Plön

Heute ist der 12.04.2025

Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.der-reporter.de/timeline/ploenpreetz/artikel/heisse-sohlen-fuer-gute-zwecke):
- Wohltätigkeitsveranstaltung der Kieler Line Dancer zugunsten der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft (SHKG) am 20. März 2025 im Hotel Rosenheim.
- Über 140 Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil.
- Charity-Event erzielte 1.672 Euro Spenden, ein Rekordergebnis.
- Uwe Göllner, Organisator, und Prof. Dr. Nicolai Maass von der SHKG bedankten sich für die Spendenbereitschaft.
- Doris Büttner, neue Geschäftsführerin der SHKG, besuchte die Veranstaltung.
- Benefizveranstaltung besteht seit 2008 und unterstützt Projekte der Krebsgesellschaft.
- Insgesamt fast 100.000 Euro Spenden seit Beginn der Veranstaltungen.
- Während der Corona-Pandemie wurde die Initiative „Dietrichsdorf sammelt“ ins Leben gerufen, um Spenden zu sammeln.
- DJ Mike West-Co (Michael Bradke) unterstützte die Veranstaltung ohne Gage.
- Teilnehmer kamen aus verschiedenen Städten, darunter Flensburg, Treia, Potsdam und Uelzen.
- Uwe Göllner und die Line Dancer wurden 2008 durch den „Lauf ins Leben“ inspiriert.
- SHKG organisiert jährlich den „Lauf ins Leben“, ein Familienfest mit Spendenmarathon.
- Projekte der SHKG unterstützen Krebspatienten und deren Angehörige, z.B. durch Telepräsenzroboter für den Unterricht.
- Kostenfreie Unterbringung für Angehörige von Krebspatienten während der Behandlung.
- Psychoonkologische Beratung für Patienten und Angehörige.
- SHKG organisiert Angehörigentreffen und Selbsthilfegruppen.
- Kreativangebote und Kunstprojekte für Kinder von Krebsbetroffenen werden finanziert.
- SHKG plant, das Thema „Armut und Krebs“ stärker in den Fokus zu rücken.

Source 2 (https://www.krebsgesellschaft-sh.de/kontakt/):
- Kontaktinformationen der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft e. V.
- Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr
- Beratungstermine auch außerhalb dieser Zeiten möglich
- Adresse: Alter Markt 1-2, 24103 Kiel
- Telefon: 0431/800 10 80, Fax: 0431/800 10 89
- E-Mail: info@krebsgesellschaft-sh.de
- Präsenz auf sozialen Medien: Facebook, Instagram
- Kontaktformular verfügbar
- Nutzung von Google Maps auf der Website
- Datenschutzerklärung bezüglich der Nutzung von Cookies und personenbezogenen Daten
- Hinweis auf Zustimmung von Erziehungsberechtigten für Nutzer unter 16 Jahren
- Informationen über Cookies und deren Verwendung auf der Website

Source 3 (https://daskrebsportal.de/leben-mit-krebs/krebs-psyche-wohlbefinden/psychoonkologie-beratung-hilfe-fuer-menschen-mit-krebs):
- Krebserkrankungen sind oft die erste schwerwiegende Krankheit für Betroffene.
- Die Diagnose kann das Leben stark verändern und psychosozialen Stress auslösen.
- Psychosozialer Stress kann zu körperlichen Symptomen wie Konzentrationsverlust, Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit, Schmerzen, Übelkeit und Erschöpfung führen.
- Etwa ein Drittel der Krebspatient:innen erfüllt die Kriterien für psychische Störungen, wie Depressionen.
- Psychoonkologie bietet Unterstützung durch Fachleute wie Ärzt:innen, Psycholog:innen und Sozialarbeiter:innen mit Qualifikation in onkologischer Psychologie.
- Psychoonkologische Betreuung hilft beim Umgang mit Ängsten, Krankheitsbewältigung und der Neuorientierung im Alltag.
- Die Tumorart und Schwere der Erkrankung beeinflussen das Risiko für seelische Probleme.
- Patienten können sich unter Druck gesetzt fühlen, wenn ihre Sorgen im Vergleich zu anderen als unangebracht erscheinen.
- Es ist wichtig, Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn man mit der Situation nicht allein klarkommt.
- Alarmsignale für hohe Belastung sind: Verlust des Lebensmuts, Freude an nichts, Gedanken an Selbstmord.
- Psychoonkologische Dienste sind während stationärer Aufenthalte in Kliniken verfügbar, jedoch nicht in allen Krankenhäusern.
- Krebsinformationsdienst: Telefon 0800 420 30 40, täglich von 8 bis 20 Uhr.
- Deutsche Krebsgesellschaft: 16 Landeskrebsgesellschaften mit 137 Krebs-Beratungsstellen in Deutschland.
- INFONETZ KREBS: Kostenfreie telefonische Beratung unter 0800 80 70 88 77, montags bis freitags, 8 bis 17 Uhr.
- Soziale Träger wie Tumorzentren und Wohlfahrtsverbände bieten psychoonkologische Beratungen an.
- Für langfristige Begleitung wird eine Psychotherapie bei Krebserkrankungen empfohlen.

Ursprung:

Plön

Link: https://www.der-reporter.de/timeline/ploenpreetz/artikel/heisse-sohlen-fuer-gute-zwecke

URL ohne Link:

https://www.der-reporter.de/timeline/ploenpreetz/artikel/heisse-sohlen-fuer-gute-zwecke

Erstellt am: 2025-03-20 13:15:15

Autor:

Plön