Heute ist der 11.04.2025
Datum: 11.04.2025 - Source 1 (https://www.dk-online.de/deutschland-welt/panorama/artikel/mann-ohne-masterplan-hugo-egon-balder-wird-75-48510692):
- Hugo Egon Balder hat in der Vergangenheit mit Walter Giller, einem Star des deutschen Nachkriegsfilms, gedreht.
- Balder wurde in den 1990er Jahren durch die Erotik-Spielshow „Tutti Frutti“ bekannt, die von 1990 bis 1992 ausgestrahlt wurde.
- Walter Giller beneidete Balder um seine Freiheit, da er als „bescheuert“ wahrgenommen wurde.
- Balder wird am 22. März 75 Jahre alt.
- Er hat im August 2023 das Rauchen nach 62 Jahren aufgegeben, nachdem seine Frau ihn darum gebeten hatte.
- Balder beschreibt sich selbst als pragmatisch und hat ein positives Verhältnis zu Veränderungen in seinem Leben.
- Er wurde in West-Berlin als Egon Hugo Balder geboren.
- Sein Vater war Textilkaufmann, seine Mutter war Jüdin und überlebte das KZ Theresienstadt.
- Balder hat eine vielseitige Karriere als Schauspieler, Musiker, Moderator, Kabarettist, Produzent und Kneipenbesitzer in Hamburg.
- Er hatte den Wunsch, Pianist und später der größte Charakterschauspieler zu werden.
- Ab 1979 moderierte er bei Radio Luxemburg und lernte, kommerziell zu arbeiten.
- 1988 startete die Show „Alles Nichts Oder?!“ bei RTL, die für ihre humorvollen Streitereien zwischen Balder und Hella von Sinnen bekannt war.
- 2003 begann die Show „Genial daneben“ bei Sat.1, die 2023 ein Comeback bei RTLzwei feierte.
- Balder hat keine Shows abgesagt, bereut jedoch, sich zu einigen überreden lassen zu haben.
- Er beschreibt die heutige Unterhaltungsbranche als puritanischer im Vergleich zu früher.
- Balder ist aktuell mit einem eigenen Bühnenprogramm namens „Erzählt es bloss nicht weiter!!“ unterwegs, das biografische Elemente enthält.
Source 2 (https://www.hugo-egon-balder.de/vita/):
- Erste Erfahrungen im Moderieren bei Radio Luxemburg (1979-1990)
- Erste Fernsehshow als „Herr Feldmann“ in „Vorsicht Musik“ zusammen mit Frank Zander
- Wurde eines der ersten RTL-Gesichter durch Shows wie „Alles Nichts Oder?!“ (1988-1992) und „Tutti Frutti“ (1990-1993)
- Ab 1993 Fokus auf die Produktion von TV-Shows
- „RTL Samstag Nacht“
- „April April“
- „Happiness“
- „Freitag Nacht News“
- „3. Halbzeit“
- Moderation der ZDF-Sendung „Die Rückshow“ (1984)
- Produzent von „April, April“ (1995) mit Frank Elstner
- Produzent der Kultsendung „Samstag Nacht“ (1993-1998) zusammen mit Jacky Dreksler
- Debüt als Regisseur für die Fernsehkomödie „Silvias Bauch – 2 Männer und (k)ein Baby“ (1997)
- RTL-Samstagabend-Show „Fata Morgana – Die wüste Orientshow“ (1998)
- Moderator bei 9Live Show „Tanzmarathon“ (2002)
- „Genial daneben“ auf SAT.1 (2003-2011)
- Moderation des „Deutschen Fernsehpreises“ (2005) zusammen mit Anke Engelke
- Neuauflage von „Genial daneben“ auf SAT.1 (2017 bis heute)
- „Richtig witzig“ auf SAT.1 (2018-2019)
- „Flaschendrehen“ auf SAT.1 (2018-2019)
- „Genial daneben - das Quiz“ (2018-2019)
- „Was für ein Jahr“ auf SAT.1 (2019)
- „RTL Samstag Nacht – Das Wiedersehen“ (2022)
Source 3 (https://www.bpb.de/themen/medien-journalismus/deutsche-fernsehgeschichte-in-ost-und-west/245205/potenziale-von-reality-tv-ein-ausblick/):
- Scripted Reality-Shows folgen einem Drehbuch, das sich an fiktionalen Mustern orientiert.
- Darsteller sind meist Laiendarsteller, die den Text sinngemäß wiedergeben.
- Authentizität wird durch Versprecher, Sprechpausen und Nervosität erzeugt.
- Ziel ist es, den Schein des Dokumentarischen zu erzeugen, während dramaturgische Elemente integriert werden.
- Scripted Reality unterscheidet sich von anderen Reality-Formaten durch vorab festgelegte Handlungen und Dialoge.
- Vermischung von Dokumentarischem und Fiktionalem ist ein zentrales Prinzip des Reality-TV.
- RTL hatte mehrere Pseudo-Doku-Formate, die inzwischen eingestellt wurden, z. B. "Familien im Brennpunkt" und "Mitten im Leben".
- Sat.1 bietet zahlreiche Scripted Reality-Formate, darunter kriminalistische Serien wie "Lenßen & Partner" und "Auf Streife".
- "Zwei bei Kallwass" war eine Sendung, die familiäre Konflikte thematisierte und von 2001 bis 2013 lief.
- "Berlin – Tag & Nacht" ist eine erfolgreiche Reality-Soap, die seit 2011 ausgestrahlt wird und über 2.200 Folgen hat.
- "Köln 50667" ist ein Ableger von "Berlin – Tag & Nacht", der seit 2013 läuft.
- "Krass Schule – Die jungen Lehrer" ist eine weitere Reality-Soap, die seit 2018 ausgestrahlt wird.
- Reality-TV hat neue Formen der Präsentation und Inszenierung von Wirklichkeit im deutschen Fernsehen geschaffen.
- Inszeniertes Realitätsfernsehen zeigt keinen realistischen Abbild der Wirklichkeit, sondern einen manipulierter Ausschnitt.
- Die Darstellung im Fernsehen beeinflusst das Bild, das Zuschauer von der Realität haben.
- Trends im Reality-TV werden schnell von Privatsendern aufgegriffen, aber auch schnell wieder erschöpft.
- Viele alte Sendungen werden in Spartenprogrammen wiederholt oder sind in Mediatheken abrufbar.