Heute ist der 18.04.2025
Datum: 18.04.2025 - Source 1 (https://www.merkur.de/lokales/bad-toelz/hunderte-fische-gestohlen-unbekannter-raeumt-ganzen-weiher-leer-lenggries-93645402.html):
- Polizei sucht nach einem Unbekannten, der einen Fischweiher leergeräumt hat.
- 400 Fische (Forellen und Saiblinge) wurden entnommen.
- Vorfall ereignete sich im Zeitraum von Samstag auf Sonntag.
- Ein 19-jähriger Mann aus Lenggries stellte am Sonntag fest, dass der Weiher kein Wasser mehr hatte und die Fische fehlten.
- Der Täter gelangte vermutlich über ein entferntes Holzbrett an den Weiher.
- Vermögensschaden für den Eigentümer beträgt 800 Euro.
- Hinweise werden bei der Polizeiinspektion Bad Tölz unter der Rufnummer 0 80 41/76 10 60 entgegengenommen.
Source 2 (https://www.ovb-online.de/muehldorf/muehldorf/kraiburg-forellen-und-saiblinge-aus-teich-gepluendert-warum-gehen-diebe-das-risiko-ein-92234902.html):
- In Kraiburg wurde ein Diebstahl von Fischen aus einem Fischweiher gemeldet.
- Unbekannte Täter entwendeten rund 40 Forellen und Saiblinge.
- Der Diebstahl fand zwischen Donnerstag, 20. April, und Montag, 24. April, statt.
- Die Täter hebelten ein Zugangstor auf, um in den Fischweiher am Reichinger Weg zu gelangen.
- Der verursachte Schaden beträgt etwa 500 Euro.
- Die Polizei Waldkraiburg berichtet von wiederholten Diebstählen aus Fischzuchten.
- Manfred Holzner, Vorsitzender des Bezirksfischereivereins Mühldorf Altötting, erklärt, dass die steigenden Fischpreise Diebstähle attraktiver machen.
- In den letzten eineinhalb Jahren haben sich die Fischpreise fast verdoppelt, was auf gestiegene Futtermittelpreise zurückzuführen ist.
- Holzner bemerkt, dass es in den letzten Jahren mehr Aufseher im Verein gibt und einige Anzeigen wegen Schwarzfischens eingereicht wurden.
- Diebstähle wie in Kraiburg sind nicht neu; kleine Teichwirtschaften sind oft unüberwacht.
- Forellen und Saiblinge sind durch künstliche Fütterung positiv auf Menschen geprägt, was die Diebstähle erleichtert.
- Holzner empfiehlt Videoüberwachung als Abschreckung gegen Diebstähle.
- Es wird nicht erwartet, dass die gestohlenen Fische zurück in den Teich gelangen; sie landen wahrscheinlich auf Tellern.
- Die Polizei Waldkraiburg ermittelt auch im Fall der gestohlenen Goldfische und bittet um Hinweise von Zeugen.
Source 3 (https://www.bmel-statistik.de/fileadmin/daten/0510100-2020.pdf):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.bmel-statistik.de/fileadmin/daten/0510100-2020.pdf