Altona

Heute ist der 10.04.2025

Datum: 10.04.2025 - Source 1 (https://www.news.de/gesundheit/858419870/luftqualitaet-hamburg-heute-am-20-03-2025-luftverschmutzung-heute-am-donnerstag-stickstoffdioxidwerte-hoch/1/):
- Messstation Hamburg Stresemannstraße meldet schlechte Luftqualität.
- Maximalwert für Stickstoffdioxid (NO₂) beträgt 114 µg/m³.
- Grenzwert für NO₂ überschritten; Grenzbereich für ungefährliche Luftqualität liegt zwischen 0 - 100 µg/m³.
- Luftqualitätsindex (LQI) im roten Bereich.
- Umweltbundesamt empfiehlt Risikogruppen, Anstrengungen im Freien zu vermeiden.
- Station ist direkt von menschlichen Schadstoffquellen wie Verkehr und Industrie beeinflusst.
- Stickstoffdioxid ist ein ätzendes Reizgas, das Atemwegsprobleme verursachen kann.
- Höchste Ein-Stunden-Tagesmaxima für NO₂ in Hamburg in den letzten drei Monaten:
- Hamburg Kieler Straße: 124 µg/m³ (07.03.2025) - Gefahrenstufe 🟠
- Hamburg Habichtstraße: 123 µg/m³ (07.03.2025) - Gefahrenstufe 🟠
- Hamburg Altona Elbhang: 121 µg/m³ (18.02.2025) - Gefahrenstufe 🟠
- Hamburg Altona Elbhang: 119 µg/m³ (06.03.2025) - Gefahrenstufe 🟠
- Hamburg Stresemannstraße: 119 µg/m³ (07.03.2025) - Gefahrenstufe 🟠
- Sauberste Luftqualität in Hamburg Neugraben am 22.12.2024 mit 4 µg/m³.
- Höchste bundesweite NO₂-Konzentration in Hannover mit 124 µg/m³.

Source 2 (https://www.umweltbundesamt.at/umweltthemen/luft/daten-luft):
- Der Atmosphere Monitoring Service des Europäischen Projekts Copernicus erstellt eine europaweite Vorhersage der Schadstoffe Ozon, Stickstoffdioxid, PM10, PM2.5 und Kohlenmonoxid.
- Für die Vorhersage werden Daten von sieben europäischen Modellsystemen verwendet.
- Die Europäische Umweltagentur (EEA) erstellt aus aktuellen Luftqualitätsdaten einen Luftqualitätsindex für die Schadstoffe PM10, PM2.5, O3, NO2 und SO2.
- Die EEA bietet den europaweiten Luftqualitätsindex auch über eine App an, verfügbar für Android und iOS.
- Europaweite Daten von Luftqualitätsmessungen werden von der EEA veröffentlicht.
- Die ZAMG berechnet die europaweite Belastung durch PM10 und Ozon als Grundlage für die Vorhersage der Luftqualität in Österreich.
- Die ZAMG modelliert auch die Belastung durch Staub aus der Sahara.
- Daten zur weltweiten Luftqualität werden von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gesammelt.
- Das Health Effects Institute (HEI) bietet einen weltweiten Überblick zur Luftqualität.

Ursprung:

Altona

Link: https://www.news.de/gesundheit/858419870/luftqualitaet-hamburg-heute-am-20-03-2025-luftverschmutzung-heute-am-donnerstag-stickstoffdioxidwerte-hoch/1/

URL ohne Link:

https://www.news.de/gesundheit/858419870/luftqualitaet-hamburg-heute-am-20-03-2025-luftverschmutzung-heute-am-donnerstag-stickstoffdioxidwerte-hoch/1/

Erstellt am: 2025-03-21 00:04:12

Autor:

Altona