Oldenburg

Heute ist der 8.04.2025

Datum: 8.04.2025 - Source 1 (https://www.nwzonline.de/oldenburg/oldenburger-jugendchor-besteht-80-jahre-jubilaeumskonzert-am-29-maerz-im-pfl_a_4,2,153092723.html):
- Der Oldenburger Jugendchor feiert sein 80-jähriges Bestehen.
- Jubiläumskonzert findet am Samstag, 29. März, von 17 bis 19 Uhr im Kulturzentrum PFL statt.
- Ehemalige Sängerinnen und Sänger sind eingeladen, am Konzert teilzunehmen.
- Der Chor ist seit 80 Jahren in Oldenburg aktiv.
- Aktuell besteht der Chor aus 30 Mitgliedern ab 14 Jahren.
- Proben finden jeden Donnerstag von 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr in der Helene-Lange-Schule statt.
- Regelmäßige Auftritte umfassen halbjährliche Schulkonzerte der Helene-Lange-Schule und Auftritte im Gleispark.
- Das Repertoire des Chors umfasst klassische Musik, Pop, Rock und Jazz.

Source 2 (http://www.oldenburger-jugendchor.de/aktuelles):
- Gerd Meyer wird 80 Jahre alt.
- Er leitete den Oldenburger Jugendchor (OJC) von 1979 bis 1996.
- Der OJC wurde 1945 gegründet.
- Unter Meyers Leitung sangen bis zu 80 jugendliche Sängerinnen und Sänger geistliche und weltliche Chormusik aus aller Welt.
- Meyer war hauptamtlicher Schulmusiker und engagierte sich zusätzlich ehrenamtlich im Chor.
- Wichtige Veranstaltungen unter seiner Leitung: Sommersingen im Schlossgarten, Adventskonzerte, musikalische Gestaltung der Christvesper in der Lambertikirche.
- Internationale Begegnungen und Chorfreundschaften wurden unter Meyer aufgebaut, insbesondere mit Ungarn, Israel und Spanien.
- Der OJC nahm kontinuierlich am Festival Europa-Cantat und der International Singing Week teil.
- Der Chor reiste in viele Länder und führte bedeutende Chorwerke auf.
- Gerd Meyer pflegt einen treuen Kontakt zu ehemaligen Chormitgliedern.
- Der Chor hat ein umfangreiches Repertoire, das die Mitglieder verbindet und bei Treffen angestimmt wird.
- Über Meyers Geburtstag wurde auch in der NWZ berichtet.

Source 3 (https://www.chor-heute.de/rezensionen/buchrezension-chorgesang-in-deutschland/):
- Autor: Hartmut Lutschewitz
- Buch: „Chorgesang in Deutschland“ (aktualisierte Auflage)
- Thema: Historische Entwicklung der Chormusik in Deutschland und aktuelle Lage
- 1809: Carl Friedrich Zelter entwickelt die Idee der ersten Liedertafel
- Gründung der Berliner Liedertafel: erster Männerchor, vierstimmig, unabhängig von Kirche oder Oper
- Anfangszeiten des Chorgesangs: ausschließlich Männerchöre
- Entstehung gemischter Chöre später
- Rasantes Wachstum der Männerchöre und Gründung von Verbänden zur Interessenvertretung
- 1843: Gründung des Thüringer Sängerbundes
- 1862: Gründung des Deutschen Sängerbundes in Coburg, ältester Musikverband weltweit
- Buch behandelt auch die Krise im Jahr 2000
- Aktuelle Probleme: Überalterung und Mitgliedsschwund bei Männerchören
- Fusion des Deutschen Arbeiter Sängerbundes und Deutschen Sängerbundes zum Deutschen Chorverband im Jahr 2005
- Buch untersucht, ob die Fusion eine nachhaltige Aufbruchstimmung erzeugt hat
- Thematisierung von Mitmach-Singen und Alternativen für „alternde“ Männergesangvereine
- Umfang: über 130 Seiten, inklusive Fußnoten zur Vertiefung der Informationen
- Buch erhältlich im Buchhandel und bei Amazon
- Verlosung eines Rezensionsexemplars unter Kommentaren über persönliche Chorerfahrungen

Ursprung:

Oldenburg

Link: https://www.nwzonline.de/oldenburg/oldenburger-jugendchor-besteht-80-jahre-jubilaeumskonzert-am-29-maerz-im-pfl_a_4,2,153092723.html

URL ohne Link:

https://www.nwzonline.de/oldenburg/oldenburger-jugendchor-besteht-80-jahre-jubilaeumskonzert-am-29-maerz-im-pfl_a_4,2,153092723.html

Erstellt am: 2025-03-24 19:47:09

Autor:

Oldenburg