Holzminden

Heute ist der 17.04.2025

Datum: 17.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Landkreis-Holzminden-Trinkwasser-muss-vor-Verzehr-abgekocht-werden,aktuellbraunschweig15132.html):
- Im Landkreis Holzminden gilt ein Abkochgebot für Trinkwasser.
- Ursache sind routinemäßige Arbeiten an Trinkwasserleitungen, die zur Trübung des Wassers führten.
- Betroffene Orte: Eschershausen, Teile von Bodenwerder, Holzen, Lüerdissen, Dielmissen, Kirchbrak, Halle, Heyen und Hehlen.
- Der Wasserverband Ithbörde/Weserbergland informiert über die Situation auf seiner Internetseite.
- Aktuell werden Spülungen in den betroffenen Trinkwasseranlagenteilen durchgeführt.
- Leitungswasser soll vorsorglich nur abgekocht verwendet werden; nach dem Aufkochen ist es unbedenklich.
- Das Abkochgebot bleibt bestehen, bis mehrere Untersuchungen die einwandfreie Beschaffenheit des Trinkwassers bestätigen.
- Für Fragen steht der Wasserverband unter der Telefonnummer (05534) 99 250 zur Verfügung.

Source 2 (https://www.lebensraumwasser.com/abkochgebot-fuer-trinkwasser-ein-ratgeber/):
- Begriff „Abkochgebot“ wird häufig in Medien erwähnt aufgrund von Starkregen-Ereignissen.
- Betroffene Bürger werden von Gesundheitsbehörden und Wasserversorgern informiert.
- Diskussionen in sozialen Medien zeigen viele offene Fragen zur Trinkwasserverunreinigung.
- Ursachen für Verunreinigung: Klimawandel, Starkregen, Hochwasser.
- Hochwasser in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz beeinträchtigt Trinkwasserversorgung.
- Wasserversorger RWW setzt Chlor zur Desinfektion ein, nachdem Uferfiltrat beeinträchtigt wurde.
- Bürger werden aufgefordert, Leitungswasser vor dem Verzehr abzukochen.
- In Mittelfranken wurden E. coli-Bakterien in Brunnen festgestellt, Brunnen wurden vom Netz genommen.
- E. coli-Bakterien können Durchfall und Übelkeit verursachen, besonders gefährlich für Säuglinge und immungeschwächte Personen.
- Gesundheitsamt ist zuständig für Erlass eines Abkochgebots.
- Abkochgebot wird erlassen, wenn Gefahr für die Wasserqualität besteht.
- Abkochgebot kann aufgehoben werden, wenn Risiken nicht mehr bestehen.
- Abgekochtes Wasser ist wichtig für Trinken, Waschen, Zubereiten von Lebensmitteln.
- Abkochen tötet Krankheitskeime ab, empfohlen bei 80 °C für eine Minute.
- Entnahme von Wasser aus Heißwasseraufbereitung ist nicht ausreichend.
- Auf Abkochen kann verzichtet werden bei Geschirrspülen in Spülmaschinen (≥60°C) und Wäschewaschen (≥40°C).
- Kaffeemaschinen, die Wasser auf ≥80°C erhitzen, benötigen kein abgekochtes Wasser.
- In Katastrophenlagen ohne Strom können Gaskocher, Gasgrill oder Teelichtofen zum Abkochen verwendet werden.

Source 3 (https://sanquell.de/abkochgebot-trinkwasser/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://sanquell.de/abkochgebot-trinkwasser/

Ursprung:

Holzminden

Link: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Landkreis-Holzminden-Trinkwasser-muss-vor-Verzehr-abgekocht-werden,aktuellbraunschweig15132.html

URL ohne Link:

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Landkreis-Holzminden-Trinkwasser-muss-vor-Verzehr-abgekocht-werden,aktuellbraunschweig15132.html

Erstellt am: 2025-03-25 06:23:12

Autor:

Holzminden