Heute ist der 12.04.2025
Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Landkreis-Oldenburg-Feuerwehr-rettet-Katze-aus-Kanalrohr-,aktuelloldenburg18330.html):
- Rettungsaktion der Feuerwehr in Stenum (Landkreis Oldenburg) am Freitagvormittag.
- Katze befreite sich aus Transportbox vor einer Tierarztpraxis und versteckte sich in einem Kanalrohr.
- Feuerwehr schob die Katze mit einem Teleskopstab aus dem Rohr und fing sie ein.
- Versuche der Besitzer, die Katze mit Futter zu locken, waren gescheitert.
- Nach der Rettung versuchte die Katze erneut, aus der Transportbox zu entkommen.
- Feuerwehr verschloss die Transportbox mit reißfestem Klebeband.
- Kosten für den Einsatz tragen die Besitzer, Betrag im mittleren dreistelligen Bereich.
Source 2 (https://www.feuerwehr-ub.de/normen-recht-wissen/fachartikel/katze-in-gefahr-fakten-zur-tierrettung/):
- Feuerwehr führt Tierrettungen durch, die vom Transport verletzter Tiere bis zu Rettungsaktionen wie „Katze auf dem Baum“ reichen.
- Einsätze zur Abwendung einer Lebensgefahr bei Tieren sind kostenfrei; andere Einsätze werden den Besitzern oder dem Ordnungsamt in Rechnung gestellt.
- Bei „Katze auf dem Baum“ wird oft empfohlen, ein bis zwei Tage zu warten, da viele Katzen selbst herunterkommen.
- Wenn das Warten nicht erfolgreich ist, rückt die Feuerwehr mit einem „Leiterwagen“ (Drehleiter) aus.
- Der Leiterwagen ist ein 30 m langer Lkw, wiegt 16 t und hat einen Wert von ca. 700.000 Euro.
- Der Einsatz des Leiterwagens kann die Rettung von Menschen aus brennenden Gebäuden verzögern.
- Rettungsmaßnahmen sind einfacher, wenn der Leiterwagen nahe genug an den Baum herankommt.
- Bei unerreichbaren Bäumen müssen fünf Feuerwehrleute mit tragbaren Leitern ausrücken, was riskant sein kann.
- Als letzte Möglichkeit wird die Höhenrettung in Betracht gezogen, bei der ein Höhenretter mit Seilen arbeitet.
- Methoden wie „Herunterspritzen“ oder „Baum absägen“ sind nicht erlaubt; die Sicherheit der Einsatzkräfte hat Vorrang.
- Katzen können sich in gefährliche Lagen bringen, z.B. in Felgen, Motorräumen oder Abflussrohren.
- Katzen reagieren unberechenbar; sie können aggressiv oder zahm sein, was die Rettung kompliziert macht.
- Feuerwehr Schiffdorf wird von Hauke Kahrs, dem stellvertretenden Gemeindebrandmeister und Pressesprecher, vertreten.
Source 3 (https://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/tierrettungen--so-viel-kann-es-kosten--wenn-der-vierbeiner-in-not-ist-33513234.html):
- Feuerwehr hilft bei Tierrettungen in Deutschland, unabhängig von Tierart (Hund, Katze, Eichhörnchen).
- Tägliche Einsätze für Tierrettungen: ca. 120 in Deutschland.
- Im Jahr 2020 zählte der Deutsche Feuerwehrverband insgesamt knapp 45.000 Tierrettungseinsätze.
- Kosten für Tierrettungen variieren je nach Gemeinde und hängen von Personal, Gerät und Einsatzdauer ab.
- Beispiel: 2012 befreite die Feuerwehr in Berlin einen Terrier aus einem Dachsbau, was die Halterin 10.000 Euro kostete.
- In Hamburg gilt seit Januar 2021 eine Gebührenpflicht für Tierrettungen, um steigende Kosten für Steuerzahler zu decken.
- Wildtiere werden weiterhin kostenlos gerettet, da sie keine Besitzer haben.
- In Hamburg stieg die Zahl der Tierrettungen auf über 1000 pro Jahr.
- Gebühren werden erhoben, wenn der Halter die Aufsicht über sein Tier verloren hat; keine Gebühr, wenn ein fremdes Tier in Not ist.