Ammerland

Heute ist der 10.04.2025

Datum: 10.04.2025 - Source 1 (https://www.merkur.de/lokales/wolfratshausen/muensing-ort29101/makabre-skelett-aktion-am-starnberger-see-anwohner-machen-auf-gefahren-aufmerksam-93642786.html):
- Anwohner der Seestraße in Ambach haben ein Fahrrad mit einem Plastik-Skelett in einem Zaun aufgehängt, um auf gefährliche Verkehrssituationen hinzuweisen.
- Die Aktion zielt auf rasende Rennradfahrer und rücksichtslose Verkehrsteilnehmer ab.
- Mit steigenden Temperaturen nimmt die Zahl der Spaziergänger, Radfahrer und Ausflügler zu, die verbotenerweise mit dem Auto die Seestraße befahren.
- Der Ostuferschutzverband und Anwohner fordern seit Jahren, die Seestraße von einer Kreisstraße (TÖL2) zu einer Gemeindestraße herabzustufen.
- Eine Herabstufung würde der Gemeinde ermöglichen, eigene Regeln für die Straße festzulegen.
- Das Landratsamt hat signalisiert, dass es kein Problem mit einer Herabstufung hat, da die Straße die Anforderungen an eine Kreisstraße nicht erfüllt.
- Der Münsinger Gemeinderat hat im Juni 2018 mit 12:4 Stimmen gegen eine Umwidmung entschieden.
- Bürgermeister Michael Grasl (Freie Wähler) plant einen erneuten Vorstoß zur Diskussion über die Abstufung vor der Sommerpause.
- Grasl betont, dass die Materie komplex ist und Folgekosten sowie Personalaufwand für den Bauhof berücksichtigt werden müssen.
- Er äußert Bedenken, dass eine Abstufung zu einer Antragsflut führen könnte und dass die Verwaltung dadurch verunsichert werden könnte.
- Grasl bezeichnet die Seestraße als „Altlast“, die seit Jahrzehnten ungelöst ist.
- Er findet die Skelett-Aktion der Anwohner geschmacklos.

Source 2 (https://www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/muensing-seeuferstrasse-abstufung-gemeindestrasse-verkehrssicherheit-li.3213620):
- Münsinger Seestraße hat keine relevante Funktion mehr für den Autoverkehr, ist aber stark touristisch genutzt.
- Strecke zwischen Ambach und Ammerland ist nur mit Sondergenehmigung befahrbar.
- Hohe Fußgänger- und Radfahrerfrequenz führt zu Nutzungskonflikten.
- Arbeitskreis Verkehrsberuhigung möchte bessere Lösungsmöglichkeiten schaffen.
- Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen plant, die Seestraße von einer Kreis- zu einer Gemeindestraße abzustufen.
- Abstufung könnte der Kommune ermöglichen, Geschwindigkeitsbeschränkungen (z.B. Tempo 30) einzuführen und gegen Falschparker vorzugehen.
- Bürgermeister Michael Grasl betont, dass es keine Ideallösung geben wird und Verkehrsrecht nicht willkürlich angewendet werden kann.
- Gemeinderat Münsing soll im April oder Mai über die Abstufung entscheiden.
- In der Vergangenheit wurde die Abstufung aus finanziellen Gründen zweimal abgelehnt.
- Abgestufte Straße würde zusätzliche Verantwortung für Unterhaltung der Straße für die Kommune bedeuten.
- Seestraße erfüllt laut Bayerischem Straßen- und Wege-Gesetz (BayStrWG) nicht die Kriterien für eine Kreisstraße.
- Straße ist nur für Anlieger freigegeben und für den Verkehr gesperrt.
- Arbeitskreis Verkehrsberuhigung verweist auf ähnliche Abstufung in der Nachbarkommune Berg.
- Landkreis bietet an, die Seestraße zu reparieren oder Kosten zu erstatten.
- Bedenken des Gemeinderats von 2018 gegen eine Abstufung könnten ausgeräumt sein.
- Büro Modus Consult untersucht auch andere Verkehrs-Brennpunkte in der Gemeinde.
- Grasl betont, dass die Gemeinde unabhängig von der Abstufungsfrage Entscheidungen treffen wird.

Source 3 (https://www.vde-verlag.de/lbs/005030201537400.html):
- Kleine Kreisverkehrsplätze in Deutschland erleben seit den 80er Jahren eine Renaissance.
- Sie sind mittlerweile Teil des Standardrepertoires im Straßenentwurf.
- Eine Änderung der StVO im Jahr 2001 führte zur Aufnahme des Zeichens 215 "Kreisverkehr".
- Es liegen gesicherte Erkenntnisse zum Verkehrsablauf, zur Leistungsfähigkeit des Kfz-Verkehrs und zu den Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit vor.
- Diese Erkenntnisse sind im "Merkblatt für die Anlage von kleinen Kreisverkehrsplätzen" der FGSV (Ausgabe 1998) dokumentiert.
- Unsicherheiten bestehen bezüglich der Führung des Radverkehrs und der Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit und Verkehrsqualität für Fußgänger und Radfahrer.
- In der Praxis gab es unterschiedliche und nicht immer erfolgreiche Lösungen.
- Eine Forschungsarbeit des BMVBW untersucht die Einsatzbereiche verschiedener Führungen und Regelungen für Fußgänger- und Radverkehr an kleinen innerörtlichen Kreisverkehrsplätzen.

Ursprung:

Ammerland

Link: https://www.merkur.de/lokales/wolfratshausen/muensing-ort29101/makabre-skelett-aktion-am-starnberger-see-anwohner-machen-auf-gefahren-aufmerksam-93642786.html

URL ohne Link:

https://www.merkur.de/lokales/wolfratshausen/muensing-ort29101/makabre-skelett-aktion-am-starnberger-see-anwohner-machen-auf-gefahren-aufmerksam-93642786.html

Erstellt am: 2025-03-24 06:22:14

Autor:

Ammerland