Heute ist der 4.04.2025
Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.kn-online.de/lokales/rendsburg-eckernfoerde-polizeimeldungen-aktuell-liveticker-21-03-2025-GKDBOV3ZKZGZNK7OQLUZSGH4EA.html):
- Polizeiticker für den Kreis Rendsburg-Eckernförde informiert über aktuelle Unfälle, Sperrungen, Feuer, vermisste Personen, Gewalt und Verbrechen.
- Meldungen stammen von der Polizei und Feuerwehr aus Rendsburg, Eckernförde und Umgebung.
- Informationen über Verkehrslage, Großeinsätze, Brände, Straftaten und Gewaltdelikte werden bereitgestellt.
- Notrufnummer in Deutschland: 112 für Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste.
- Schritte im Notfall:
- Sofort den Notruf anrufen und Situation schildern.
- Erste Hilfe leisten, wenn möglich.
- Am Ort des Geschehens bleiben, um Informationen bereitzustellen.
- Wichtige Informationen sammeln (Anzahl der Betroffenen, Verletzungen, Ort).
- Angehörige benachrichtigen, wenn sicher.
- Anweisungen der Rettungskräfte befolgen.
- Ruhig und unterstützend bleiben.
- Nach dem Notfall ärztliche Hilfe und psychologische Unterstützung in Anspruch nehmen, wenn nötig.
Source 2 (https://die-nachrichten.com/rendsburg-eckernfoerde/schwerer-verkehrsunfall-im-kreis-rendsburg-eckernfoerde-details-jetzt/):
- Datum des Unfalls: 17. Oktober 2024
- Ort: L 328 in Timmaspe, Kreis Rendsburg-Eckernförde
- Uhrzeit: ca. 11:40 Uhr
- Beteiligte Fahrzeuge: Kleintransporter und PKW
- Verletzte:
- 28-jährige Fahrerin des PKW: schwer verletzt, ins FEK Neumünster eingeliefert, keine Lebensgefahr
- 45-jähriger Fahrer des Kleintransporters: leichte Verletzungen
- Beifahrerin des Kleintransporters: leichte Verletzungen
- Unfallhergang:
- Fahrzeugschlange aus Neumünster in Richtung Rendsburg
- Vorne: LKW, gefolgt von PKW und LKW
- Kleintransporter verwickelt aufgrund eines Überholvorgangs
- Kollision beim Abbiegen der 28-jährigen Fahrerin nach links in einen Feldweg, PKW wurde in den Graben geschleudert
- Verkehrsmaßnahmen:
- L 328 voll gesperrt für Unfallaufnahme und Reinigungsarbeiten
- Umleitung eingerichtet
- Informationen bereitgestellt von: Polizei und Feuerwehr in Rendsburg und Eckernförde
- Notrufnummer für Notfälle: 112
- Schadenshöhe: derzeit unbekannt
- Weitere Reinigungsarbeiten an der Fahrbahn im Gange
- Anzahl der verletzten Personen: 3
Source 3 (https://www.seelengrund-beratung.de/notfallnummern-und-anlaufstellen):
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst für dringende, nicht lebensbedrohliche medizinische und psychiatrische Fälle: 116 117
- Cybermobbing Helpline: 0721 - 98 19 29 10, www.buendnis-gegen-cybermobbing.de
- Depression Info-Telefon: 0800 - 33 44 533, www.deutsche-depressionshilfe.de
- Deutsche Depressionsliga e. V.: Mailberatung unter mailberatung@depressionsliga.de
- Antidiskriminierungsstelle des Bundes: 0800 - 546 546 5, www.antidiskriminierungsstelle.de
- Unterstützung für dysfunktionale Familien: www.goldkind-stiftung.de
- Elterntelefon: 0800 – 111 0 550, www.nummergegenkummer.de
- Essstörungen Hotline: 0221 – 89 2031, www.bzga-essstoerungen.de
- Gewalt gegen Frauen Hilfe-Telefon: 08000 - 116 016, www.hilfetelefon.de
- BIG e. V. (Hilfe für Gewalt gegen Frauen und Kinder): 030 - 611 03 00, www.big-hotline.de
- Gewalt an Männern Hilfe-Telefon: 0800 – 1239900, www.maennerhilfetelefon.de
- Heimwegbegleitung „Viola walk home“: www.violawalkhome.com
- Heimwegtelefon: 030 - 12074182, www.heimwegtelefon.net
- Jugendberatung für Suizidgedanken: www.youth-life-line.de
- Kinder- und Jugendtelefon: 116 111, www.nummergegenkummer.de
- Projekt „Pausentaste“ für Kinder und Jugendliche: www.pausentaste.de
- Kompetenznetzwerk Einsamkeit: www.kompetenznetz-einsamkeit.de
- Krisenchat für unter 25-Jährige: www.krisenchat.de
- Männerberatungsnetz: www.maennerberatungsnetz.de
- Medizinische Kinderschutzhotline: 0800 – 19 210 00, www.kinderschutzhotline.de
- Unterstützung für Menschen mit Behinderung: www.lebenshilfe.de, zusammen@lebenshilfe.de
- Mobbingberatung: www.mobbt-die-mobber.de
- Notruf-App „Nora Notruf“: www.nora-notruf.de
- Opferhilfe Weisser Ring: 116 006, www.weisser-ring.de
- Patientenberatung: 0800 - 011 77 22, www.patientenberatung.de
- Pflegetelefon für Angehörige: 030 - 20179131, www.bmfsfj.de
- Präventionsnetzwerk für Menschen mit pädophiler oder hebephiler Neigung: www.kein-taeter-werden.de
- Psychologische Beratung für Studierende: www.studentenwerke.de
- Psychosoziale Notfallversorgung: 08000 - 365 000, www.drk.de
- Psychotherapeutensuche: 030 - 2 09 16 63 30, www.kbv.de
- Reha-Beratung: 0800 - 100 63 50, www.arbeitskreis-gesundheit.de
- Rettungsdienst: 112
- Schuldnerberatung (Caritas): www.caritas.de
- Schuldnerberatung (Deutsches Rotes Kreuz): 08000 - 365 000, www.drk.de
- Schwangere in Not: 0800 - 40 40 020, www.geburt-vertraulich
- Seelefon für Flüchtlinge: 0228 - 7100 2424, www.bapk.de
- Selbsthilfegruppen: www.nakos.de
- Seniorentelefon „Silbertelefon“: 0800 - 4 70 80 90, www.silbernetz.org
- Sexueller Missbrauch Hilfe-Telefon: 0800 - 22 55 530, www.beauftragter-missbrauch.de
- Spielsucht Hotline: 0800 - 077 66 11, 0800 - 137 27 00
- Suchtberatung (Deutsches Rotes Kreuz): 08000 - 365 000, www.drk.de
- Telefonseelsorge: 0800 - 111 0 111, 0800 - 111 0 222, 116 123, www.telefonseelsorge.de
- Trauer-Hilfe: 0231 - 13 00 249, www.trauer.de