Holzminden

Heute ist der 10.04.2025

Datum: 10.04.2025 - Source 1 (https://meine-onlinezeitung.de/region-aktiv/43593-verdacht-auf-fund-von-giftkoedern-im-innenstadtbereich-holzmindens):
- In Holzminden wurden rötlich gefärbte runde Körner gefunden, was den Verdacht auf Giftköder (Giftweizen) aufwarf.
- Die Kügelchen sind aufgrund ihrer leuchtend rötlichen Umhüllung gut erkennbar.
- Nach Meldung an das Ordnungsamt wurde das Material vom Veterinäramt des Landkreises Holzminden untersucht.
- Das Material wurde als pflanzlicher Samen identifiziert, vermutlich von Efeu stammend.
- Efeusamen dienen aktuell als Nahrungsquelle für heimische Vögel und werden vermehrt ausgeschieden.
- Die rosa Färbung der Samen könnte durch enzymatische Verdauungsprozesse im Vogeldarm verursacht sein.
- Efeu enthält in allen Pflanzenteilen giftige Substanzen für Menschen und ist nicht zum Verzehr geeignet.
- Es wurde klargestellt, dass das gefundene Material nicht chemisch behandelt oder vergiftet ist.
- Ähnliche Beobachtungen wurden bereits 2016 in Regensburg gemacht.

Source 2 (https://dogorama.app/de-de/giftkoeder/):
- Giftköder werden trotz Unverständnis ausgelegt, was eine Gefahr für Hunde darstellt.
- Die App Dogorama informiert Nutzer über Giftköder in der Nähe.
- Frühwarnung durch die App kann Hundeleben retten; Hundehalter sollten die App nutzen.
- Der Giftköderradar zeigt alle gemeldeten Giftköder in der Umgebung an.
- Nutzer können Maßnahmen ergreifen, wie das Anlegen eines Maulkorbs oder das Führen des Hundes an der kurzen Leine.
- Giftköder sind oft verführerisch gestaltet und können Rattengift, Glasscherben oder Nägel enthalten.
- Warnungen werden in der App veröffentlicht, basierend auf dem aktuellen Standort des Nutzers.
- Nutzer können selbst Giftködermeldungen einstellen, um andere Hundebesitzer zu warnen.
- Die App warnt auch vor anderen Gefahren, wie dem Eichen-Prozessionsspinner, der Allergien auslösen kann.
- Nutzer können auch vor Müll und Gefahren in der Natur warnen, die durch Partys entstehen.
- Meldungen können von anderen Nutzern bestätigt werden, um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen.
- Die Nutzung der App ist kostenlos und kann Tierarztkosten und Leid für Hunde vermeiden.

Source 3 (https://chaoshund.de/ist-efeu-giftig-fuer-hunde/):
- Efeu ist giftig für Hunde; bereits einige Beeren können schwere oder tödliche Folgen haben.
- Giftige Stoffe im Efeu: Saponine, Falcarinol, Hederin.
- Symptome einer Efeuvergiftung treten 60 bis 90 Minuten nach dem Verzehr auf und umfassen:
- Vermehrtes Speicheln
- Unruhe
- Bauchschmerzen
- Erbrechen
- Durchfall
- Schwere Vergiftungsfälle können zu:
- Auflösung roter Blutkörperchen (Blutarmut)
- Blut im Urin
- Störungen des zentralen Nervensystems (Koordinationsstörungen, Muskelkrämpfe, erhöhte Herzfrequenz, Atemnot)
- Lebensbedrohlichen Zuständen (Lähmungen, Bewusstlosigkeit) führen.
- Bei Verdacht auf Efeuvergiftung ist sofortige tierärztliche Behandlung erforderlich.
- Behandlungsmethoden umfassen:
- Aktivkohle
- Magenspülung (nur in schweren Fällen)
- Überwachung und Unterstützung des Hundes.
- Efeu kann bis zu 20 Meter hoch wachsen und hat ledrige, dunkelgrüne Blätter.
- Blüten erscheinen von Februar bis April, Früchte sind erbsengroß und violett-schwarz.
- Efeu ist eine beliebte Kletterpflanze, die auch als Zimmerpflanze verwendet wird.
- Die Giftigkeit des Efeus nimmt mit dem Alter der Pflanze zu; ältere Pflanzen sind gefährlicher.
- Risikofaktoren für Efeuvergiftungen bei Hunden:
- Alter des Hundes (jüngere Hunde sind neugieriger)
- Größe und Gewicht des Hundes (kleinere Hunde sind empfindlicher)
- Zugang zu Efeu (im Garten oder auf Spazierwegen)
- Unbeaufsichtigter Freigang.
- Sofortmaßnahmen bei Verdacht auf Efeuvergiftung:
- Tierarzt aufsuchen
- Schnelle Behandlung erhöht die Genesungschancen.
- Efeu kann auch allergische Reaktionen auf der Haut verursachen.
- Ähnliche Pflanzen wie Doldenrebe, Europäischer Wein und Wilder Wein können ebenfalls gefährlich sein, unterscheiden sich jedoch in ihrer Giftigkeit und Erscheinung.
- Präventionsmaßnahmen:
- Efeu aus Garten und Wohnung entfernen
- Hund bei Spaziergängen beaufsichtigen
- Freilauf nur in sicheren Bereichen gewähren.

Ursprung:

Holzminden

Link: https://meine-onlinezeitung.de/region-aktiv/43593-verdacht-auf-fund-von-giftkoedern-im-innenstadtbereich-holzmindens

URL ohne Link:

https://meine-onlinezeitung.de/region-aktiv/43593-verdacht-auf-fund-von-giftkoedern-im-innenstadtbereich-holzmindens

Erstellt am: 2025-03-21 19:57:10

Autor:

Holzminden