Nordfriesland

Heute ist der 4.04.2025

Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Oelfilm-westlich-von-Sylt-entdeckt-Bundespolizei-ermittelt,oelfilm144.html):
- Rund 100 Kilometer vor Sylt wurde ein leichter Ölfilm registriert.
- Die Bundespolizei in Cuxhaven hat Proben entnommen.
- Ergebnisse der Probenanalyse werden in der kommenden Woche erwartet.
- Ein Satellit der Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (EMSA) entdeckte den Ölfilm am 20. März.
- Der Ölfilm ist 1.500 Meter lang und 200 Meter breit.
- Er treibt etwa 100 Kilometer westlich von Sylt (Kreis Nordfriesland).
- Der Ölfilm wird als leichter, silbergrauer Film klassifiziert, nicht als tiefschwarzer Teppich.
- Die Situation hat die niedrigste Klassifizierung "nicht bekämpfungsfähig" erhalten und könnte bereits nicht mehr sichtbar sein.
- Die Gewässerverunreinigung ist umweltbelastend und stellt eine Straftat dar.
- Das Patroillenschiff "Bad Düben" hat Gewässerproben entnommen, um den Verursacher zu identifizieren.
- Die Proben werden zunächst vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg ausgewertet.
- Danach übernimmt der maritime Ermittlungsdienst der Bundespolizei in Neustadt (Kreis Ostholstein).
- Am 10. März kam es zu einer Kollision zweier Schiffe in der Nordsee nahe der britischen Küste, die britische Küstenwache gab Entwarnung und registrierte keine Verschmutzung.
- Die Bundespolizei kommentierte nicht den möglichen Zusammenhang zwischen dem Ölfilm und der Kollision.
- Experten des Havariekommandos in Cuxhaven unterstützen bei der Aufklärung.

Source 2 (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70260/5995628):
- Rückfragen an: Bundespolizeiinspektion See Cuxhaven, Calvin Lauscher
- Telefon: 04721/7074 - 1011
- E-Mail: calvin.lauscher@polizei.bund.de
- Webseite: www.bundespolizei.de
- X: @bpol_kueste
- Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt ist eine Bundesbehörde
- Zuständig für Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Nord- und Ostsee
- Operative Dienststellen: Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund, Pasewalk
- Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Rostock und Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit unterstellt
- Einzige Bundespolizeidirektion mit maritimer Einsatzkomponente "Bundespolizei See"
- Überwachung der Seegrenze in Nord- und Ostsee (Schengen-Außengrenze)
- Beschäftigt ca. 2600 Mitarbeiter (Polizeibeamte, Verwaltungsbeamte, Tarifbeschäftigte)
- Aufgaben gemäß Bundespolizeigesetz und anderen Gesetzen:
- Grenzpolizeilicher Schutz des Bundesgebietes
- Bahnpolizeiliche Aufgaben
- Grenzpolizeiliche, schifffahrtspolizeiliche und umweltpolizeiliche Aufgaben in Nord- und Ostsee
- Weitere Informationen unter www.bundespolizei.de

Source 3 (https://www.zoll.de/DE/Der-Zoll/Aufgaben-des-Zolls/Schutz-fuer-Mensch-Wirtschaft-und-Umwelt/Maritime-Aufgaben/maritime-aufgaben_node.html):
- Der Zoll überwacht den Warenverkehr auf See hinsichtlich Verbote und Beschränkungen (z.B. Waffen, Betäubungsmittel).
- Er erhebt Zölle, Verbrauchsteuern und Einfuhrumsatzsteuer.
- Zöllnerinnen und Zöllner nehmen an der Grenzaufsicht an den EU-Außengrenzen auf dem Wasser teil.
- Weitere Aufgaben umfassen Umweltschutz auf See und Hilfeleistung in Seenotfällen.
- Patrouillen erfolgen im Küstenmeer und in der Ausschließlichen Wirtschaftszone Deutschlands.
- Einsatzgebiet umfasst:
- Ca. 3.660 Kilometer deutsche Küstenlinie
- 15.055 Quadratkilometer Küstenmeer
- 48.050 Quadratkilometer Ausschließliche Wirtschaftszone
- Rund 400.000 Schiffsbewegungen in Nord- und Ostsee jährlich
- Bodensee gehört ebenfalls zum Einsatzgebiet.
- Dem Zoll stehen 31 Zollboote zur Verfügung, darunter zwei moderne SWATH-Schiffe.
- Besatzungen bestehen aus Zöllnerinnen und Zöllnern mit nautischen oder schiffstechnischen Qualifikationen.
- Alle sieben Landes- und Bundesbehörden mit maritimen Vollzugs- und Sicherheitsaufgaben arbeiten im Maritimen Sicherheitszentrum in Cuxhaven zusammen.
- Das Zentrum ist für die maritime Sicherheit an der gesamten deutschen Küste zuständig.
- Effektive Erfüllung der Aufgaben durch behördenübergreifende Zusammenarbeit.
- Kontaktinformationen für das Maritime Referat:
- Frau Wegner
- Telefon: 0228 303-16983
- E-Mail: DIIIB2.gzd@zoll.bund.de
- Beispiele für Zollboote:
- Zollboot Oevelgönne (17-Meter-Klasse)
- Zollboot Bremen (24-Meter-Klasse)
- Zollboot Glückstadt (24-Meter-Klasse)
- Zollboot Priwall (28-Meter-Klasse)
- Zollschiff Helgoland (SWATH, 49-Meter-Klasse)
- Nutzung elektronischer Seekarten und Kontrollboote.

Ursprung:

Nordfriesland

Link: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Oelfilm-westlich-von-Sylt-entdeckt-Bundespolizei-ermittelt,oelfilm144.html

URL ohne Link:

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Oelfilm-westlich-von-Sylt-entdeckt-Bundespolizei-ermittelt,oelfilm144.html

Erstellt am: 2025-03-21 14:02:44

Autor:

Nordfriesland