Heute ist der 10.04.2025
Datum: 10.04.2025 - Source 1 (https://www.swp.de/sport/sport-mix/hsv-gegen-werder-bremen-frauen-wer-uebertraegt-den-dfb-pokal-heute-im-tv-und-stream-77931362.html):
- Halbfinale im DFB-Pokal der Frauen: Hamburger SV gegen Werder Bremen
- Datum: 23. März 2025
- Anpfiff: 15:30 Uhr
- Spielort: Volksparkstadion, Hamburg
- Zuschauerzahl: 57.000 (Rekord im deutschen Vereinsfußball der Frauen)
- Hamburger SV erreichte das Halbfinale durch 2:0-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach
- Werder Bremen setzte sich im Viertelfinale mit 1:0 gegen Bayer 04 Leverkusen durch
- Übertragung im Free-TV: keine
- Übertragung im Pay-TV: Sky Sport Mix, Sky Sport Top Event
- Kostenloser Livestream: ZDF-Mediathek, sportstudio.de
- Kostenpflichtige Streams: Sky Go, WOW
Source 2 (https://www.dfb.de/news/dfb-pokal-der-frauen-hier-laufen-die-halbfinalspiele-live-im-tv-und-stream):
- Nur noch vier Teams im Rennen um den DFB-Pokal der Frauen 2024/2025.
- Halbfinale findet statt:
- FC Bayern München gegen TSG Hoffenheim am Samstag, 22. März, ab 14 Uhr.
- Hamburger SV gegen SV Werder Bremen am Sonntag, 23. März, ab 15.30 Uhr im Volksparkstadion.
- TSG Hoffenheim setzte sich im Viertelfinale gegen VfL Wolfsburg durch.
- Halbfinale ausverkauft, alle 57.000 Tickets verkauft.
- Übertragung:
- Sky überträgt alle Partien live.
- Nordderby zwischen Hamburger SV und SV Werder Bremen zusätzlich kostenfrei in der ZDF-Mediathek.
- Finale findet am 1. Mai 2025 im Kölner RheinEnergieStadion statt.
- DFB wurde am 28. Januar 1900 in Leipzig gegründet, damals mit 90 Vereinen.
- Heute über 24.000 Klubs und mehr als 7,7 Millionen Mitglieder.
Source 3 (https://www.dfb.de/frauen/dfb-wettbewerbe-frauen/dfb-pokal/statistik/bisherige-pokalsiegerinnen):
- 9. Mai 2024: VfL Wolfsburg besiegt FC Bayern München 2:0 (2:0) im RheinEnergieStadion Köln.
- 18. Mai 2023: VfL Wolfsburg gewinnt gegen SC Freiburg 4:1 (1:1) im RheinEnergieStadion Köln.
- 28. Mai 2022: VfL Wolfsburg schlägt 1. FFC Turbine Potsdam 4:0 (3:0) im RheinEnergieStadion Köln.
- 30. Mai 2021: VfL Wolfsburg gewinnt gegen Eintracht Frankfurt 1:0 (0:0, 0:0) nach Verlängerung im RheinEnergieStadion Köln.
- 4. Juli 2020: VfL Wolfsburg besiegt SGS Essen 4:2 (3:3, 1:2) im RheinEnergieStadion Köln nach Elfmeterschießen.
- 1. Mai 2019: VfL Wolfsburg gewinnt gegen SC Freiburg 1:0 (0:0) im RheinEnergieStadion Köln.
- 19. Mai 2018: VfL Wolfsburg schlägt FC Bayern München 3:2 (0:0, 0:0) nach Elfmeterschießen im RheinEnergieStadion Köln.
- 27. Mai 2017: SC Sand verliert gegen VfL Wolfsburg 1:2 (0:0) im RheinEnergieStadion Köln.
- 21. Mai 2016: SC Sand verliert gegen VfL Wolfsburg 1:2 (1:1) im RheinEnergieStadion Köln.
- 1. Mai 2015: 1. FFC Turbine Potsdam verliert gegen VfL Wolfsburg 0:3 (0:1) im RheinEnergieStadion Köln.
- 17. Mai 2014: 1. FFC Frankfurt gewinnt gegen SGS Essen 3:0 (3:0) im RheinEnergieStadion Köln.
- 19. Mai 2013: VfL Wolfsburg besiegt 1. FFC Turbine Potsdam 3:2 (1:0) im RheinEnergieStadion Köln.
- 12. Mai 2012: 1. FFC Frankfurt verliert gegen FC Bayern München 0:2 (0:0) im RheinEnergieStadion Köln.
- 26. März 2011: 1. FFC Frankfurt gewinnt gegen Turbine Potsdam 2:1 (1:1) im RheinEnergieStadion Köln.
- 15. Mai 2010: FCR 2001 Duisburg besiegt FF USV Jena 1:0 (0:0) im RheinEnergieStadion Köln.
- 30. Mai 2009: 1. FFC Turbine Potsdam verliert gegen FCR 2001 Duisburg 0:7 (0:2) im Olympiastadion Berlin.
- 19. April 2008: 1. FC Saarbrücken verliert gegen 1. FFC Frankfurt 1:5 (1:1) im Olympiastadion Berlin.
- 26. Mai 2007: 1. FFC Frankfurt spielt 1:1 gegen FCR 2001 Duisburg, gewinnt 4:1 im Elfmeterschießen im Olympiastadion Berlin.
- 29. April 2006: 1. FFC Turbine Potsdam besiegt 1. FFC Frankfurt 2:0 (0:0) im Olympiastadion Berlin.
- 28. Mai 2005: 1. FFC Turbine Potsdam gewinnt gegen 1. FFC Frankfurt 3:0 (2:0) im Olympiastadion Berlin.
- 29. Mai 2004: 1. FFC Frankfurt verliert gegen 1. FFC Turbine Potsdam 0:3 (0:1) im Olympiastadion Berlin.
- 31. Mai 2003: 1. FFC Frankfurt gewinnt gegen FCR 2001 Duisburg 1:0 (0:0) im Olympiastadion Berlin.
- 11. Mai 2002: 1. FFC Frankfurt besiegt Hamburger SV 5:0 (2:0) im Olympiastadion Berlin.
- 26. Mai 2001: 1. FFC Frankfurt gewinnt gegen FFC Flaesheim-Hillen 2:1 (0:1) im Olympiastadion Berlin.
- 6. Mai 2000: 1. FFC Frankfurt besiegt Sportfreunde Siegen 2:1 (0:0) im Olympiastadion Berlin.
- 12. Juni 1999: FCR Duisburg verliert gegen 1. FFC Frankfurt 0:1 (0:1) im Olympiastadion Berlin.
- 16. Mai 1998: FCR Duisburg gewinnt gegen FSV Frankfurt 6:2 (4:1) im Olympiastadion Berlin.
- 14. Juni 1997: Grün-Weiß Brauweiler besiegt FC Eintracht Rheine 3:1 (1:0) im Olympiastadion Berlin.
- 25. Mai 1996: FSV Frankfurt gewinnt gegen SC Klinge Seckach SC 2:1 (1:1) im Olympiastadion Berlin.
- 24. Juni 1995: FSV Frankfurt besiegt TSV Siegen 3:1 (1:1) im Olympiastadion Berlin.
- 14. Mai 1994: Grün-Weiß Brauweiler gewinnt gegen TSV Siegen 2:1 (0:0) im Olympiastadion Berlin.
- 12. Juni 1993: TSV Siegen spielt 1:1 gegen Grün-Weiß Brauweiler, gewinnt 6:5 im Elfmeterschießen im Olympiastadion Berlin.
- 23. Mai 1992: FSV Frankfurt besiegt TSV Siegen 1:0 (0:0) im Olympiastadion Berlin.
- 22. Juni 1991: Grün-Weiß Brauweiler gewinnt gegen TSV Siegen 1:0 (1:0) im Olympiastadion Berlin.
- 19. Mai 1990: FSV Frankfurt besiegt FC Bayern München 1:0 (1:0) im Olympiastadion Berlin.
- 24. Juni 1989: TSV Siegen gewinnt gegen FSV Frankfurt 5:1 (3:0) im Olympiastadion Berlin.
- 28. Mai 1988: TSV Siegen besiegt FC Bayern München 4:0 (2:0) im Olympiastadion Berlin.
- 20. Juni 1987: TSV Siegen gewinnt gegen STV Lövenich 5:2 (2:0) im Olympiastadion Berlin.
- 3. Mai 1986: TSV Siegen besiegt SSG 09 Bergisch Gladbach 2:0 (1:0) im Olympiastadion Berlin.
- 26. Mai 1985: FSV Frankfurt spielt 1:1 gegen KBC Duisburg, gewinnt 4:3 im Elfmeterschießen im Olympiastadion Berlin.
- 31. Mai 1984: SSG 09 Bergisch Gladbach gewinnt gegen VfR Eintracht Wolfsburg 2:0 (1:0) im Waldstadion Frankfurt.
- 11. Juni 1983: FSV Frankfurt verliert gegen KBC Duisburg 0:3 (0:1) im Stadion am Bornheimer Hang, Frankfurt.
- 1. Mai 1982: SSG 09 Bergisch Gladbach besiegt VfL Wittekind Wildeshausen 3:0 (1:0) im Waldstadion Frankfurt.
- 2. Mai 1981: TuS Wörrstadt verliert gegen SSG 09 Bergisch Gladbach 0:5 (0:3) im Neckarstadion Stuttgart.