Heute ist der 18.04.2025
Datum: 18.04.2025 - Source 1 (https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteil-burglesum/burgdamm-feuerwehr-rueckt-zu-brand-eines-mehrfamilienhauses-aus-doc7zw2da4wgbo1ggdndbdd):
- Brand an der Stader Landstraße am 22. März, gegen Mittag.
- Erstmeldung: Eine Person im Gebäude vermisst, stellte sich als falsch heraus.
- Rettungswagen brachte eine unverletzte Person aus dem Gebäude.
- Brand wurde von Balkon auf Dachstuhlbrand hochgestuft.
- Starke Rauchentwicklung führte zu kurzzeitiger Warnung für die Nachbarschaft.
- Dach an einer Gebäudeecke schwer beschädigt.
- Brand breitete sich auf zwei Wohnräume und den Spitzboden aus.
- Gebäude wurde aufgrund von Löschwassereintrag vorübergehend als unbewohnbar erklärt.
- Schwierige Suche nach Glutnestern aufgrund verzweigter und enger Bausubstanz.
- Mehrere Trupps unter Atemschutz im Einsatz.
- Einsatzleiter meldete gegen 14 Uhr "Feuer aus" nach etwa zwei Stunden.
- Umfangreiche Hygienemaßnahmen für die eingesetzten Trupps erforderlich.
- Kaum abgerückt, wurden die Feuerwehrleute erneut wegen eines unbekannten, erdgasähnlichen Geruchs gerufen.
- Messungen ergaben unbedenkliche Werte, keine defekte Gasleitung gefunden.
- Herkunft des Geruchs blieb unklar, verflüchtigte sich während des Einsatzes.
- Im Einsatz: Feuerwachen 5 und 7, Freiwillige Feuerwehren Burgdamm und Grambkermoor, mehrere Unterstützungsfahrzeuge.
- Rettungsdienst war an der Einsatzstelle nicht weiter tätig.
- Polizei sperrte die Stader Landstraße während des Einsatzes.
- Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache.
Source 2 (https://nahe-news.de/2024/03/29/gasgeruch-in-mehrfamilienhaus-entpuppt-sich-als-ausgedehnter-wohnungsbrand/):
- Wohnungsbrand in der Nacht zum Karfreitag in einem Mehrfamilienhaus in Roxheim.
- Erdgeschosswohnung stark beschädigt, keine Verletzten unter den Bewohnern.
- Notruf um 2:15 Uhr wegen starkem Gasgeruch im Hausflur.
- Feuerwehren aus Hargesheim-Roxheim und Rüdesheim sowie Rettungsdienst und Polizei alarmiert.
- Einsatzleiter Rouven Ginz stellte Benzingeruch, Rauchentwicklung und Brandgeruch im Treppenhaus fest.
- Alle Hausbewohner wurden durch lautes Klopfen geweckt.
- Rauch drang aus einer Erdgeschosswohnung, Flammen schlugen aus einem geplatzten Fenster.
- Feuerwehr evakuierte insgesamt elf Bewohner, darunter eine ältere Frau und eine Familie mit drei Kleinkindern.
- Bewohner wurden durch vier Rettungswagen, einen Notarzt und weitere Unterstützung versorgt.
- Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Werner Hofmann und Stellvertreter Holger Schmidt koordinierten Maßnahmen.
- Feuerwehr führte Außenangriff mit C-Rohr durch und bereitete Innenangriff vor.
- Mobiler Rauchverschluss und Überdrucklüfter wurden eingesetzt, um Rauch im Treppenhaus zu verhindern.
- Kontrolle aller nicht betroffenen Wohnungen auf Rauchausbreitung.
- Katze aus einer rauchfreien Dachgeschosswohnung gerettet und der Besitzerin übergeben.
- Rauch drang in zwei darüber liegende Wohnungen ein, diese mussten belüftet werden.
- Brandbekämpfung war aufgrund hoher Brandlast aufwendig, zwölf Atemschutzgeräteträger im Einsatz.
- Energieversorger Westnetz stellte Strom und Heizung für nicht betroffene Wohnungen wieder her.
- Schadenshöhe unbekannt, Brandwohnung und Mobiliar komplett zerstört.
- Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
- Einsatzleiter und BKI zeigten sich mit dem Ablauf des Einsatzes zufrieden.
- Dank an die 62 überwiegend ehrenamtlichen Einsatzkräfte.
- Einsatz endete gegen 6:30 Uhr, Feuerwehr kontrollierte die Einsatzstelle um 8 Uhr erneut.
Source 3 (https://www.feuertrutz.de/statistiken-brandschutz):
- Übersicht von Statistiken im Brandschutz in Deutschland
- Statistiken zu Bränden, Brandursachen, Brandverletzten und -toten
- Keine umfassende und einheitliche Brandstatistik für Deutschland vorhanden
- Genaue Daten könnten zur Verbesserung des Brandschutzes beitragen
- Regelmäßige Aktualisierung und Ergänzung der Übersicht
- Kontakt für fehlende Links zu Brandschutzstatistiken: redaktion@feuertrutz.de
**Statistiken aus Deutschland:**
- Feuerwehr-Statistik: Deutscher Feuerwehrverband
- Todesursachen in Deutschland: Statistisches Bundesamt
- Statista GmbH: Anzahl der Toten durch Rauch, Feuer und Flammen seit 2000
- Brandereignisse in Flüchtlingsunterkünften: INURI
- Brandschadenstatistik: vfdb (Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V.)
- IFS-Brandursachenstatistik: Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung
- bvfa-Statistiken: Bundesverband Technischer Brandschutz e.V.
- GDV: Statistiken zur Sachversicherung und Feuerschäden 2022
- BLIDS: Blitz-Informationsdienst von Siemens
- Konjunkturbarometer Brandschutz 2023/2024: FeuerTrutz Network
- Feuerwehr-Jahresberichte und Brandstatistiken der Bundesländer
**Internationale Statistiken:**
- Eurostat: Ausgaben der Regierungen für Brandschutz
- EU FireStat: Projekt zur Schließung von Datenlücken im Brandschutz
- CTIF: World fire statistics
- WHO: Mortality Database
- U.S. Fire Administration: Fire data and analysis tools
- Statistiken aus Österreich, der Schweiz, Großbritannien, Japan und Kanada
**Newsletter:**
- Möglichkeit zur Anmeldung für einen kostenlosen Newsletter über Neuigkeiten und Fachinformationen im Brandschutz.