Northeim

Heute ist der 4.04.2025

Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.hna.de/lokales/goettingen/goettingen-ort28741/samstag-mahnwache-tierschuetzer-starten-petition-gegen-hundesteuererhoehung-in-goettingen-93640697.html):
- Der Rat der Stadt Göttingen hat am 24. März 2025 einstimmig beschlossen, die Hundesteuer zu erhöhen und bestimmte Hunderassen als „gefährlich“ einzustufen.
- Ab Juli 2025 wird die Hundesteuer um 10% von 120 auf 132 Euro jährlich steigen.
- Die Rassen Pitbull-Terrier, American-Staffordshire-Terrier, Staffordshire-Bullterrier, Bullterrier und deren Kreuzungen werden als „gefährliche Hunde“ eingestuft.
- Für diese Rassen wird die Steuer auf 744 Euro jährlich erhöht, was einer Steigerung von 620% entspricht.
- Der Tierschutzverein Werratal organisiert eine Mahnwache am 25. März 2025 von 10 bis 15 Uhr am Gänseliesel in Göttingen.
- Eine Online-Petition von Natalie Schneemann, unterstützt vom Tierschutzverein, hat bis Freitagmittag 2757 Unterschriften gesammelt.
- Der Tierschutzverein befürchtet eine Stigmatisierung der betroffenen Hunderassen und eine Zunahme von Verwahrlosung und illegaler Haltung.
- Die Initiative argumentiert, dass es in der Vergangenheit keine Beißvorfälle mit den als gefährlich eingestuften Rassen gab.
- Die höheren Steuern könnten zu einer Abgabe von Hunden in Tierheimen führen, was zusätzliche Kosten für die Stadt verursachen würde.
- In Niedersachsen gibt es keine Rasselisten für Hunde, und Hundehalter müssen seit 2013 ihre Sachkunde nachweisen.
- Die Initiative schlägt eine generelle Erhöhung der Hundesteuer um 15% auf 138 Euro vor, was bei 4400 gemeldeten Hunden einen Mehrertrag von rund 80.000 Euro bringen würde.
- Der Tierschutzverein bietet an, dass betroffene Hundehalter sich an ihn wenden können.
- Dominik Kimyon, Pressesprecher der Stadt Göttingen, erklärt, dass die Hundesteuer zur Lenkung des Verhaltens der Bürger dient und die Haltung gefährlicher Hunde eindämmen soll.
- Die Mehreinnahmen von geschätzt 30.000 Euro sollen nicht spezifisch für Hundethemen verwendet werden, sondern fließen in den allgemeinen Haushalt der Stadt.

Source 2 (https://www.gerichte-und-urteile.de/hundesteuer-wie-viel-darf-ein-gefaehrlicher-hund-kosten/):
- Hundesteuer variiert je nach Stadt und Rasse.
- Höhere Steuersätze für sogenannte Listenhunde (Kampfhunde).
- Begriff „Kampfhund“ ursprünglich nicht rassegebunden, sondern bezog sich auf Kampfeigenschaften.
- Nach einem Vorfall im Jahr 2000 in Hamburg wurden Gesetze zur Regulierung von Kampfhunden erlassen.
- In Berlin regelt § 4 des Hundegesetzes, welche Hunde als gefährlich gelten.
- Gefährliche Hunde in Berlin:
- Mastiff
- Mastino Napoletano
- Mastin Espanol
- Pit-Bull
- American Staffordshire Terrier
- Bullterrier
- Tosa Inu
- Bullmastiff
- Dogo Argentino
- Fila Brasileiro
- In Baden-Württemberg gelten American Staffordshire Terrier, Bullterrier und Pit Bull Terrier als besonders gefährlich.
- Halter von Listenhunden müssen Erlaubnis bei der Gemeinde einholen.
- Bedingungen für Halter:
- Mindestalter 18 Jahre
- Tauglichkeitsprüfung (Hundeführerschein)
- Führungszeugnis
- Anleinpflicht
- Maulkorbpflicht
- Haftpflichtversicherung
- Chip-Pflicht
- Grundstücksabsicherung
- Wesenstest (in einigen Bundesländern)
- Hundesteuer für Listenhunde ist höher als für andere Hunde.
- Beispiel München: 100 Euro für einen normalen Hund, 800 Euro für einen Kampfhund.
- Beispiel Nürnberg: 132 Euro für einen normalen Hund, bis zu 1.056 Euro für Hunde mit nachgewiesenen Kampfhundeigenschaften.
- In Rheinland-Pfalz beträgt die Hundesteuer für gefährliche Hunde 1.000 Euro.
- Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz bestätigte die Höhe der Hundesteuer als angemessen.
- Gerichtsurteile unterstützen höhere Steuersätze für Listenhunde.
- Halter sollten sich vor der Anschaffung eines Hundes über die jeweiligen Steuersätze informieren.
- Anmeldung des Hundes erfolgt bei der Gemeinde, nicht beim Finanzamt.

Ursprung:

Northeim

Link: https://www.hna.de/lokales/goettingen/goettingen-ort28741/samstag-mahnwache-tierschuetzer-starten-petition-gegen-hundesteuererhoehung-in-goettingen-93640697.html

URL ohne Link:

https://www.hna.de/lokales/goettingen/goettingen-ort28741/samstag-mahnwache-tierschuetzer-starten-petition-gegen-hundesteuererhoehung-in-goettingen-93640697.html

Erstellt am: 2025-03-24 08:11:11

Autor:

Northeim