Uelzen

Heute ist der 3.04.2025

Datum: 3.04.2025 - Source 1 (https://www.az-online.de/uelzen/b4-knotenpunkt-bei-bargdorf-wird-fertiggestellt-93638339.html):
- Der westliche Bereich des B 4-Knotenpunktes Bargdorf am Kirchweg ist fertiggestellt.
- Verkehrsinsel und Ampelmasten sind bereits installiert.
- Baumaßnahmen beginnen am Freitag, dem 21. März 2025, und sollen in vier Wochen abgeschlossen sein.
- Der Verkehr wird auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung begrenzt.
- Der Verkehr zwischen Jelmstorf und Bienenbüttel läuft seit Jahresende größtenteils flüssig nach der Sanierung der B4 mit 2+1-Ausbau.
- Der finale Ausbau der östlichen Hälfte des Knotenpunktes Bargdorf steht noch aus.
- Verkehrssicherung wurde am Mittwoch ohne größeren Einfluss auf den Fahrzeugverkehr aufgebaut.
- Kirchweg im Westen und die Anschlussstelle im Osten sind aufgrund von Asphalt- und Umbauarbeiten gesperrt.
- Während der Asphaltarbeiten wird eine Baustellenampel eingerichtet, die den Verkehr tageweise regelt.
- Der Verkehr wird einspurig im Blockverkehr an der Baustelle vorbeigeführt.
- Baustellenampel in Jelmstorf bleibt bis voraussichtlich zum 4. April bestehen.
- Anschlussstellen in Richtung Bargdorf im Westen und Osten bleiben gesperrt.
- Sanierungsarbeiten an beiden Gemeindestraßen nach Bargdorf sind parallel im Gange.
- Am Radweg sind keine weiteren Tätigkeiten erforderlich.
- Restarbeiten im gesamten Bereich der B 4 von Jelmstorf bis zum Steddorfer Kreuz sind noch offen, einschließlich Aufstellung von Leitpfosten, Geländerarbeiten und Beschilderung.
- Diese Arbeiten beginnen am 24. März und werden unter punktuellen Einengungen der Fahrbahn durchgeführt.

Source 2 (https://www.zander-verkehrssicherung.de/index_htm_files/BIV-02.PDF):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.zander-verkehrssicherung.de/index_htm_files/BIV-02.PDF

Source 3 (https://bmdv.bund.de/DE/Themen/Mobilitaet/Infrastrukturplanung-Investitionen/Bundesverkehrswegeplan-2030/bundesverkehrswegeplan-2030.html):
- Der Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 ist das zentrale Instrument der Verkehrsinfrastrukturplanung des Bundes für 10 bis 15 Jahre.
- Er umfasst Bestandsnetze sowie Aus- und Neubauprojekte für Straße, Schiene und Wasserstraße.
- Die Vorhaben im BVWP 2030 wurden einer Nutzen-Kosten-Analyse unterzogen und zusätzlich umwelt-, naturschutzfachlich, raumordnerisch und städtebaulich bewertet.
- Die Projekte wurden in verschiedene Dringlichkeitskategorien eingeteilt.
- Kernanliegen des BVWP 2030 sind der Erhalt der Bestandsnetze und die Beseitigung von Engpässen auf Hauptachsen und in wichtigen Verkehrsknoten.
- Das Gesamtvolumen des Plans beträgt etwa 269,6 Milliarden Euro.
- Bis 2030 sind rund 141,6 Milliarden Euro für den Erhalt der Bestandsnetze vorgesehen.
- Für Aus- und Neubauprojekte sind etwa 98,3 Milliarden Euro eingeplant.
- Die Umsetzung des BVWP 2030 soll zu weniger Staus auf Bundesfernstraßen führen, die Kapazität im Personen- und Güterverkehr auf der Schiene erhöhen und wirtschaftlichere Transportmöglichkeiten auf Wasserstraßen schaffen.
- Der Aus- und Neubau im Schienennetz orientiert sich am Ziel eines Deutschland-Takts.
- Der Deutschland-Takt zielt darauf ab, ein netzweit abgestimmtes Taktangebot im Schienenpersonenverkehr zu schaffen, um die Attraktivität des Systems Bahn zu erhöhen.

Ursprung:

Uelzen

Link: https://www.az-online.de/uelzen/b4-knotenpunkt-bei-bargdorf-wird-fertiggestellt-93638339.html

URL ohne Link:

https://www.az-online.de/uelzen/b4-knotenpunkt-bei-bargdorf-wird-fertiggestellt-93638339.html

Erstellt am: 2025-03-21 09:14:14

Autor:

Uelzen