Emden

Heute ist der 18.04.2025

Datum: 18.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Hahn-Hermann-nach-Wochen-von-Rastplatz-an-Autobahn-gerettet,aktuelloldenburg18282.html):
- Hahn "Hermann" lebte mehrere Wochen auf einem Rastplatz an der A28 in Brinkum, Landkreis Leer.
- Tierschützer haben "Hermann" am Dienstag eingefangen.
- Der Name "Hermann" wurde von der Polizei vergeben.
- Die Polizei erhielt wiederholt Anrufe von besorgten Bürgern über das Tier.
- Polizeihauptkommissar Ihno Engberts berichtete, dass es keine Zwischenfälle gab und der Hahn sich im Straßenverkehr gut verhielt.
- "Hermann" hielt sich meist in einem Gebüsch auf und suchte bei Annäherung von Menschen das Weite.
- Der Verein "Rettet das Huhn e.V." und die Tierrettung Münster haben sich um "Hermann" gekümmert.
- "Hermann" wird nun seinen Lebensabend auf einem Gnadenhof verbringen.

Source 2 (https://www.shz.de/deutschland-welt/kindernachrichten/tiere/artikel/geretteter-hahn-kann-sich-ausruhen-48497839):
- Besorgte Menschen riefen mehrfach die Polizei wegen eines einsamen Hahns auf einem Rastplatz an einer Autobahn in Norddeutschland an.
- Einsatzkräfte versuchten, das Tier einzufangen.
- Tierretter gelang es schließlich, den Hahn einzufangen.
- Ein Beweisfoto wurde am Dienstag auf Instagram veröffentlicht.
- Der Hahn wurde auf den Namen "Hermann" getauft, ein Name, den die Polizei vorgeschlagen hatte.
- Hermann wurde zu einem Gnadenhof gebracht, wo er zur Ruhe kommen kann.
- Die Polizei konnte bislang nicht herausfinden, wem der Hahn gehört.

Source 3 (https://www.deine-tierwelt.de/magazin/tierschutzorganisationen/):
- In Deutschland und weltweit gibt es viele Organisationen und Vereine, die sich für das Wohl von Tieren einsetzen.
- Diese Organisationen reichen von Tierheimen bis zu spezialisierten Tierschutzorganisationen.
- Ziel ist es, einen Einblick in die großen Tierschutzorganisationen zu geben.

**Albert Schweitzer Stiftung**
- Gegründet 2000 von Wolfgang Schindler.
- Fokus auf die Nutzung von Tieren als Nahrungsmittel.
- Handlungsmaxime: „Ehrfurcht vor dem Leben“.
- Tätigkeiten: Verhandlungen mit Lebensmittelbetrieben, Öffentlichkeitsarbeit, politische Lobbyarbeit.
- Fördert vegane Ernährungsweise als ethisch beste Lösung zum Tierschutz.

**Deutscher Tierschutzbund**
- Gegründet 1881 als Dachorganisation der Tierschutzvereine und Tierheime in Deutschland.
- Umfasst 16 Landesverbände und über 740 örtliche Tierschutzvereine.
- Über 800.000 Mitglieder.
- Ziel: Verwirklichung des Anspruchs auf Unversehrtheit und artgerechtes Leben für alle Tiere.
- Setzt sich für den Schutz von Tieren in Landwirtschaft, Forschung, Privathaushalten und Natur ein.

**Deutsche Wildtierstiftung**
- Fokus auf den Schutz der Artenvielfalt in deutschen Wäldern.
- Ziel: Aufmerksam machen auf die Schönheit der heimischen Fauna.
- Jährliche Wahl des „Tier des Jahres“ zur Förderung des Tierschutzes.
- Finanzierung durch Spenden und einen Online-Shop für Tierschutzprodukte.

**Naturschutzbund Deutschland (NABU)**
- Gegründet 1899 als „Bund für Vogelschutz“.
- Zusammenschluss mit ehemaligen DDR-Landesverbänden 1990.
- Über 620.000 Mitglieder.
- Ziel: Schutz von Lebensräumen und Arten, sowie Förderung einer lebenswerten Erde für zukünftige Generationen.

**PETA Deutschland e. V.**
- Gegründet 1993, Partnerorganisation von PETA USA.
- Ziel: Aufdeckung von Tierquälerei und Aufklärung der Öffentlichkeit.
- Kämpft gegen Massentierhaltung, Tierversuche, und andere Formen der Tierausbeutung.
- Finanziert sich ausschließlich durch Spenden.

**ProVieh**
- Setzt sich für artgemäße und wertschätzende Tierhaltung in der Landwirtschaft ein.
- Bekämpft Tierquälerei und informiert Verbraucher über Konsumverhalten.
- Herausgabe eines Magazins, das über Kampagnen und Aktionen informiert.

**Vier Pfoten**
- Ziel: Respekt, Mitgefühl und Verständnis für Tiere fördern.
- Setzt sich für nachhaltige Lösungen und Gesetzesänderungen im Tierschutz ein.
- Arbeitet unabhängig von Regierungen und wirtschaftlichen Interessengruppen.

**World Wide Fund For Nature (WWF)**
- Gegründet 1963, aktiv in über 100 Ländern.
- Unterstützt von rund fünf Millionen Förderern.
- Führt 1300 Projekte zur Bewahrung der biologischen Vielfalt durch.
- Ziel: Zerstörung der Natur stoppen und ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Natur fördern.

Ursprung:

Emden

Link: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Hahn-Hermann-nach-Wochen-von-Rastplatz-an-Autobahn-gerettet,aktuelloldenburg18282.html

URL ohne Link:

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Hahn-Hermann-nach-Wochen-von-Rastplatz-an-Autobahn-gerettet,aktuelloldenburg18282.html

Erstellt am: 2025-03-20 02:01:09

Autor:

Emden