Pinneberg

Heute ist der 12.04.2025

Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.shz.de/deutschland-welt/schleswig-holstein/artikel/luebecker-mordprozess-beginnt-mit-gestaendnis-48508437):
- Mordprozess gegen einen 60-jährigen Mann am Landgericht Lübeck begonnen.
- Angeklagter gestand, am 28. September 2024 in einem Wald in Büchen auf seine Ex-Frau geschossen zu haben.
- Er schoss fünfmal auf sie, nachdem ihm ein Gericht einen Zugewinnausgleich von über 1,6 Millionen Euro zugesprochen hatte.
- Anklage wirft dem Angeklagten Mord aus Heimtücke vor.
- Der Angeklagte ist ein vermögender Unternehmer und war seit 1988 mit der später getöteten Mutter seiner vier Kinder verheiratet.
- Nach der Tat stellte sich der Angeklagte der Polizei.
- Polizei fand den leblosen Körper der Frau in der Nähe eines Spazierweges zwischen Witzeeze und Büchen.
- Zeugen berichteten von Knallgeräuschen am Tattag.
- Staatsanwalt Nils-Broder Greve beschreibt den Angeklagten als herrisch und gewalttätig.
- Verteidiger kritisierte, dass der Vorwurf des Femizids ohne Beweise übernommen wurde.
- Prozess wird fortgesetzt, zunächst sind zehn weitere Termine geplant.

Source 2 (https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/stellvertreter-femizid-gewalt-frauen-prozess-verden-100.html):
- Artikel behandelt geschlechtsspezifische Gewalt und deren Formen.
- Fokus auf den Prozess gegen einen Bundeswehrsoldaten vor dem Landgericht Verden.
- Experten erklären Denkmuster hinter Gewalt gegen Frauen, Femiziden und Stellvertreter-Femiziden.
- Stellvertreter-Femizid: Tötung von Personen, die der Ex-Partnerin wichtig sind, aus frauenfeindlichen Motiven.
- Psychische Gewalt wird als Teil des Stellvertreter-Femizids betrachtet.
- Keine offiziellen Zahlen zu Stellvertreter-Femiziden; 12% der Femizide in Deutschland betreffen weitere Opfer (z.B. Kinder).
- Femizid: Tötungsdelikte, bei denen Frauen aufgrund eines patriarchalen Weltbildes getötet werden.
- Femizide häufig von Partnern oder Ex-Partnern begangen.
- Geschlechtsspezifisches Macht- und Hierarchieverständnis der Täter wird als Ursache genannt.
- In Bremen gab es zwischen 2019 und 2023 neun vollendete Femizide.
- Unsichtbare Gewaltformen: finanzielle Abhängigkeit, digitale und psychische Gewalt.
- Psychische Gewalt umfasst Kontrolle und Isolation der Partnerin.
- "Love bombing" als Beginn toxischer Beziehungen.
- Hilfstelefon "Gewalt gegen Frauen": Nummer 116 016, anonym und kostenfrei.

Source 3 (https://www.bpb.de/themen/gender-diversitaet/femizide-und-gewalt-gegen-frauen/):
- Femizid bezeichnet die Tötung einer Frau aufgrund ihres Geschlechts.
- Frauentötungen sind oft durch hierarchische Geschlechterverhältnisse motiviert.
- Femizide können in (Ex-)Partnerschaften oder außerhalb stattfinden.
- Der Begriff betont die strukturelle Dimension der Gewalt gegen Frauen.
- Es gibt keine einheitliche Definition des Femizids.
- Gewalt gegen Frauen kann psychische, körperliche, sexualisierte und wirtschaftliche Formen annehmen.
- Im Jahr 2023 wurden laut BKA 155 Frauen in Deutschland durch ihren (Ex-)Partner getötet.
- Das BKA weist darauf hin, dass eine bundeseinheitliche Definition des Femizids fehlt.
- Tatmotive werden in der Statistik nicht erfasst.
- Alle geschlechtsbasierten Gewaltdelikte sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
- Trans*Frauen sind ebenfalls betroffen, werden jedoch oft nicht in Kriminalstatistiken berücksichtigt.
- Femizide und Gewalt gegen Frauen sind ein strukturelles und gesamtgesellschaftliches Problem.
- Gewalt resultiert häufig aus vermeintlichen Besitzansprüchen von (Ex-)Partnern, Vätern oder Brüdern.
- Fragen zu den Ursachen, Ausübenden, sozialen und kulturellen Faktoren sowie zur Medienberichterstattung und rechtlichen Verfolgung von Gewalt gegen Frauen werden aufgeworfen.
- Erscheinungsdatum des Artikels: 17.03.2025.

Ursprung:

Pinneberg

Link: https://www.shz.de/deutschland-welt/schleswig-holstein/artikel/luebecker-mordprozess-beginnt-mit-gestaendnis-48508437

URL ohne Link:

https://www.shz.de/deutschland-welt/schleswig-holstein/artikel/luebecker-mordprozess-beginnt-mit-gestaendnis-48508437

Erstellt am: 2025-03-21 14:03:14

Autor:

Pinneberg