und Pitchinggrün) umfasst:
- Golfschwung
- Sandbunkerschläge
- Annäherungsschläge
- Putts
- Empfohlene zusätzliche Übungen außerhalb des Kurses auf der Driving Range.
- Theoretische Auseinandersetzung mit Golfregeln ist wichtig.
- Platzreife Prüfung besteht aus drei Teilen:
1. Theorie: 30 Multiple-Choice-Fragen
2. Platzbegehung: Verhalten auf dem Golfplatz
3. Spiel auf dem Golfplatz: 9 Löcher, wobei die 6 besten gewertet werden.
- Nach bestandener Prüfung erhält man ein Platzreife Zertifikat.
- Zertifikat berechtigt zum "PR"-Eintrag im Clubausweis oder Stammblatt.
- Bis 2016 erhielt man mit der Platzreife automatisch HCP -54; seitdem nur der Eintrag "PR".
- Erste Vorgabe (HCP -54) kann in einer Platzreiferunde, EDS-Runde oder Turnier erspielt werden.
- Eine Golfmitgliedschaft in einem Golfclub ist erforderlich.

Source 3 (https://golfforscher.de/golf-fragen/golf-platzreife/):
- Die Golf-Platzreife ist vergleichbar mit einem Führerschein und notwendig, um auf Golfplätzen spielen zu dürfen.
- Sie ist oft Voraussetzung für die Aufnahme in einen Golfclub und stellt sicher, dass grundlegende Regeln und Techniken beherrscht werden.
- Die Platzreifeprüfung besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil.
- Theorieprüfung:
- Behandelt Verhalten auf dem Platz, Golfetikette und Golfregeln.
- Umfasst einen Multiple-Choice-Test, der etwa 30 Minuten dauert.
- Das Golfregelbuch kann während der Prüfung verwendet werden.
- Praxisprüfung:
- Fokussiert auf Bewegungsabläufe und Technik.
- Findet meist auf einer 9-Loch-Runde statt.
- Der Golfer wird auf Etikette und eine vorgegebene Schlaganzahl getestet.
- Dauer variiert, in der Regel über 2 Stunden.
- Nach der Platzreife erhält man kein automatisches Handicap mehr; Teilnahme an einem offiziellen Club-Turnier ist erforderlich.
- Kosten der Platzreife:
- Ab 100 Euro für Crashkurse, die 4-5 Tage dauern.
- Normale Kurse in Golfclubs kosten meist 400 Euro aufwärts.
- Crashkurse bieten Zeit- und Kostenersparnis, während normale Kurse detailliertere Ausbildung bieten.
- Bei Nichtbestehen der Prüfung empfiehlt der Pro zusätzliche Stunden; Durchfallquote ist sehr niedrig.
- Die Platzreife verfällt nicht; einmal bestanden, bleibt sie gültig.
- Maximal vier Fehler bei Golfregeln und zwei Fehler bei allgemeinen Themen sind erlaubt.
- Empfehlung, Golfbücher zur Vorbereitung zu nutzen.

Ursprung:

Wilhelmshaven

Link: https://www.nwzonline.de/sport/golf-in-wilhelmshaven-jascha-eibens-weg-vom-einsteiger-zum-enthusiastischen-golfer_a_4,2,102128932.html

URL ohne Link:

https://www.nwzonline.de/sport/golf-in-wilhelmshaven-jascha-eibens-weg-vom-einsteiger-zum-enthusiastischen-golfer_a_4,2,102128932.html

Erstellt am: 2025-03-19 16:46:15

Autor:

Wilhelmshaven