Heute ist der 12.04.2025
Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.noz.de/sport/fussball/artikel/die-deutsche-fussball-nationalmannschaft-in-der-einzelkritik-48506069):
- Baumann: Starke Leistung als neue Nummer 1, rettete gegen Kean und Raspadori, erstes Gegentor war verkraftbar.
- Kimmich: Kam zu spät gegen Tonali beim Gegentor, agierte als Kapitän vorbildlich, lieferte perfekte Flanken auf Kleindienst und Goretzka.
- Rüdiger: Musste im Abwehrzentrum Löcher stopfen, oft in Debatten mit Gegner und Schiedsrichter verwickelt.
- Tah: Versuchte, das Gegentor mit der Hacke zu verhindern, war jedoch erfolglos, hatte Schwierigkeiten mit Kean.
- Raum: Stellungsfehler führte zum Gegentor, defensiv problematisch, offensiv ohne Wirkung, wurde zur Pause ausgewechselt.
- Goretzka: Comeback mit Tor und Energie, hatte die ersten DFB-Chancen (16./20.), war wichtiger Stabilisator und Siegtorschütze.
- Groß: Kam nicht aus Leistungsloch, viele leichte Fehlpässe, steigerte sich in der zweiten Halbzeit.
- Amiri: Engagiertes DFB-Comeback nach über vier Jahren, wenig offensiver Ertrag.
- Sané: Konnte Wirtz-Lücke nicht füllen, zu wenig Einfluss in zentraler Rolle.
- Musiala: Wurde hart angegangen, musste sich Freiraum erarbeiten, steigerte sich im Spielverlauf.
- Burkardt: Kämpfte um jeden Ball, konnte Tempo nicht ausspielen, machte Platz für Kleindienst aus taktischen Gründen.
- Schlotterbeck: Kam nach der Pause, stabilisierte die Dreierkette, mögliche Lösung für Sonntag.
- Kleindienst: Joker, erzielte Kopfballtor, sorgte für Wendepunkt im Spiel.
- Leweling: Ersetzte Amiri, fleißig, erzielte kein Tor wie gegen Holland.
- Adeyemi: Spielte in der Schlussphase einige Minuten.
- Andrich: Kam in der 90. Minute, sicherte den Vorsprung, gewann wichtige Zweikämpfe.
Source 2 (https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/deutschland-italien-nations-league-stimmen-kimmich-goretzka-kleindienst-baumann-31404):
- Deutschland gewinnt 2:1 gegen Italien in der Nations League.
- Torwart Oliver Baumann beschreibt das Spiel als unbeschreiblich und betont den Spaß, mit der Mannschaft zu spielen.
- Baumann äußert sich zum Gegentor und seiner Parade am Ende des Spiels.
- Leon Goretzka, der das Siegtor erzielte, spricht von einer emotionalen Nationalhymne und einem guten Spiel.
- Goretzka erwähnt, dass die Mannschaft in der ersten Halbzeit nicht optimal auf das Gegentor reagierte, aber in der zweiten Halbzeit erfolgreich umstellte.
- Tim Kleindienst, der ebenfalls ein Tor erzielte, betont die Wichtigkeit seines frühen Tores und lobt die Teamleistung.
- Bundestrainer Julian Nagelsmann zeigt sich zufrieden mit der Rückkehr nach einem Pausenrückstand und der Spielweise der Mannschaft.
- Nagelsmann hebt die Leistung von Goretzka hervor und bezeichnet ihn als MVP des Spiels.
- Er erwähnt, dass die Mannschaft offensiv spielte und die Taktik in der zweiten Halbzeit besser funktionierte.
- Nagelsmann lobt auch die Defensivarbeit von Goretzka und die Paraden von Baumann.
Source 3 (https://de.statista.com/sso/iplogin?__sso_redirect=/themen/68/nationalmannschaft/):
- Start des Länderspiel-Jahres 2025 für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft am 20. März.
- Gegner im Nations League-Viertelfinale: Italien.
- Trainer: Julian Nagelsmann.
- Talente im Kader: Florian Wirtz (Bayer Leverkusen) und Jamal Musiala (Bayern München).
- Marktwert des deutschen Nationalteams: über 700 Millionen Euro, eines der wertvollsten Teams weltweit.
- Aktueller Rang des deutschen Teams: Platz zehn.
- Rückblick auf die Heim-EM 2024:
- Zeitraum: 14. Juni bis 14. Juli 2024.
- Vorrundengegner: Schottland, Ungarn, Schweiz.
- Achtelfinale: Sieg gegen Dänemark (2:0).
- Viertelfinale: Niederlage gegen Spanien (1:2 nach Verlängerung).
- Diskussion um verweigerten Hand-Elfmeter im Viertelfinale.
- Spanien wurde Europameister.
- Rücktritte: Toni Kroos (Karriereende), Thomas Müller, Manuel Neuer, Ilkay Gündogan.
- Rekorde:
- Rekordspieler: Lothar Matthäus mit 150 Länderspielen.
- Rekordtorschütze: Miroslav Klose mit 71 Toren.
- Aktuelle Torschützen: Serge Gnabry, Kai Havertz, Leroy Sané, Niclas Füllkrug.
- Ausblick auf 2025: Positive Ergebnisse und neue Begeisterung bei Fans.
- Hoffnung auf erfolgreiche WM 2026 mit einer neuen Generation von Spielern.