Herzogtum Lauenburg

Heute ist der 10.04.2025

Datum: 10.04.2025 - Source 1 (https://herzogtum-direkt.de/index.php/2025/03/24/demokratie-in-lauenburg-das-buendnis-stellt-sich-neu-auf/):
- Partnerschaft für Demokratie Stadt Lauenburg/Elbe startet neuen Auftakt.
- Veranstaltung am Mittwoch, 5. April von 10 bis 15 Uhr im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, 21481 Lauenburg/Elbe.
- Zielgruppe: Menschen, die sich im Bündnis für die Demokratie engagieren möchten.
- Bündnis ist zentraler Bestandteil der Partnerschaft für Demokratie, dient der Netzwerkarbeit, Diskussion inhaltlicher Schwerpunkte und Projektförderung.
- Vorstellung der Partnerschaft für Demokratie und Diskussion über zukünftige Zusammenarbeit im Bündnis.
- Anmeldung bei der Koordinierungs- und Fachstelle erforderlich (E-Mail: nagel@kjr-herzogtum-lauenburg.de, Telefon: 0152 – 56 31 21 02).
- Partnerschaft für Demokratie besteht seit 2015, gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
- Bundesprogramm läuft in der dritten Förderperiode unter dem Motto „Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“
- Ziel des Programms: Stärkung der Demokratie, Bekämpfung von Diskriminierung, Gewalt und Menschenfeindlichkeit.
- Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg ist seit 2015 Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie.
- Beratung zur Projektplanung und -förderung wird angeboten.
- Gemeinnützige Organisationen können Projektanträge für finanzielle Förderung stellen.
- Projektmittel in Höhe von über 56.000 Euro für dieses Jahr, Entscheidung über Mittel erfolgt durch das neu zu gründende Bündnis.
- Förderung für Mini-Projekte bis 500 Euro ohne notwendige Rechtsform der Antragstellenden.
- Weitere Informationen zu Fristen und Antragsverfahren werden zeitnah auf www.partnerschaftenfuerdemokratie.de veröffentlicht.

Source 2 (https://www.demokratie-leben.de/das-programm/ueber-demokratie-leben/partnerschaften-fuer-demokratie):
- Unterstützung für Städte, Gemeinden und Landkreise in Deutschland zur Entwicklung von Handlungskonzepten für Demokratie und Vielfalt sowie gegen Extremismus.
- Ziel: Stärkung und Vernetzung zivilgesellschaftlich und demokratisch aktiver Menschen und Organisationen.
- Förderung einer lebendigen Demokratie und Kultur der Kooperation und gegenseitigen Anerkennung.
- Partnerschaften für Demokratie ermöglichen Zusammenarbeit aller relevanten Akteure vor Ort.
- Regelmäßiger Austausch und Vernetzung zwischen den Partnerschaften eines Landes.
- Ziele der Partnerschaften:
- Stärkung demokratischer Selbstwirksamkeit durch teilhabeorientierte Maßnahmen.
- Erweiterung demokratischer Bündnisse und lokale Verantwortungsgemeinschaften.
- Handlungssicherheit im Umgang mit rechtspopulistischen und rechtsextremen Akteuren.
- Ansprache demokratieskeptischer Menschen zur Förderung der Partizipation.
- Stärkung von Kompetenzen zur Konfliktbearbeitung.
- Erarbeitung von Schutzkonzepten für zivilgesellschaftliche Akteure und gefährdete Gruppen.
- Aufbau der Partnerschaften:
- Federführendes Amt: Zuständig für die Umsetzung der Ziele, Beantragung und Verwendung von Fördermitteln.
- Koordinierungs- und Fachstelle: Ansiedlung bei einer zivilgesellschaftlichen Organisation, Gesamtkoordination, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit.
- Bündnis: Zentrales Gremium für strategische Planung und Organisation, Entwicklung kommunaler Handlungskonzepte.
- Jugendforum: Stärkung der Beteiligung junger Menschen, eigenständige Organisation und Leitung durch Jugendliche.
- Durchführung von Demokratiekonferenzen zur Vernetzung und Beratung über Ziele und Ausrichtung der Partnerschaft.
- Bildung eines deutschlandweiten Gesamtnetzwerks der Partnerschaften für Demokratie.

Source 3 (https://demokratie-leben.de/fileadmin/Demokratie-Leben/Downloads_Dokumente/Foerderung/200210_grundsaetze_der_foerderung_extremismuspraevention.pdf):
Weitere Informationen finden Sie auf https://demokratie-leben.de/fileadmin/Demokratie-Leben/Downloads_Dokumente/Foerderung/200210_grundsaetze_der_foerderung_extremismuspraevention.pdf

Ursprung:

Herzogtum Lauenburg

Link: https://herzogtum-direkt.de/index.php/2025/03/24/demokratie-in-lauenburg-das-buendnis-stellt-sich-neu-auf/

URL ohne Link:

https://herzogtum-direkt.de/index.php/2025/03/24/demokratie-in-lauenburg-das-buendnis-stellt-sich-neu-auf/

Erstellt am: 2025-03-24 09:03:15

Autor:

Herzogtum Lauenburg