Osterholz

Heute ist der 8.04.2025

Datum: 8.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Brand-auf-Bauernhof-Feuer-zerstoert-Wohnhaus-und-Stall,lilienthal454.html):
- Brand auf einem Bauernhof in Lilienthal, Landkreis Osterholz, am Freitagabend.
- Wohnbereich und Stall wurden vollständig zerstört.
- Feuerwehr wurde wegen eines beginnenden Zimmerbrandes alarmiert.
- Flammen breiteten sich schnell vom ersten Stockwerk über den Dachstuhl aus.
- Giebel des Gebäudes stürzte ein.
- Feuerwehr musste sich zurückziehen und das Feuer von außen bekämpfen.
- Einsatzleiter Detlef Murken äußerte, dass die Geschwindigkeit der Flammenausbreitung außergewöhnlich war.
- Schwierigkeit beim Löschen: unzureichende Wasserversorgung und Asbestgefahr durch Eternitplatten.
- Kühe aus einem angrenzenden Stall wurden gerettet; Stall konnte geschützt werden.
- Insgesamt waren 130 Einsatzkräfte im Einsatz.
- Keine Verletzten gemeldet.
- Keine Informationen zur Brandursache oder Schadenshöhe verfügbar.

Source 2 (https://www.fireworld.at/2025/03/07/ooe-grossbrand-bauernhof-st-georgen-am-walde-%E2%86%92-190-kraefte-im-einsatz/):
- Brand in landwirtschaftlichem Anwesen in St. Georgen am Walde, Oberösterreich, am 6. März 2025 gegen 23 Uhr gemeldet.
- Feuerschein war aus großer Entfernung sichtbar, Alarmstufe wurde erhöht.
- Stall stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand.
- Über 140 Kühe und Kälber befanden sich im Stall.
- Atemschutztrupps der Feuerwehr kämpften gegen die Flammen, um Tiere zu retten.
- Einige Tiere verendeten trotz des Einsatzes.
- Gerettete Tiere wurden nach Sichtung durch einen Tierarzt mit Lastwägen abtransportiert.
- Löschwasserversorgung war anfangs herausfordernd, da nur Tankwägen zur Verfügung standen.
- Mit drei Zubringerleitungen konnte ausreichend Wasser zur Einsatzstelle gebracht werden.
- Insgesamt 190 Feuerwehrkräfte aus 13 Feuerwehren aus Ober- und Niederösterreich im Einsatz.
- Ausbreitung des Brandes auf angrenzenden Wohnbereich wurde verhindert.
- Landwirt wurde um 22:45 Uhr per SMS vom Melkroboter über Stromausfall informiert.
- Bei Eintreffen des Landwirts stand der Stall bereits in Vollbrand.
- Landwirt verständigte Feuerwehr und seine Familie, die sich ohne Verletzungen ins Freie retten konnten.
- Unklar, wie viele Tiere im Feuer umgekommen sind.
- Brandursache und Schadenshöhe derzeit nicht abschätzbar.
- Ermittlungen werden vom LKA OÖ, Brand, übernommen.

Source 3 (https://www.schweizerbauer.ch/braende-in-der-landwirtschaft-haben-deutlich-zugenommen):
- KFV-Direktor Othmar Thann empfiehlt regelmäßige Evaluierung des Risikopotenzials und Überprüfung der Brandschutzvorrichtungen in Betrieben.
- Im Durchschnitt von 2010 bis 2020 gab es in Österreich jährlich 1.590 Brände in der Landwirtschaft, mit steigender Tendenz.
- Im Jahr 2020 wurde ein Höchststand von 2.306 Bränden in der Landwirtschaft verzeichnet, 45% mehr als 2019.
- Über ein Viertel der gesamten Brandunfälle in Österreich betrifft die Agrarbranche, laut Österreichischem Versicherungsverband (VVO).
- Elektrobrände sind die häufigste Unfallursache, während frühere Ursachen wie Heuselbstentzündung abgenommen haben.
- Eine Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) zeigt, dass Elektrobrände an erster Stelle der Brandursachen stehen, gefolgt von Brandstiftung und Naturereignissen.
- Experten des KFV empfehlen konkrete Schutzmaßnahmen zur Senkung des Brandrisikos:
- Besuch eines Brandschutzkurses.
- Regelmäßige Wartung und Prüfung elektrischer Anlagen durch fachkundige Unternehmen.
- Sicherstellung, dass bei der Lagerung von Holzhackschnitzeln keine Gefahr der Selbstentzündung besteht.
- Ausreichend dimensionierte Feuerlöscher sollten im Wohnbereich, in Werkstätten und im Wirtschaftstrakt bereitstehen.

Ursprung:

Osterholz

Link: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Brand-auf-Bauernhof-Feuer-zerstoert-Wohnhaus-und-Stall,lilienthal454.html

URL ohne Link:

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Brand-auf-Bauernhof-Feuer-zerstoert-Wohnhaus-und-Stall,lilienthal454.html

Erstellt am: 2025-03-25 01:55:09

Autor:

Osterholz